Die Community der Digitalen Woche Dortmund kommt zur Planung im Rathaus zusammen

Erfolgreicher Auftakt für die #diwodo25 mit einem „Briefing Day“

Startschuss für die Vorbereitung der Digitalen Woche Dortmund 2025 (#diwodo25): Unternehmen, Institutionen und Digitalinteressierte trafen sich zur Planung im Rathaus. Foto: Ludger Staudinger

Zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Digitalinteressierte kamen im Dortmunder Rathaus bei einem „Briefing Day“ zusammen, um die diesjährige Digitale Woche in Dortmund (#diwodo25) zu planen, die vom 1. bis 6. September 2025 stattfinden wird. Die #diwodo ist aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. In den vergangenen Jahren hat sie sich als zentrale Plattform für digitale Innovationen etabliert. Mit mehr als 100 teilnehmenden Unternehmen und Organisationen sowie rund 160 Veranstaltungen im letzten Jahr zeigt sich die hohe Relevanz der Themen Digitalisierung, IT und Technologie für die Dortmunder Wirtschaft. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder zahlreiche Workshops, Meet-ups, Impulsvorträge und Diskussionsrunden bieten – organisiert von der Dortmunder Digital-Community für alle Digitalinteressierten in Unternehmen, Verbänden, öffentlichen Einrichtungen und auch für interessierte Bürger:innen.

Expert:innen und Innovator:innen aus aller Welt kommen nach Dortmund

Die „Conf3rence“ wird ein Anker der diesjährigen #diwodo sein – dabei handelt es sich um eine der europaweit bedeutendsten Konferenzen für Krypto, Blockchain und Web3-Technologien, die im Signal Iduna Park stattfindet. Dafür kommen führende Expert:innen, Unternehmen und Innovator:innen aus aller Welt zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen dieser Zukunftstechnologien zu diskutieren.

Neben der „Conf3rence“ prägen weitere zentrale Veranstaltungen das Programm der #diwodo25. Dazu zählt die Verleihung des Titels „Deutschlands bester Hacker“, ein Highlight für die IT-Sicherheitsbranche, das herausragende Talente im Bereich Cybersecurity würdigt.

Die erste Dortmunder Science Night wird im Rahmen der Digitalen Woche 2024 im September stattfinden. Grafik: Wirtschaftsförderung Dortmund

Auch der IT-Club in den Unternehmensverbänden kürt in der digitalen Woche im September wieder erstklassige IT-Lösungen mit dem #diwodo IT.Solution Award, für den sich ab sofort bundesweit IT-Unternehmen bewerben können.

Der Briefing Day diente als wichtiger Orientierungspunkt für alle, die sich aktiv an der #diwodo25 beteiligen möchten. Neben einem Einblick in das diesjährige Konzept und strategische Schwerpunkte erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen zur Organisation der eigenen Events. Zudem bot die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und zur Anbahnung neuer Kooperationen.

Einzigartige Plattform in Deutschland

„Die #diwodo lebt vom Engagement ihrer Community. Der Briefing Day hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an digitalem Fortschritt und gemeinsamer Innovation ist“, sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal unterstreicht die Bedeutung des Events: „Die #diwodo ist als Plattform einzigartig in Deutschland, denn statt vom einem zentralem Akteur, wird sie von den Macherinnen und Machern und lokalen Unternehmen selbst mitgestaltet. Dieses #diwodo-Netzwerk ist wesentlicher Baustein der DNA des Innovationsstandortes. Das hat man heute wieder eindrucksvoll gesehen.“

Die #diwodo25 findet vom 1. bis 6. September 2025 an verschiedenen Standorten in Dortmund statt. Das detaillierte Programm wird im August veröffentlicht. Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit eigenen Veranstaltungen beteiligen möchten, können sich weiterhin anmelden.

Mehr Informationen: 

  • Weiteres zur Digitale Woche in Dortmund gibt es unter: www.diwodo.de.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert