![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2016/04/Mayday-NSB-Westfalenhalle_1942.jpg)
Es ist der Feiertag der elektronischen Musikkultur – Mayday. Der größte deutsche Indoor-Rave, der alljährlich in der Nacht zum 1. Mai erwacht, hat die deutsche und internationale Techno-Szene maßgeblich mitgeprägt. Jetzt verkündet Veranstalter I-Motion neben dem diesjährigen Motto „united“ auch die vollständige Künstler:innenliste zur 38. Ausgabe. Mit dabei sind neben vielen anderen Charlotte de Witte, Reinier Zonneveld, Adam Beyer, Lilly Palmer, TRYM, Angerfist und SHLØMO.
Eine Feier des Lebens, der Liebe und der anhaltenden Kraft elektronischer Musik
Mayday ist ein Manifest aus 33 Jahren Techno. Es untermauert, dass der Beat aus Einheit, Respekt und Akzeptanz das ist, was uns wirklich verbindet. Mayday ist nicht nur ein Event: Es ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der anhaltenden Kraft elektronischer Musik.
„Musik hat schon immer eine verbindende Kraft gehabt. Sie vereint Menschen, Kulturen und Generationen. Zu Techno und elektronischer Musik haben die Menschen seit jeher friedlich und völkerübergreifend gefeiert. Mit dem Motto „united“ („vereint“) wollen wir dies in den Vordergrund rücken“, so Oliver Vordemvenne von I-Motion.
Mayday präsentiert jedes Jahr ein LineUp, das sowohl aktuelle Trends als auch den Sound abseits des kommerziellen Mainstreams der elektronischen Musikkultur abbildet. Über 30 Top-Artists und Upcomer der Szene werden am 30. April an den Decks von vier Floors stehen.
Hochkarätiges Lineup mit internationalen Szenegrößen auf allen Floors
Mit Charlotte de Witte kommt die unbestrittene Techno-Königin in die „Arena“. Festival-Auftritte auf allen Kontinenten, Mixmag- und DJ-Mag-Cover, hochrangige Platzierungen in den Charts, Auszeichnungen wie Best Techno bei den DJ Awards 2019, #18 der aktuellen DJ Mag Top 100 DJs und eine hochkarätige Residency bei BBC Radio 1.
![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2024/02/mayday_2023_01-300x200.jpg)
Die belgische DJ und Producerin ist eine Naturgewalt der Techno-Szene. Auch Lilly Palmer, die mit ihrem Track „We Control“ 2022 wochenlang Platz 1 der Beatport-Charts hielt, steht hier an den Decks. Acid Techno kommt mit dem niederländischen DJ und Producer Reinier Zonneveld in die „Arena“.
Im „Empire“ dreht sich musikalisch alles um das Genre Hardtechno. Top-Stars der Szene wie Alignment aus Italien und SHLØMO aus Frankreich stehen hier an den Reglern.
Auch Paolo Ferrara b2b Lorenzo Raganzini, die mit „Techno-Metal“ ein neues Subgenre erschufen und mit ihrer Event-Reihe „Hex“ einen eigenen Floor bei Tomorrowland und Nature One hosteten, geben sich die Ehre. Für den Dortmunder Per Pleks wird Mayday ein echtes Heimspiel.
Neue Stage „Techno Legends“ schlägt Brücken von den Wurzeln elektronischer Musik bis heute
Die „Factory“ ist seit Jahren die Homebase der härteren Sounds der elektronischen Musik. Hier gibt es Hardcore, Hardstyle und Uptempo. Angerfist, der berüchtigte „Mann mit der Maske“ sorgt hier für den Sound jenseits der 150 bpm.
![](https://www.nordstadtblogger.de/wp-content/uploads/2024/02/mayday-2024_lineup-300x300.jpg)
Der Niederländer ist seit Jahren der höchstplatzierte Hardcore-Artist in den DJ Mag Top 100. Ebenfalls aus den Niederlanden kommt Dr. Peacock, der mit „The Doc’s Experiment“ ein besonderes Liveset aus Frenchcore und Hardcore in die Westfalenhalle bringt.
Die italienische DJ und Producerin AniMe, hat bereits bei Syndicate und Mayday ihr Können unter Beweis gestellt. Das LineUp in der Factory runden Acts wie Anderex, Barber, Dimitri K, GSB, Lost Identity, Nick Novity und N-Vitral ab.
2024 ist erstmals die neue Stage mit „Techno-Legends“ dabei. Hier sind unter anderem Dave Clarke, Luke Slater, The Advent und viele andere an den Decks. Musikalisch schlagen sie die Brücke von den Wurzeln der elektronischen Musik in die heutige Zeit.
