
Spitzenfußball und ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt: Das könnte es auch bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2029 in Dortmund geben. Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat bekannt gegeben, dass Dortmund auf der Shortlist von elf verbliebenen Städten steht. Der DFB sucht deutschlandweit die acht besten Spielorte für die Bewerbung als Gastgeber der UEFA Women‘s EURO 2029 – elf sind jetzt in der engeren Auswahl. Dortmund ist einer davon.
Das Ziel ist klar: Mehr Frauen an den Ball
Bei der Europameisterschaft der Frauen treten die 16 besten Teams aus Europa in 31 Spielen gegeneinander an. Dortmund hat schon bei der Ausrichtung der UEFA EURO 2024 der Männer bewiesen, das es eine Stadt des Fußballs ist. Auch der Frauenfußball spielt in Dortmund ganz oben mit: Der BVB hat die Förderung des weiblichen Nachwuchses verstärkt und auch andere Vereine in der Stadt gründen neue Mädchen-Teams und fördern so Talente. Das Ziel: Mehr Frauen am Ball, mehr Frauen an der Pfeife, mehr Frauen an der Seitenlinie, mehr Frauen in Führungspositionen.
Dortmund kann internationale Fußballturniere: Die UEFA EURO 2024 hat vier Wochen lang Fußball-Fans in die Stadt gelockt. Rund 900.000 Menschen haben die sechs Partien im Dortmunder Stadion sowie alle Spiele bei den Public Viewings verfolgt. Allein 540.000 Menschen besuchten die beiden Fan Zonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark. Mit viel Programm zur Stärkung der Diversität und Gleichstellung könnte es dann gleichermaßen mit der UEFA Women‘s EURO 2029 in Dortmund laufen.
Der DFB entscheidet im Juni endgültig, welche acht Städte in der finalen UEFA-Bewerbung landen. Mit dabei sind Dortmund, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock und Wolfsburg. Neben Deutschland bewerben sich als Ausrichterland der UEFA Women‘s EURO 2029 auch Polen, Portugal und Italien sowie die skandinavischen Länder Dänemark und Schweden gemeinsam. Welches Land die UEFA Women‘s EURO 2029 ausrichten wird, wird erst Ende dieses Jahres entschieden.