Die Sonne strahlt, die Temperaturen sind für einen Tag im Februar mild. Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt GbR, steht zusammen mit Architektin Maryam Baghery, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Neumieter Achim Decker auf der …
Sanierung des Schüchtermanncarrees beendet: Wohnqualität lockt Mieter mit guten Einkommen in die Nordstadt
Museumsgespräch im Hoeschmuseum zur Strategie des Hoesch-Konzerns unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder
Das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, lädt am Donnerstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr, zum Museumsgespräch ein. Thema des Abends ist die Strategie des Hoesch-Konzerns in den Jahren von 1979 bis 1989 unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder ein. …
BKK vor Ort zieht Mitte des Jahres um: Vorsorgekasse Hoesch sucht Mieter oder Käufer für das Haus am Hoeschpark
Von Susanne Schulte Die BKK vor Ort sucht neue Räume, will bis zum 1. Juli in diesem Jahr aus dem Flachdachgebäude an der Kirchderner Straße ausgezogen sein. Wer anschließend in das Haus am Hoeschpark einzieht, …
Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen – ein Rundgang durch einen besonderen Stadtbezirk
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ Ruhrgruender.de Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen, war Thema eines Spaziergangs im Rahmen der Unternehmenstage 2015, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Als Gründerin der BorsigplatzVerführungen übernahm Annette Kritzler passenderweise nicht …
„Dortmund überrascht. Dich.“: Playoff-Party mit den Eisadlern Dortmund im Eissportzentrum Westfalen
Die Stadt Dortmund und die Eisadler laden im Rahmen der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich.“ zur großen ‚Playoff-Party‘ am Freitag, 20. Februar 2015, in das Eissportzentrum Westfalen an der Strobelallee ein. In den Jahren 2015 und 2016 …
Güterumschlag 2014 im Dortmunder Hafen weiter gestiegen
2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über das jetzt …
Eindrücke der Zerrissenheit der europäischen Gesellschaft: Filmpremiere in Dortmund „Wer Rettet Wen?“
Der Film „Wer Rettet Wen?“ von den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz feiert am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 21 Uhr im Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt Premiere. Premiere findet zeitgleich in 150 …
Warnstreik: Hunderte Metaller gehen in Dortmund für mehr Geld sowie eine Alters- und Bildungsteilzeit auf die Straße
Rund 13 900 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie von NRW folgten am Mittwoch dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall. Sie stellten sich demonstrativ hinter die Forderungen ihrer Gewerkschaft. In 116 Betrieben ruhte für bis zu drei …
Sponsoring durch Dortmunder Unternehmen verschafft der Stiftung Soziale Stadt in der Nordstadt neuen Kleinbus
Die Stiftung Soziale Stadt freut sich über einen Kleinbus der Marke Ford. Den Erwerb des Fahrzeuges machte das Sponsoring durch siebzehn Partnerunternehmen möglich. Als Dank für ihre Unterstützung dürfen die Unternehmen auf dem Fahrzeug werben. …
Biobackwaren für die Nordstadt: Dienstags und freitags gibt es Backdat-Brot im ConcordiArt
Bio-Brot von Dortmunds ältester Bio-Bäckerei Backdat ist ab dem kommenden Freitag auch wieder im Dortmunder Norden zu bekommen. Erstmals wieder Verkaufsstelle in der Nordstadt Nachdem Backdat seinen Laden an der Schleswiger Straße geschlossen hatte, war …
Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Das Jahr 2015 auf dem Arbeitsmarkt beginnt mit dem erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Gründe liegen unter anderem im oft gewählten Kündigungstermin Ende Dezember, im ausgelaufenen Weihnachtsgeschäft und im Arbeitsausfall in den witterungsabhängigen Außenberufen, entsprechend …
Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund
Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …
ver.di steht vor acht Tarifrunden: Aktionen gegen Befristungen, Rechtsextremismus und für mehr soziale Gerechtigkeit
Von Susanne Schulte und Joachim vom Brocke Als hätten die Gewerkschaften nicht schon genug zu tun, müssen sie sich nun auch gegen eine Idee wehren, die die SPD-Arbeitsministerin laut aussprach und zum Thema machte: die …
„Nordwärts heißt vorwärts“: Viele kleine Leuchtfeuer statt Leuchtturmprojekte für den Dortmunder Norden
Der OB will im Februar seine Vision „nordwärts“ vorstellen. Und die SPD-Fraktion will dazu viele Ideen und eigene Vorschläge beisteuern. „Nordwärts heißt vorwärts“ ist die Parole. Um sich selbst ein Bild zu machen, will die …
„ConcordiArt“ in der Nordstadt: Das kreative Kaufhaus am Borsigplatz steht vor gravierenden Umbrüchen
Das „ConcordiArt“, das kreative Kaufhaus am Borsigplatz, steht vor gravierenden Umbrüchen. Dabei hat der Laden erst im Mai 2014 eröffnet. Doch viele der beteiligten Künstler und Anbieter haben sich bereits zurückgezogen. Mit konzeptionellen Veränderungen und …