Im Gespräch mit Beschäftigten über ihre Sorgen der Zukunft:

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Thyssenkrupp Steel in Dortmund

Seit Monaten bangen Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG um ihre Arbeitsplätze. Konzern-Chef Miguel López schließt seit August letzten Jahres nicht aus, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Die Zahlen erstrecken sich dabei auf bis zu 13.000 Stellen, …

NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt den ersten Förderbescheid

Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Dortmund sollen umfassend modernisiert werden

Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat Ende 2019 ein Zukunftsprojekt auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Investitionsoffensive sollen die Bildungsstätten im Kammerbezirk in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, …

2035 werden 125.500 Menschen in Dortmund im Rentenalter sein

Rat der NGG: Beschäftigte sollen Kandidierenden zum Bundestag auf den „Renten-Zahn“ fühlen

Heute leben rund 116.000 Menschen in Dortmund, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 125.500 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 8 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, …

Dienstkleidung fürs Ordnungsamt soll Textilwirtschaft in Ghana stärken

Nachhaltige Dienstkleidung soll in Zukunft auch aus Dortmunds Partnerstadt Kumasi kommen

Wer ein fair und ökologisch nachhaltig hergestelltes Shirt sucht, hat die Wahl. Bei zum Beispiel der Dienstkleidung fürs Ordnungsamt ist das leider anders. Die Ansprüche an Dienstkleidung unterscheiden sich in Bezug auf Funktion und Optik …

Ehrung überschattet: Cityring-Chef und OB gerieten verbal aneinander

Horst Hanke-Lindemann erhält City-Ring 2025 für sein Engagement für die freie Kulturszene

Ein strahlender Tag für die freie Kulturszene Dortmunds: Horst Hanke-Lindemann, Gründer des Theaters Fletch Bizzel, „Vater“ des Geierabends, Initiator der Theaternacht sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“, wurde feierlich mit dem City-Ring 2025 geehrt. Mit dieser Auszeichnung …

56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau

Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz

Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …

Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein

OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft

Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …

Die Täter sind spezialisiert auf Smartphones von Frauen

Die Polizei warnt vor Taschendiebstählen in Drogeriemärkten in der Innenstadt von Dortmund

Die Dortmunder Polizei warnt vor Taschendieben, die es aktuell in Drogeriemärkten und in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt auf Smartphones abgesehen haben. Dabei spezialisieren sie sich auf Frauen, die ihre Smartphones offen in Handtaschen und …

SERVICE: Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann im Gespräch

Tipps für Hauseigentümer:innen: Nach Sturm „Bernd“ – wer zahlt für Schäden – was ist zu tun?

Nachdem Sturm „Bernd“ über den Westen Deutschlands hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis …

Samuel Šerifi soll Sprecher der Geschäftsführung werden - Rat entscheidet

Aufsichtsrat und Gesellschafter der DOGEWO21 entscheiden sich für neuen Geschäftsführer

Die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der …

Demografischer Wandel stellt Wirtschaft vor große Herausforderungen

Generationswechsel: In NRW kämpfen viele Unternehmer:innen mit der eigenen Nachfolge

Generationswechsel in der Wirtschaft: NRW-Betriebe kämpfen mit Nachfolgeproblemen Die Industrie- und Handelskammer Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) schlägt Alarm: Über 305.000 Familienbetriebe mit 1,8 Millionen Beschäftigten stehen in den nächsten zehn Jahren vor einem Generationswechsel. Allein in …

Die Quote sinkt leicht auf 11,6 % - Beschäftigungswachstum lässt nach

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Dezember 2024: Ruhige Winterstimmung zum Jahreswechsel

Ein Weihnachtswunder ist es nicht geworden, doch auch Hiobsbotschaften blieben vorerst aus: Mit leicht rückläufigen Arbeitslosenzahlen, insgesamt eher wenig Bewegung bei den Zu- und Abgängen in Arbeitslosigkeit sowie einem weiterhin verhaltenen Stellenmarkt geht das Jahr …

Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an

Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert

Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …

Im Vorjahr wurden rund 286 Tonnen Bäume eingesammelt

Sammelaktion: Die EDG holt am 11. Januar 2025 in Dortmund die alten Weihnachtsbäume ab

Wie in jedem Jahr holt die EDG auch in 2025 die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet am 11. Januar 2025 – traditionell am ersten Samstag nach dem Tag „Heilige Drei Könige“ – statt. …