Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …
Kategorie: Wohnen
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“
„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …
Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt
Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund
„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …
Im Winter erhöht sich das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte
Tipps bei Schimmelbefall in Innenräumen: Was Betroffene bei einem Fund unternehmen sollten
Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen. Doch durch das runter drehen der Thermostate an Heizungen steigt das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. „Hinter einem Schrank …
Keine Erkenntnisse auf einen gewaltsamen oder Kältetod gefunden
Weiterer Todesfall in Dortmund: Obdachloser Mann leblos am Hauptbahnhof aufgefunden
Ein weiterer toter Wohnungsloser wurde am heutigen Montagmorgen (27. Januar 2025) am Hauptbahnhof Dortmund entdeckt. Die Polizei fand den leblosen Körper gegen 8.27 Uhr im Bereich des Taxistandes und des Bäckers Kamps. Es handelt sich …
Seit Anfang Januar wird Sonnenstrom auf Dortmunds Dächern produziert
Bürgerenergiegenossenschaft realisiert erstes großes Solarprojekt in der Liboristraße in Körne
Die noch junge BürgerEnergie-Genossenschaft Dortmund eG hat zum Jahreswechsel ihre erstes Photovoltaikprojekt vollendet. Die Anlage auf den Dächern einer Wohnanlage mit 78 Wohnungen in der Liboristraße in Körne produziert seit Anfang des Jahres Sonnenstrom. Ziel …
Strategie zum Vorteil von Anbietern oder bundesweite Vorschrift?
Glasfaser statt DSL: Was der Ausbau für Nutzer:innen in Dortmund in Zukunft bedeutet
Der Glasfaserausbau schreitet voran. Gemäß der Gigabitstrategie verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis zum Jahr 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen auszustatten, die bis ins Haus oder in die Wohnung reichen. Dieser …
2024 flossen 93 Millionen Euro in öffentlich gefördertes Bauen
Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau ausgeschüttet – aber das Geld reicht nicht
Es sind so ziemlich die einzigen Ausgaben-Steigerungen, über die sich die Verantwortlichen in einer Kommune freuen können: So viele Fördermittel in einem Jahr wie noch nie zuvor sind im vergangenen Jahr für bezahlbares Wohnen nach …
Ausstellung wirft kritischen Blick auf die Wohnraumproblematik
Vernissage in Dortmund: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Von Louisa Beer Die sich zuspitzende Wohnraumproblematik in Dortmund bewegt die Menschen – das zeigte sich am Samstag, den 18. Januar 2025 deutlich an der Anzahl der Besucher:innen in der Nordtstadtgalerie. Unter dem Titel „Bürgergeld …
Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie
Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …
Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße
531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“
Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …
Falsche Telekommunikations-Mitarbeitende sind unterwegs
Die Polizei warnt vor Haustürbetrug bei Glasfaserverträgen im Raum Dortmund
Die Polizei Dortmund warnt dringend vor Haustürbetrug. Es wurden mehrere Fälle von sogenannten falschen Mitarbeitenden verschiedener Telekommunikations-Unternehmen u.a. in Dortmund-Mitte und in der südlichen Gartenstadt) gemeldet. Aufmerksame Zeug:innen informierten die Polizei über die verdächtigen Personen. …
SERVICE: Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann im Gespräch
Tipps für Hauseigentümer:innen: Nach Sturm „Bernd“ – wer zahlt für Schäden – was ist zu tun?
Nachdem Sturm „Bernd“ über den Westen Deutschlands hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis …
Samuel Šerifi soll Sprecher der Geschäftsführung werden - Rat entscheidet
Aufsichtsrat und Gesellschafter der DOGEWO21 entscheiden sich für neuen Geschäftsführer
Die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der …
Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an
Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert
Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …