
Das kulti+ ist wohl Dortmunds längstes Festival. Von April bis November 2025 gibt es Kunst und Kultur satt. Schon zum sechsten Mal präsentiert kulti+ auch 2025 ein Programm, das Menschen verbinden will. Ob mit Musik, beim Tanz oder in Ausstellungen: Das Festival die bringt Künstler:innen und Kulturschaffende, Veranstaltungsorte und das Publikum zusammen, um Erfahrungen zu teilen und einander zu stärken.
kulti+ ist Vielfalt für Jede:n
Vielfalt und Vielseitigkeit gehören zum Konzept von kulti+. Sein Ziel ist es möglichst abwechslungsreiche Räume für Begegnung, Inklusion und das gemeinsame Erleben zu schaffen. Mit insgesamt 48 Künstler:innen und in Zusammenarbeit mit über 13 Kooperationspartner:innen wie dem Jazzclub Domicil, dem MONO Listening Café auf der Rheinischen Straße oder dem Projektraum Ka!sern hat das kulti+ auch 2025 ein starkes Angebot geschaffen.
Von Punk bis Salsa: 48 Künstler:innen in acht Monaten
So vielgestaltig das Publikum, so vielfältig sind auch die diesjährigen Acts beim kulti+. Den lauten Auftakt macht das Festival in der Hafenschänke Subrosa. Am 25. April werden die Fuzzboxen voll aufgedreht. Power Punk’n’Roll kommt von BRAD MARINO aus dem amerikanischen New Hampshire sowie den britischen Garagenpunks von WAX HEAD. Im Anschluss lässt VJ Wasted die Puppen tanzen. Beim in Dortmund selten gesehenen Partykonzept spielt der Hamburger Musikvideos aus längst vergangenen Zeiten, die zum Tanzen, Staunen oder einfach Zuhören einladen.

Wer es etwas elektronischer braucht, wartet einfach bis zum 18. Mai. Wie immer beim kulti+ lädt das Dortmunder Cosyphos-Kollektiv vom Speicher100 auch an diesem Sonntag wieder zum Tanzen auf die Kieselwiese am Dortmunder Hafen.
Und nur knapp einen Monat später wird beim Sommer am U einfach weitergetanzt. Am 06. Juni gibt es ein heißes Salsa Open Air, das in Kooperation mit dem LA KLAVE-Tanzstudio aus dem Kreuzviertel stattfindet.
Alles für Umme? – Was dahinter steckt
Hinter kulti+ stecken das Interkunstkultur-Kollektiv von GEMISCHTE TÜTE – ein Projektzweig der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. – und der Kulturverein DINGS e.V. aus dem Speicher100. Das beste zum Schluss: Dank der Förderung des Festivals durch das Dortmunder Kulturbüro haben sämtliche Acts freien Eintritt.

Hier alle Events des kulti+ 2025 im Überblick:
- 25. April: Wax Head & Brad Marino | Hafenschänke Subrosa
- 18. Mai: Cosyphos – DJ Showcase Bühne | Kieselwiese am Speicher 100
- 6. Juni: Salsa Open Air mit La Klave | Sommer am U
- 8. bis 30. August: Kunstausstellung: Vernissage mit Konzert | Projekt Ka!sern
- 30. August: La Banda Rupo | Hafenspaziergang
- tba September: Konzert | MONO Listening Café
- 22. Oktober: Jembaa Groove | Domicil
- 5. November: Panter & Malavista | Hafenschänke Subrosa
Für mehr Infos stehen sämtliche Social-Media-Kanäle offen:
- Website: https://www.gemischte-tuete.net
- Facebook: https://www.facebook.com/GemischteTueteDo/
- Instagram: https://www.instagram.com/gemischte.tuete/