Ausschreibung für vier Veranstaltungen im Torhaus Rombergpark

Künstler:innen aus Dortmund können sich für Ausstellungen im nächsten Jahr bewerben

Dortmunder Künstler:innen können sich ab sofort für vier Ausstellungen in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark bewerben. Foto: Roland Gorecki

Die städtische Galerie im Torhaus Rombergpark lädt Dortmunder Künstler:innen ein, sich für das kommende Jahr zu bewerben. Zu den Themen „Weltweit“, „Neue Akzente“, „Partizipativ“ und „Kollektiv“ können Konzepte eingereicht werden.

Künstler:innen aus Dortmund können sich bis zum 20. Juni 2024 bewerben

Das Torhaus im Rombergpark wird seit 1968 als Ausstellungsort genutzt. Fotos: Joachim vom Brocke
Das Torhaus im Rombergpark wird seit 1968 als Ausstellungsort genutzt. Archivfoto: Joachim vom Brocke

Das historische Torhaus, das seit 1968 die städtische Galerie beherbergt, bietet Raum für künstlerische Präsentationen in verschiedenen Formaten.

Das Angebot richtet sich an Künstler:innen, deren Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens in Dortmund liegt.

Sie sollten entweder eine künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben oder eine mehrjährige, kontinuierliche Ausstellungspraxis an renommierten Ausstellungsorten wie Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen etc. nachweisen können.

Die Ausschreibung umfasst folgende Ausstellungsformate

Neue Akzente: Bei diesem Ausstellungsformat haben Künstler:innen die Möglichkeit, neue künstlerische Ansätze und Experimente zu präsentieren. Es bietet Raum für innovative Ideen, ungewöhnliche Techniken und frische Perspektiven.

Weltweit: Diese Ausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten, die sich mit globalen Themen, interkulturellen Fragen oder internationalen Perspektiven auseinandersetzen. Sie kann sowohl lokale als auch globale Themen aufgreifen und lädt dazu ein, kulturelle Vielfalt zu erkunden.

Partizipativ: Bei dieser Form der Ausstellung steht die Interaktion mit dem Publikum im Vordergrund. Künstler:innen können partizipative Kunstwerke präsentieren, die das Publikum aktiv einbeziehen und zum Mitmachen anregen. Es können zum Beispiel Installationen, Performance-Kunst oder partizipative Projekte sein.

Kollektiv: Diese Ausstellung bietet Künstler:innengruppen oder Kollektiven die Möglichkeit, gemeinsam ihre Werke zu präsentieren. Sie fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und zeigt die Vielfalt kreativer Ansätze innerhalb einer Gruppe.

Bewerbungen sind ausschließlich digital im PDF-Format per E-Mail einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, 20. Juni. Das Ausschreibungsformular finden Interessierte hier.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert