Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark Klaus Hartmann | Nordstadtblogger
Dortmund hatte wieder einen „Dia de Muertos“: Zur Einstimmung auf den „Tag der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin am Freitagabend einen Umzug organisiert, der am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel startete.
Eindruck von mexikanischer Trauerkultur
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark Klaus Hartmann | Nordstadtblogger
Der mexikanische Totengedenktag ist alles andere als still und dunkel: Er stand unter dem Motto „Gracias a la vida“ („Danke an das Leben“). Es wird ein riesengroßes Skelett feierlich durch die Straßen getragen und erinnert uns daran, dass wir – zumindest innerlich – alle gleich sind.
Während des Umzugs konnte man einen Eindruck von mexikanischer Trauerkultur gewinnen. Diese orientierte sich am christlichen Totengedenktag Allerheiligen – aber in der Umsetzung ist die mexikanische Variante überhaupt nicht still und dunkel, sondern farbenfroh und fröhlich.
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark
Umzug Gracias a la Vida, Dia de los Muertes, vom Vinckeplatz zum Westpark