Dortmunder:innen haben Werke für die Sammlung ausgewählt

Knallig mit politischer Botschaft: Kunstankauf für das Museum Ostwall im Dortmunder U

Um die Stadtgesellschaft stärker an musealen Arbeiten zu beteiligen hat das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) einen Beirat mit Perspektiven aus der Stadtgesellschaft gegründet. Vier neue Werke zweier Künstlerinnen, Camille Chedda und Joséphine Sagna, …

Die Ausstellung gibt bis zum 23. Februar Einblicke in die Projektarbeiten

Posterschau von Studierenden der TU präsentiert Trends der (bio-) chemischen Prozessindustrie

Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger:innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. …

Dortmunder Kunstverein eröffnet 2025 mit der Schau „Hannibal“

Neue Ausstellung von Latefa Wiersch – der Puppenspielerin der afrodeutschen Diaspora

In Dortmunds kollektivem Gedächtnis ist „Der Hannibal“ heute oft nicht mehr als eine brutalistische Bausünde. Für die Künstlerin Latefa Wiersch aber ist die Hochhaussiedlung im Westen Dortmunds eine Schatzkiste voller einprägsamer Kindheits-Erinnerungen. Diesen Erinnerungen widmet …

Ein Beirat möchte das MO für eine breitere Zielgruppe attraktiver machen

Zum 75-jährigen Bestehen: Welches Kunstwerk fehlt noch im Museum Ostwall im U-Brauturm?

Das Museum Ostwall (MO) besteht bereits seit 75 Jahren. Ganz schön alt, aber sehr lebendig vor allem seitdem es im ehemaligen U-Brauturm angesiedelt ist. Die Museumsverantwortlichen möchten das MO noch weiter öffnen und für Gruppen …

NEXT LEVEL eröffnet am 14. November - jetzt Tickets sichern

PRESS START! Festival präsentiert Dortmund als Schmelztiegel der digitalen Künste

Am 14. November beginnt in Dortmund das NEXT LEVEL-Festival. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen Akteur:innen der digitalen Kunst, was gerade aktuell ist oder zukünftig sein könnte. Das Publikum erwarten Games, Virtual Reality, Medienkunst und vieles …

Auf Entdeckungsreise durch eine weibliche Kunstgeschichte

Frauen in der Kunst im MO: Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus überraschen

Die neue Sonderausstellung im Dortmunder U ist eine Entdeckungsreise zu weiblichen Positionen zweier besonderer Kunstrichtungen: Das Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U zeigt ab sofort und noch bis März nächsten Jahres Werke von 30 Künstlerinnen …

HMKV präsentiert Dortmunder Filmemacherin Silke Schönfeld

Zwischen Fiktion und Dokumentation: Das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten

Heimspiel für Silke Schönfeld: Die Filmemacherin aus der Dortmunder Nordstadt zeigt fünf ihrer teils preisgekrönten Arbeiten in einer stimmungsvoll inszenierten Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein (Dortmunder U). Überaus sensibel und in ausdrucksstarken Bildern erzählt sie ganz …

Gesundheitshaus für Wohnungs- und Obdachlose gewinnt 3.000 Euro

Der Paritätische NRW zeichnet das Gast-Haus Dortmund mit Engagementpreis 2024 aus

Der Dortmunder Verein „Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V.“ wurde mit dem 2. Preis (3.000 Euro) beim Engagementpreis des Paritätischen NRW und der Stiftung Gemeinsam Handeln ausgezeichnet. Nach Einschätzung der Jury könne das neu geschaffene Gesundheitshaus, das …

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Street Art macht die Stadt bunt

Aufmerksamkeit ist die entscheidende Währung: Graffiti gestern und heute in Dortmund

Ob die Menschen, die in den Höhlen Handabdrücke oder Bilder von Tieren hinterließen, diese als Kunst betrachteten ist eine Frage, die sich heute schwer beantworten lässt. Sicher ist, dass die Menschheit bis heute keine einheitliche …

Festveranstaltung für die Preisträger:innen im „Pulsschlag“

Der Stadtbezirk Innenstadt-West zeichnet Engagement und Ehrenamt im Quartier aus

Im Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag fand die alljährliche Festveranstaltung, organisiert von der Bezirksvertretung und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, statt. Es wurde der mit 10.000 Euro dotierte Rosa-Buchthal-Preis, sechs Ehrenringe und vier Heinrich-Schmitz-Preise unter anderem durch die Bürgermeisterin …

Tanz, Tradition und Feinkost vom 6. bis 8. September 2024 in Dortmund:

Beim „Straßenfest der Tamilen“ wird der Vorplatz vom Dortmunder U in eine Partyfläche verwandelt

Indische, singhalesische und tamilische Aussteller:innen laden auch in diesem Jahr zum „Straßenfest der Tamilen“ ein. Das Festival findet vom 6. bis 8. September 2024 rund ums Dortmunder U statt. Es ist ein Fest der kulturellen …

Mehr sanitäre Einrichtungen in der Innenstadt von Dortmund:

Die Bezirksvertretung I-West fordert stadtweite Investitionen in öffentliche Toilettenanlagen

Die Stadt Dortmund benötigt dringend mehr öffentliche Toiletten. Dies wurde nun auch in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fraktionsübergreifend und einstimmig, beschlossen. Das Fehlen ausreichender sanitärer Einrichtungen stelle nicht nur ein erhebliches Problem für die Lebensqualität der …

Scharfe Kritik der Initiative „Neue Werk Union“ an Investor und Stadt

Auf dem ehemaligen HSP-Areal werden stadtbildprägende Gebäude abgerissen

Während die Stadt Dortmund bei den Planungen für Unterdorstfeld und Union-West „vorerst die Pausetaste drückt“, schafft die Thelen-Gruppe auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand (HSP) Fakten. Mehrere städtebaulich prägende Gebäude, die ursprünglich erhalten bleiben …