Initiative „Garten statt ZOB“ setzt im Bürgergarten weitere grüne Akzente auf der Nordseite des Hauptbahnhofs

Die Initiative „Garten statt ZOB“ hat jetzt neben dem vor dreieinhalb Jahren demonstrativ angelegten Garten in der Wüste zwischen Hauptbahnhof und Zentralem Omnibus Bahnhof (ZOB) auf der Nordseite des Hauptbahnhofes einen Bienenbaum gepflanzt. Bienenbaum als Lebensraum …

Von Weltkriegsteilnehmern und Bäumen, die auf Hydrokultur umstellen: Buschwindröschenwanderung im Fredenbaum

Ánemos ist griechisch und bedeutet Wind oder Lufthauch und ist Bestandteil des botanischen Namens des Buschwindröschens, Anemone nemorosa. Das Buschwindröschen fühlt sich eigentlich ganz wohl im Fredenbaum. Bezeichnend dafür ist das häufige Vorkommen im zweitgrößten …

Wärmedämmung: Thermografie-Spaziergang durch die Nordstadt hinterlässt nachdenkliche Hauseigentümer

Von Peter Kozyra Ein Spaziergang der besonderen Art erwartete die Hauseigentümer, die sich jetzt in der Herderstraße einfanden. Schon bevor sich die Truppe auf den Weg machte, diskutierten die Eigentümer über bisherige Renovierungen, den Mietstand ihrer Immobilien …

UPDATE: BI Brunnenstraßenviertel begrüßt Rodungen – wichtig für Bekämpfung von Drogenhandel und Prostitution

Die Hartnäckigkeit der Initiative Brunnenstraßenviertel wurde belohnt: „Endlich und nach langem Drängen“ wurde der Bahndamm im Bereich der gesamten Gronaustraße von einem Trupp qualifizierter Landschaftspfleger der Bahn AG ausgelichtet, das meterhohe Gestrüpp entfernt und auch die …

„Emscherschnellweg unter Tage“: Renaturierung kostet in fast 30 Jahren insgesamt knapp 4,5 Milliarden Euro

Der unterirdische Vortrieb des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Revier schreitet weiter voran: Aktuell hat die Emschergenossenschaft bereits 36.514 Meter von rund 51 Kilometern des „Emscherschnellweges unter Tage“ verlegt. Dabei wurden allein im Kanalabschnitt zwischen …