Im Rahmen der Pflanzaktion 2014 hat der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes den Baum des Jahres im Fredenbaum gepflanzt. Die Trauben-Eiche ist der Baum des Jahres 2014 Baum des Jahres …
Freundeskreis Fredenbaumpark pflanzt den Baum des Jahres
Gönner für die „Grüne Lunge“ der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaumpark feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ein schöner Grund zum Feiern: Seit 20 Jahren besteht der Freundeskreis Fredenbaumpark. Am 14. November 1994 gründete Wolfgang Weiermann mit 21 weiteren Akteuren den Verein. Inzwischen engagieren sich 117 Mitglieder und namhafte Gönner für die …
Begeisterung unter Bewohnern und Gästen in Hörde: Ein stolzer und würdevoller Blick auf die Nordstadt
Großer Bahnhof für eine große Ausstellung: Viele Menschen sahen sich bereits am ersten Wochenende auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Hörde die neue Nordstadt-Ausstellung an. Ausstellung und Buch überzeugen selbst frühere Skeptiker Wer bisher noch …
Nordstadt mit 2500 freundlichen Gesichtern: 106 Gruppenportraits in Buchform und als Ausstellung
„Dieses Buch zeigt das freundliche Gesicht der Nordstadt“, während Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder durch das Portrait-Buch „Wir: Echt Nordstadt“ blättert. „Es ist das normale Gesicht der Nordstadt“, schiebt der SPD-Politiker nach. „Leider haben wir eine …
Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten für 70-Quadratmeter-Wohnung – Mieterverein Dortmund überprüft Abrechnungen
Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten zahlten die Bewohner einer 70 Quadratmeter großen Wohnung im vergangenen Jahr in Deutschland. Dabei mussten Haushalte, die mit Heizöl heizten, am tiefsten in die Tasche greifen. Im Schnitt wurden hier 1.085 Euro …
Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ feiert dritten Geburtstag
Die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ hat auf der Nordseite des Hauptbahnhofs vor drei Jahren symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Den Garten gibt es …
Aktionstag: Viele Dortmunder Gruppen sammeln Unterschriften gegen Freihandelsabkommen TTIP/CETA
Wer am Samstag die Dortmunder City besucht hat, konnte kaum den Demonstrantinnen und Demonstranten „entgehen“, die gegen das Freihandelsabkommen TTIP und CETA protestiert und Unterschriften dagegen gesammelt haben. Mehrere Dortmunder Organisationen machten am europaweiten Aktionstag …
Nach Pfingststurm: Grüner Kreis startet Baumspenden-Initiative
Der Pfingststurm Ela hat millionenschwere Schäden im Dortmunder Stadtgebiet hinterlassen. Die Aufräumarbeiten sind unterdessen gut voran gegangen, viele Grünanlagen sind seit Wochen wieder für die Bürger nutzbar. Doch Arbeiten dauern vor allem im Dortmunder Westen …
Umweltplakette: Verstöße können teuer werden
Die Dortmunder Umweltzone ist jetzt komplett – zumindest, was die Beschilderung auf Dortmunds Straßen angeht. Die letzten Schilder mit nun ausschließlich grüner Plakette wurden im Auftrag von Straßen NRW umgerüstet. Gelbe Plakette reicht nicht mehr …
Weitere Baumfällungen in der Nordstadt
In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Der Grund: Bei den Bäumen sind …
Ein Umwelttag zum Mitmachen und Anpacken in der Nordmarkt-Grundschule
Von Joachim vom Brocke Völlig abseits von Deutsch und Rechnen. Das war mal ein ganz besonderer Unterrichtstag für die Schüler der Klasse 3b der Grundschule am Nordmarkt. Ganze fünf Stunden lang drehte sich drinnen und …
Kalkung des Stadtwaldes im Dortmunder Norden
Im Auftrag des Umweltamtes wird voraussichtlich ab Dienstag, 16. September, per Hubschrauber Kalk auf rund 180 Hektar des Dortmunder Stadtwaldes ausgebracht. Gekalkt wird Wald in den Bereichen Grävingholz und Süggelwald. Die Aktion wird zirka drei …
Startschuss zum Klimaschutz-Wettbewerb „Stadtradeln“
Am heutigen Samstag, 30. August 2014, fällt in Dortmund der Startschuss zur Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Dortmund bereits seit 1993 angehört. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern radeln gemeinsam für …
Pauluskirche: Nach vier Jahren Pause wieder ein Kirchentag Mensch & Tier in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Nach vier Jahren Pause gibt es von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. August, in der Pauluskirche an der Schützenstraße wieder einen Kirchentag Mensch & Tier. Musikalischer Höhepunkt wird ein Konzert …
VeloKitchen in Dortmund: Kochen, schrauben und vegan genießen in der Nordstadt – Das zerradelt auf der Zunge!
Den Drahtesel mit gebrauchten oder gespendeten Ersatzteilen gemeinsam mit anderen reparieren und anschließend zusammen kochen, essen und diskutieren. So etwas gibt es nur in einer Fahrradküche. Seit April 2011 eben auch im Ruhrgebiet mit der …