Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier (4. Juli 2025) und eine Party (5. Juli 2025). Aber dem Vorstand des Vereins, Uli Küpper, Jörg Karpowitz, Sebastian Heiler, Markus Betten und Jochen Meschke ist das zu wenig. Sie möchten im Jubiläumsjahr ein größeres Projekt umsetzen. Ein Projekt, bei dem unter anderem bürgerschaftliches Engagement eine Rolle spielt. Daraus ist die „Kweek 2025“ entstanden – die am 22. März 2025 um 16 Uhr eröffnet wird.
Bürgerschaftliches Engagement war schon immer ein Eckpfeiler des Vereins
Als die evangelische Gustav-Adolf Kirche vor 20 Jahren keine Zukunft mehr hatte wurde die Idee zur Umwandlung in ein Begegnungszentrum entwickelt. Über 15.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden seinerzeit – hauptsächlich von Deusenern aufgebracht – um diese Idee Realität werden zu lassen.
Der Verein möchte mit seinem Projekt zeigen was aus der Gustav-Adolf Kirche geworden ist und die Komponente des „bürgerschaftliches Engagement“ integrieren.
Gespräche mit der Dortmunder Künstlerin Sabine Oecking, die mit ihrem Atelier in Huckarde beheimatet ist, brachten schließlich den entscheidenden Impuls.
Sabine Oecking wird ihre großformatigen Bilder, die sich inhaltlich mit Themen wie „Glück und Leben“ befassen vom 22. März bis 13. April 2025 in der DeusenKirche präsentieren. Darunter auch ein von innen beleuchtetes Kunstwerk, das mit den Maßen von 3 x 2 Metern ein großer „Hingucker“ ist.
Die DeusenKirche will so zu einem Ort der Begegnung werden
Das historische, aber modernisierte Gebäude und die präsentierte Kunst, sollen einen Rahmen für kostenfreie und kostenpflichtige Events bieten. Bei dem dreiwöchigen Veranstaltungsmarathon soll die DeusenKirche verstärkt zu einem Ort der Begegnung werden.
Mit Kunst, Kultur, Kommunikation, Krimi, Kulinarik, Kommunalpolitik, Kirche, Kino und anderen K-Wörtern. So wurde auch der Name „Kweek“ geschaffen – der Buchstabe K wird mit dem englischen Wort week (also Woche) verbunden.
Den ehrenamtlich tätigen Verantwortlichen der DeusenKirche ist es gerade in der heutigen digitalen und manchmal auch unpersönlichen Welt wichtig, dass Menschen zusammenkommen oder ihn auch nur eine Anlaufstelle geboten wird, um sich zu treffen. Der Verein hat aktuell rund 300 Mitglieder. Der Jahresbeitrag einer Mitgliedschaft liegt bei 20 Euro.
Das Programm umfasst kostenfreie sowie kostenpflichtige Veranstaltungen
Eröffnet wird der Veranstaltungsmarathon am 22. März um 16 Uhr von Bezirksbürgermeister Peter Spineux, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat. Nach der Eröffnung findet die öffentliche Vernissage von Sabine Oecking statt.
An den folgenden Tagen wechseln sich kostenfreie Veranstaltungen und das kostenpflichtige Programm ab. Informationen zum Programm und Ticketkauf gibt es auf der Webseite der DeusenKirche. Bei allen Veranstaltungen haben die Besucher:innen die Möglichkeit, die ausgestellten Kunst zu betrachten.
Auszügen aus dem Programm (Änderungen und Ergänzungen möglich):
Historisches:
- 24. März – Heimatliebe: Deusen vor 50 Jahren und in der Gegenwart. Ein Film, der Deusen vor rund 50 Jahren zeigt. Zusätzlich verdeutlichen Fotos von Deusener Amateurfotografen, wie sich der Vorort im Laufe der Jahre verändert hat. Beginn: 15.00 Uhr (kostenfrei)
- 30. März – „Neues von gestern“ Historischer Rundgang durch Deusen. Die Autoren der Chronik „Deusener Bote“, SPD-Ratsfrau Susanne Meyer und Andreas Müller von der Dortmunder Geschichtswerkstatt berichten an verschiedenen Stationen in Deusen von der Entstehung und Entwicklung des Vorortes. Beginn: 14.00 Uhr (kostenfrei)
Musikalisches:
- 28. März – Oldie-Night mit DJ „Wolli Chicken“. Beginn 19.30 Uhr (kostenpflichtig)
- 29. März – Musikevent mit dem Jochen Schrumpf Trio. Im Live-Programm der Band stehen viele eigene Kompositionen und einige Stücke der Pop-Jazzgeschichte. Beginn: 16.00 Uhr (kostenpflichtig)
- 11. April – „Mit-Sing-Treff mit Matthias „Kasche“ Kartner. Ein Mix aus Karaoke & Live Musik. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Beginn: 19.30 Uhr (kostenpflichtig)
- 12. April – Club-Event mit Mike „Red“ Griesheimer. Mike „Red“ Griesheimer ist bereits in House-Clubs auf der ganzen Welt aufgetreten. „Keep It Secret“ heißt sein neues Club-Eventformat, das in der DeusenKirche umgesetzt wird. Beginn: 21 Uhr (kostenpflichtig)
Sportliches:
- 25. März – STRONG BY ZUMBA mit Sarah Lütz. Zusehen oder „Schnupperstunde“) Beginn: 18.00 Uhr (kostenfrei)
- 26. März – ZUMBA FITNESS mit Stella Maria Aretz. Beginn: 18.45 Uhr (kostenfrei)
Unterhaltung:
- 3. April – Revue „Die heitere Welt des BVB“. Eine Fortsetzung des Events mit einem neuen Programm und mit vielen Anekdoten aus der Historie des Fußballvereins. Die Revue wird musikalisch mit BVB-Songs durch den Entertainer „Kasche“ Kartner untermalt. Dresscode: Gerne schwarz-gelb. Beginn: 19.09 Uhr (kostenpflichtig)
- 4. April – Das erste Deusener PUB QUIZ. Das Kneipenquiz vom Haus Wenige Lanstrop e.V. mit Sabine Schwalbert und Matthias Hüppe.Testet. Bis zu 12 Teams (3-4 Personen) können antreten. Der Einsatz pro Teilnehmer für den Siegertopf beträgt 1,00 Euro. Beginn: 19.00 Uhr (Dauer circa 2 Stunden)
- 5.April – Dinner Show „Thank You For The Music“ Die Musikgeschichte der Westfalenhalle. Musikalische Zeitreise durch die unterschiedlichen Epochen des nationalen und internationalen Entertainments – präsentiert jeweils zwischen den Gängen. In Kooperation mit „Catering by Mohr“ (3-Gang Menue). Beginn (Einlass): 17.30 Uhr (kostenpflichtig)
- 7. April – „The Story behind“ Live Podcast. Sportreporter „Manni“ Breuckmann wird bei dieser Veranstaltung über viele Themen seines sehr interessanten Berufslebens sprechen, interviewt von Thomas Steinberg und Uwe Becker. Die Dortmunder Pop-Band „Pur Harmony“ wird auf die Bühne zurückkehren. Beginn: 19.00 Uhr (kostenpflichtig)
Mehr Informationen:
- Eine Übersicht zum vollständigen Programm gibt unter dem Punkt „Neuigkeiten“ auf der Webseite: www.deusenkirche.de.
- Einen Programmflyer als PDF zum Download gibt es hier: Deusen-Kirche_Folder_Kweek-2025