
Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 beheimatet eine Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Darunter auch Rezepte für frisch Verliebte: Im „Kleinen Liebeskochtopf“ sind zum Beispiel Rezepte für besonders leckere Dates zu finden. Zum Valentinstag (14. Februar) verrät Kräuterfachfrau Lydia Pokall in einem Vortrag, von 18 bis 20 Uhr, Rezepte für einen Liebestrank und ein Liebessalz.
Winterlicher Liebestrank und Wirkungsweise von Heilkräutern
Lydia Pokall hat in der Bibliothek zahlreiche Kräuter aufgebaut. Die Kräuterfachfrau kennt sich aus mit Liebeskräutern und -bräuchen in der Literatur. Zum Valentinstag verrät sie in ihrem Vortrag Rezepte für einen Liebestrank und ein Liebessalz.

Unter anderem enthält der Trank Zimt, Nelken, Pfeffer, Kardamom und Ingwer. Der Duft hat etwas weihnachtliches – zusammen mit Rotwein ergibt das einen mittelalterlichen Liebestrank. „Etwas Ähnliches finden wir heute im Glühwein“, verrät Lydia Pokall. „Alle Gewürze sorgen dafür, dass unsere Begierde gesteigert wird“, so Pokall.
Auch weiß Lydia Pokall viel über die Wirkungsweise von Pflanzen und Heilkräutern. Aus Thymian, Petersilie, Rosmarin und Liebstöckel sowie Zimt entsteht ein Pulver, das als Salz verwendet zu einer ebenfalls anregenden Würzmischung wird.
Das Valentinstags Special ist ausgebucht – ähnliche Veranstaltungen gibt es regelmäßig

Neben diesen wohlriechenden Gewürzen und Kräutern, erläutert sie auch die Gefahren anderer Mittelchen, die seit der Antike zur Steigerung der Liebe und des Rausches eingenommen wurden.
Die nächste Veranstaltung mit der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 befasst sich am 8. April mit den Geheimnissen der „Grünen Soße“, die in Frankfurt ein Klassiker ist.
Am 28. November ist ein Vortrag über Honig geplant, denn Lydia Pokall ist nicht nur Ernährungsberaterin und Kräuterfachfrau , sondern auch Imkerin.