Die CDU Dortmund zieht mit den Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz in den Bundestagswahlkampf. Dies ist das Ergebnis der beiden Wahlkreisvertreterversammlungen zur Wahl der CDU-Direktbewerber für die Bundestagswahlkreise 142 (Dortmund I) und 143 (Dortmund II), zu denen die CDU Dortmund Vertreterinnen und Vertreter der Ortsunionen in die Räumlichkeiten der Dortmunder Actien-Brauerei in der Nordstadt eingeladen hatte.
Thorsten Hoffmann tritt im Wahlkreis Dortmund I an
Danach kandidiert Thorsten Hoffmann, Polizeihauptkommissar a. D., 55 Jahre, im Bundestagswahlkreis 142 (Dortmund I) für die CDU. 96,1 Prozent der abgegebenen gültigen entfielen auf den Vorsitzenden des CDU- Stadtbezirksverbandes Hombruch und Vorsitzenden der CDU-Ortsunion Kirchhörde.
Der Bundestgswahlkreis 142 umfasst die Stadtbezirke Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund und Mengede.
Thorsten Hoffmann erwarb im Januar 2015 die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag als Nachfolger für den ausgeschiedenen früheren Chef des Bundeskanzleramts und CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla.
Steffen Kanitz kandidiert im Wahlkreis Dortmund II
Steffen Kanitz, Diplom-Kaufmann, 32 Jahre, tritt im Bundestagswahlkreis 143 (Dortmund II) an. Zu diesem zählen die Stadtbezirke Innenstadt-Nord, Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde und Scharnhorst. Mit 98,1 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wurde der Vorsitzende der CDU-Dortmund als Direktbewerber für den Bundestagswahlkreis 142 aufgestellt.
Dem Deutschen Bundestag gehört Steffen Kanitz seit 2013 an. Kanitz ist stellv. Vorsitzender der CDU Ruhr und Vorsitzender des Bezirksverbandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Ruhr.
Reaktionen
Heinz Stemmler
Steffen Kanitz hat für Dortmund nichts erreicht. Hat in den vergangenen Jahren die CDU nach unten gezogen. Kandidat ohne Profil. Durch ihn hatte die Partei keinen Kompass.