Von 20 bis 8 Uhr werden über 30 Artists auflegen. Für eine entspannte Anreise und vor allem für eine sichere Heimreise der Besucher:innen sorgt das Kombiticket: Die Eintrittskarte dient gleichzeitig als Fahrkarte im VRR-Raum (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr). Tickets gibt es im Vorverkauf auf mayday.de.
Reaktionen
„MAYDAY“ in den Westfalenhallen – U45 legt in der Nacht auf den 1. Mai Nachtschicht zwischen Westfalenhallen und Hauptbahnhof ein
Die Großveranstaltung MAYDAY in den Westfalenhallen (www.mayday.de) beginnt am Abend des 30. April und geht bis zum Morgen des nächsten Tages. Die Linie U45 legt deswegen in der Nacht auf den 1. Mai ausnahmsweise eine Nachtschicht ein: Sie pendelt im 20-Minuten-Takt von Mitternacht bis 8 Uhr morgens direkt zwischen den Westfalenhallen und dem Hauptbahnhof. Bitte beachten: Sie hält dabei nur an den Haltestellen DO-Hbf., Kampstraße und Westfalenhallen.
Für die Weiterfahrt ab Hauptbahnhof sollten sich Fahrgäste vorab in der Fahrplanauskunft auf http://www.bus-und-bahn.de sowie auf http://www.bahn.de informieren.
Die Eintrittskarten sind KombiTickets, d.h. es können alle Busse und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge der DB (RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im VRR-Gebiet kostenlos genutzt werden. Sie gelten vom 30. April bis zum 1. Mai, 12.00 Uhr.
Sechs Festivals, Hunderttausende Besucher*innen – Das ist 2025 zu erwarten (PM)
Von Techno über Hardstyle bis RAW – Sechs spektakuläre Events für Fans elektronischer Musik!
Unter den sechs Festivalankündigungen des Jahres 2025 ist ein besonderes Highlight. Neben der erstmaligen deutschen Ausgabe von Supremacy, den Veranstaltungen MAYDAY, Ruhr-in-Love, SYNDICATE und TOXICATOR heißt es „Celebrating 30 Years“ bei NATURE ONE.
Vom 31. Juli bis 04. August 2025 feiert NATURE ONE sein 30-jähriges Bestehen. Auf der Raketenbasis Pydna werden bei Deutschlands traditionsreichstem Festival für elektronische Musik über 350 internationale Künstler:innen auf über 20 Floors spielen.
Den eigentlichen Auftakt in die I-Motion Festivalsaison macht das Tagesevent Supremacy. Supremacy, bekannt als das größte RAW-Event der Welt, das in den vergangenen Jahren immer in den Niederlanden stattfand, kommt erstmals nach Deutschland. Am 15. Februar 2025 übernehmen Art of Dance und I-Motion in Koproduktion die Westfalenhalle in Dortmund und präsentieren RAW-Hardstyle.
„Progress“ ist das diesjährige MAYDAY Motto. Am 30. April findet in den Dortmunder Westfalenhallen der größte deutsche Indoor-Rave zum 38. Mal statt. Zum Line Up gehören bekannte Künstler und Szenegrößen wie Richie Hawtin, Reinier Zonneveld, Lilly Palmer, 999999999, Chris Liebing, sowie zahlreiche aufstrebende Talente.
Die 22. Ausgabe des elektronischen Familienfestes Ruhr-in-Love findet am 05. Juli 2025 statt. Seit 2004 ist der OlgaPark in Oberhausen, das ehemalige Gelände der Landesgartenschau von 1999, die Heimat des Events. Rund 35.000 Besucher:innen sind zu erwarten, die auf 30 Floors zu mehr als 400 DJs feiern.
In seiner 17. Ausgabe wird das Event SYNDICATE am 04. Oktober 2025 die Westfalenhallen erneut als WestfalenHELL betiteln dürfen. Mehr als 20.000 Besucher werden in Dortmund erwartet.
Den I-Motion Saisonabschluss bildet TOXICATOR am 07. Dezember 2025 in der Maimarkthalle Mannheim. Rund 30 Top-DJs werden auf den drei Floors auflegen, um den 12.000 Besucher:innen die härteste Nacht des Jahres in Süddeutschland zu präsentieren.
I-Motion ist eine hundertprozentige Tochter der DEAG Deutsche Entertainment AG. Exklusiver Ticketpartner ist myticket.de.
Videolink I-Motion 2024 Festival Recap: https://www.instagram.com/i_motion_official/reel/DFDUuy1JIzQ/