„freDOlino“ in der Nordstadt: Der Countdown zum Start der traditionsreichen Osterkirmes läuft

Der Dortmunder Kirmespark öffnet ab dem 12 April 2025 seine Tore

Die Osterkirmes „freDOlino“ öffnet ab dem 12 April auf dem Fredenbaumplatz die Tore. Foto: Schaustellerverein Rote Erde e.V.

Die Osterkirmes auf dem Festplatz Ebertstraße läutet den Jahrmarktbetrieb in Dortmund rund um die Osterfeiertage ein. In diesem Jahr findet sie vom 12. bis zum 27. April auf dem Fredenbaumplatz statt. Mit Ausnahme von Karfreitag gibt es auf der größten Osterkirmes in Nordrhein-Westfalen einiges zu entdecken.

Erweitertes Sicherheitskonzept für eine „sichere Auszeit‟

„Auch in diesem Jahr konnten wir wieder spektakuläre Fahrgeschäfte buchen, die zusammen mit den bewährten Kirmesklassikern für Groß und Klein und Jung und Alt genau das Richtige sind,‟ freut sich Veranstalter Patrick Arens vom Schaustellerverein Rote Erde e.V. wieder auf einen gelungenen Mix von Nervenkitzel und Familienattraktionen.

Die Osterkirmes bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen. Foto: Schaustellerverein Rote Erde e.V.

In den letzten Jahren hat es sich bewährt, dass der Platz nur über den Seiteneingang Kleingartenanlage am Fredenbaumplatz zugänglich ist, so wird weiterhin gewährleistet, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden kann, wenn der Ansturm zu groß ist.

Von den verringerten Wartezeiten an den Fahrgeschäften und Imbissbuden profitieren weiterhin alle Besucher:innen und natürlich insbesondere Familien mit Kindern.

„Das Sicherheitskonzept wird von den Besuchern sehr geschätzt und führt zu einem entspannten Kirmesaufenthalt. In diesem Jahr haben wir das Sicherheitspersonal nochmal aufgestockt, auch wenn es in den letzten Jahren immer weitestgehend friedlich war. So schaffen wir eine sichere Auszeit für alle Besucher im Kirmespark‟, verspricht Arens.

Der symbolische Eintritt von 1 Euro ermöglicht neben dem Extra-Service an Sicherheit auch die besondere Optik. Die festliche Deko soll insbesondere für Familien mit Kindern noch mehr Aufenthaltsqualität schaffen. Darüber hinaus wird wie bei jeder Kirmes nur für das gezahlt, was genutzt wird.

Neue Fahrgeschäfte sorgen für Tempo

In diesem Jahr konnte der Schaustellerverein wieder einige neue Fahrgeschäfte gewinnen und beliebte Attraktionen aus dem Vorjahr erneut verpflichten. Neu dabei in 2025 ist das „Chaos Pendel‟: Das Pendel wirbelt seine Insassen mit Tempo 80 in 47 Meter Höhe mit bis zu 4G durch die Gegend und ist durch 15.000 LEDs an Gondeln und Armen auch im Dunklen eine spektakuläre Erscheinung.

Eines der neuen Fahrgeschäfte in 2025 ist das „Chaos Pendel‟. Foto: Schaustellerverein Rote Erde e.V.

Ebenfalls neu ist „Mama Caramba‟. In der sich drehenden und pneumatisch hüpfenden Rundgondel – voll und frei schwingend – können sich die Fahrgäste den Fliehkräften hingeben.

Dazu gibt es während der Fahrt verschiedene Shows: Feuereffekte, Laser, Moving-Heads, Sound- und Jingles thematisch abgestimmt, Wassereffekte an heißen Tagen, Live-Moderation der Fahrt, LED-Lichteffekten sowie neue Nebeleffekte.

Wieder dabei ist die Achterbahn „X-Racer‟. Jeweils zwei Personen passen in eine Chaise und können mit Tempo durch steile Kurven und Ecken, ohne Loopings, fahren. Mutige Besucher:innen können sich in der Geisterbahn Ghost auf 2 Etagen seltsamen Gestalten stellen.

Vielfältige Attraktionen für alle Altersklassen

Für Kinder locken die Kinderschleifen „Truck Stop‟ und „Circus Circus‟, ein klassisches Rundfahr-Kinderkarussell sowie der „Disney Star‟ und ein „Baby-Flug‟ als klassische Kinderhochfahrgeschäfte zum selbst steuern.

Kleine Besucher:innen erwartet unter anderem das klassische Kinderkarussell „Circus Circus‟. Foto: Schaustellerverein Rote Erde e.V.

Zudem gibt es verschieden Attraktionen für die ganze Familien: Die Achterbahn „Coco Beach‟, das Riesenrad mit Aussicht auf den Kirmesplatz auf rund 38 Meter Höhe, den historischen Schwanenflieger, die Autoscooter „Iskens No.1‟ und „Menneckes Pool Position‟ sowie kleinere und größere Buden mit „kirmestypischen‟ Geschäften.

Für das leibliche Wohl sorgen der große Arens Biergarten und viele Imbissbetriebe mit zum Beispiel Pommes, Bratwurst, funny Crêpes bis zu gebrannten Mandeln.

Zusätzlich gibt es Sonderaktionen und Themen-Tage

Zum normalen Kirmesbetrieb gibt es Sonderaktionen und Themen-Tage. Flyer: freDOlino 2025

Immer dienstags und Donnerstags sind Aktionstage. Auch in diesem Jahr werden an diesen Tagen Special Guests wie zum Beispiel Superhelden oder Prinzessinnen auf dem Kirmesgelände sein.

Am Familientag gibt es immer Mittwochs 50 Prozent auf alle Fahrgeschäfte und ermäßigte Preise an allen Randgeschäften. Ein Feuerwerk erwartet Besucher:innen jeweils am Samstag, den 19. und 26. April, bei Einbruch der Dunkelheit.

Für Besucher:innen, die mit dem PKW anreisen, gibt es gebührenpflichtige Parkflächen direkt vor dem Kirmesplatz.

Kostenlose Parkflächen finden sich am Wochenende am nahegelegenen Poco Einrichtungsmarkt, auch für Fahrradparkplätze und für E-Roller wird gesorgt. Drei umliegende U-Bahn-Stationen bieten die Möglichkeit mit dem ÖPNV zum Festplatz zu gelangen.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Samstag: 14 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntag: 12 Uhr bis 22 Uhr
  • Ostersonntag: 12 Uhr bis 23 Uhr
  • Ostermontag: 12 Uhr bis 22 Uhr
  • Montag – Dienstag – Donnerstag: 14 Uhr bis 22 Uhr
  • Mittwoch: 14 Uhr bis 23 Uhr
  • Freitag: 14 Uhr bis 23 Uhr
  • Karfreitag bleibt der Kirmespark geschlossen.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert