Demozug der Klimabewegung führt am 14. Februar durch die Innenstadt

Fridays for Future Dortmund ruft zum Klimastreik auf und beteiligt sich so an bundesweiten Aktionen

Fridays for Future Dortmund ruft am 14. Februar zum Klimastreik auf. Archivfoto: Karsten Wickern für nordstadtblogger.de

Fridays for Future Dortmund beteiligt sich am 14. Februar 2025 an den über 140 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Der Klimastreik beginnt um 15 Uhr auf dem Friedensplatz mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt und einer Zwischenkundgebung vor der CDU Geschäftsstelle auf dem Südwall.

Die Klimabewegung fordert Plan für Kohle- und Gasausstieg

„Jede Partei ist in der Verantwortung, klare Pläne für Klimaschutz zu machen. Das bedeutet: Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, Maßnahmen für bezahlbaren Klimaschutz und eine Superreichensteuer, um die Transformation zu finanzieren“, sagt Malik Pätzold von Fridays for Future Dortmund.

Archivfoto: Karsten Wickern für nordstadtblogger.de

Konkret fordert die Klimabewegung einen klaren Plan für den Kohleausstieg bis 2030 und den Gasausstieg bis 2035. Gleichzeitig müssen Klimaschutzmaßnahmen für alle bezahlbar werden – durch eine Mobilitäts- und Wärmegarantie. Um die Transformation zu finanzieren, fordert Fridays for Future die Besteuerung von Superreichen und fossilen Konzernen.

Außerdem soll es eine Ausbildungsoffensive mit jährlich 300.000 Fachkräften für die benötigte Transformation geben. Gegen die direkten Folgen der Klimakrise fordert die Bewegung die Einrichtung eines zentralen Fonds für Klimaanpassung.

Kundgebung vor der CDU Geschäftsstelle als Reaktion auf das Einreißen der Brandmauer

„Mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD und der Übernahme rechter Anti-Klima-Rhetorik hat Friedrich Merz und die CDU gezeigt: Wahlkampftaktik ist ihr wichtiger als eine gesunde Demokratie und unsere Zukunft. Die AfD ist vor allem dann stark, wenn ihre Themen stark sind.“

Archivfoto: Karsten Wickern für nordsadtblogger.de

„Die Taktik der CDU ist deswegen eine brandgefährliche: In der Hoffnung auf ein paar Prozentpunkte mehr übernehmen sie die Themen und Rhetorik der AfD. Die Rechten wollen jedoch kein einziges Problem lösen, sondern Menschen gegeneinander aufbringen und Ängste schüren. Aber wir überlassen ihnen nicht den Diskurs“, kommentiert Malik Pätzold.

Als Reaktion auf das Einreißen der Brandmauer durch die CDU wird es auch eine Zwischenkundgebung vor der CDU Geschäftsstelle auf dem Südwall geben. Dabei haben die Demonstrierenden die Möglichkeit, mit Kreide Botschaften und ihre Gedanken auf die Straße zu malen.

Der Demozug wird auf dem Platz der Deutschen Einheit enden

„Im letzten Jahr hat sich eine Klimakatastrophe an die nächste gereiht, uns wurde brutal und unmissverständlich vor Augen geführt, was auf dem Spiel steht. Wir können uns jetzt keine Regierung leisten die Rückschritte im Klimaschutz zur Realität macht, stattdessen braucht es einen klaren Kurs nach vorne: Klimaneutralität bis 2035, ohne Ausreden, ohne Verzögerung.“

Archivfoto: Karsten Wickern für nordstadtblogger.de

„Egal wer regiert, wird in der Klimakrise regieren – und muss einen konstruktiveren Umgang mit ihr finden, statt unsere Lebensgrundlagen weiter zu zerstören“, erklärt Malik Pätzold.

Um 15 Uhr startet die Kundgebung auf dem Friedensplatz. Von dort zieht der Demozug zum Südwall für eine Zwischenkundgebung vor der CDU Geschäftsstelle.

Danach geht es weiter über die Kleppingstraße, zum Brüderweg für eine kurze Zwischenkundgebung vor der Geschäftsstelle der SPD. Schließlich weiter über Osten- und Westenhellweg, über den Königswall zum Platz der Deutschen Einheit. Redebeiträge wird es von der Poetry Slammerin Jule Weber, dem AStA der TU Dortmund, der Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Widersetzen geben.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Volt

    Am Samstag, den 15. Februar, gibt es wieder einen Infostand der Partei Volt auf dem Wochenmarkt in Dortmund Hombruch. Sie haben die Möglichkeit, sich mit unserem Direktwahlkandidaten für den Wahlkreis 141, Dortmund I, Peter Quiring und anderen, jungen, engagierten Mitgliedern unserer Partei über die Visionen und politischen Ziele von Volt, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, auszutauschen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert