Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt im Dietrich-Keuning-Haus auf

Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt am Samstag, 07. März, 19 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus auf. Gute Laune, wippende Füße und einen unvergesslichen Konzertabend verspricht „Do-Ton“, das sinfonische Blasorchester aus Dortmund,  unter der Leitung von Michael …

Das fabulöse Katriana-Trio und „Gerry & The Peacemakers“ geben ein Doppel-Konzert im Subrosa

Ein Wiedersehen mit der zauberhaften Liedermacherin Katriana aus Hamburg – auch bekannt von den hinreißenden „The Stewardesses“ –  gibt es am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr  in der Hafenschänke „Subrosa“. Die Entertainerin war bereits mehrfach in der …

Premiere für Sascha Bisleys gedruckte Offenbarung: “Zurück aus der Hölle” – Vom Gewalttäter zum Sozialarbeiter

Ein Gastbeitrag von Bjoern Hering/LJOE Gewalt, Drogen und Alkohol bestimmten das Leben des Dortmunder Autors Sascha Bisley. 21 Jahre später steht er auf der anderen Seite der Gesellschaft und zieht in seiner im März erscheinenden Biographie …

„Dortmunder U“ als Landmarke für die Region – Eichler: „Die Bevölkerung nimmt uns wahr, identifiziert sich mit uns.“

Von Peter Kozyra Das Dortmunder U hat für das Jahr 2014 einen Besucherzuwachs von zehn Prozent zu vermelden. Möglich war dieses Plus durch die Einführung neuer Veranstaltungsformate wie dem „Sommer im U-Festival“ und die stärkere regionale …

EXODUS – über das Schicksal der Christen in Nahost: Ein Foto-Vortrag von Andy Spyra in der Pauluskirche

Seit einigen Jahren bereist der Dortmunder Fotograf Andy Spyra die Krisengebiete des Nahen Ostens, um von dort allerdings nicht über den Krieg, sondern vor allem über die dort lebende christliche Minderheit zu berichten. Christen leiden seit Jahren …

Globaler Dschihad. Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt – Lesung und Diskussion mit Bruno Schirra

ISIS – der »Islamische Staat« – hat binnen weniger Wochen das erreicht, wovon Al-Qaida immer geträumt hat. Er verfügt über Land, enorme Finanzressourcen, zehntausende Kämpfer und hat Zugang zu chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen. Nahostexperte referiert …

Drei Satiregötter der TITANIC zum allerletzten Mal gemeinsam auf der Bühne des Fritz-Henssler-Hauses

Drei Männer, drei Ex-TITANIC-Chefredakteure, drei gescheiterte Existenzen, so lautet das Motto der drei Satiriker von dem Satiremagazin TITANIC. Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben Martin Sonneborn, Oliver Maria Schmitt und Thomas Gsella alles …