Studentisches Wohnen am Dortmunder U: Privater Betreiber investiert mehr als 50 Millionen Euro in Micro-Apartments

In Dortmund geht ein weiteres Großprojekt für Studentisches Wohnen an den Start: Nach dem „BaseCamp“ an der Kampstraße – die Fläche des ehemaligen Karstadt-Technik-Hauses – soll nun auch westlich des Dortmunder U ein weiteres Gebäudeensemble mit sogenannten …

„Modernisierungen“ in Vonovia-Wohnanlage sorgen für Ärger – MieterInnen sollen bezahlen und organisieren Widerstand

Vernachlässigen Anlagegesellschaften im Immobiliengeschäft die Instandhaltung ihrer Bestände zugunsten von Modernisierungsmaßnahmen, die auf die Miete umgelegt werden können? Mit Blick darauf, wie der Riese auf dem bundesrepublikanischen Wohnungsmarkt mit einer Wohneinheit am Rombergpark umgeht, scheint …

Neben dem „Horrorhaus“ geht die Sonne auf – oder wie Privatisierung dem Steuerzahler eine Riesen-Ruine hinterlässt

Gleichzeitig wurden die beiden Zwillings-Gebäude 1969 in der Nordstadt erbaut. Während der sanierte Turm der „Dogewo21“ in der Heiligegartenstraße voll vermietet ist, stehen die 102 Wohnungen im sogenannten „Horrorhaus“ in der Kielstraße seit langem leer. …

30 Millionen Euro Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Dortmund und verbesserte Konditionen für InvestorInnen

Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind angespannt. In vielen Regionen mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, auch in Dortmund. Die soziale Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet InvestorInnen 2018 attraktive Konditionen, um rentabel preiswerten und hochqualitativen Wohnraum zu …

Klima-Inseln als Starkregenschutz und zur Klimaverbesserung – Dortmund erhält Förderzusage über 1,11 Millionen Euro

Die Stadt Dortmund hat im April 2018 eine Förderzusage für die Umsetzung des Klimainsel-Projektes in Höhe von 1,11 Millionen Euro von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Maßnahme im Rahmen der Richtlinie …

Modernisierung und Energieeinsparung im Fokus: Spar- und Bauverein eG will weiter nachhaltig in die Zukunft investieren

Alljährliche VertreterInnen-Versammlung bei der Spar- und Bauverein eG, Präsentation der Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2017: die Dortmunder Traditionsgenossenschaft für Wohnungsbau und -vermietung kann mit einem Überschuss von rund 3,8 Millionen Euro einen gutes Jahresergebnis präsentieren. …

Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“

Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …

Forum Stadtbaukultur Dortmund „nordwärts“ prämiert soziale Projekte und stellt in der Nordstadt Zukunftsprojekte vor

Von Gerd Wüsthoff „nordwärts“ prämiert soziale Projekte mit dem Qualitätssiegel „nordwärts prämiert“. Im Kinosaal des Sweet Sixteen Kinos, im Kulturort Depot in der Nordstadt, stellt Ubbo de Boer, ehrenamtlicher Nordstadt-Obmann und Kuratoriumsvorsitzender von „nordwärts“, die …

Die „Grünen“ orientieren sich „nordwärts“: Radtour der Ratsfraktion zu Projekten und Initiativen in der Nordstadt

In diesem Jahr haben sich die „Grünen“ das Thema „Nord“ auf die Agenda geschrieben. Bei strahlendem Sonnenschein radelte die Fraktionsgruppe der „Grünen“ durch die Nordstadt, um sich fünf Projekte genauer anzuschauen. Mit dabei waren das …