Das Umweltamt lädt gemeinsam mit den Bezirksbürgermeistern Dr. Jörder, Dammer und Fuß zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in das Rathaus der Stadt Dortmund ein. Thema ist die Neuaufstellung des Landschaftsplans. Instrument zum Schutz, zur Pflege und zur …
Bürger können sich über die Neuaufstellung eines Landschaftsplanes für die Innenstadt informieren
Als Quintessenz aus der Abgaslüge fordert die Fraktion der Grünen am Borsigplatz: Verkehrswende jetzt!
Seit Jahren wird gerätselt, warum die Abgaswerte in Dortmund an den Messstellen nicht sinken – trotz der Einführung von Plaketten, Durchfahrtsverboten für LKW und Ausweisungen von Umweltzonen. „Der aktuelle Skandal um manipulierte Abgaswerte ist eine …
Erneut zahlreiche Baumfällungen in der Nordstadt
In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen gekennzeichnet …
Pilgern für den Klimaschutz: Dortmunder Stationen auf dem Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Mit Liedern der Klasse 2 b der Brechtener Grundschule und Reibekuchen wurden am Dienstag 150 Pilger des „Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit“ begrüßt. Ab hier schlossen sich ihnen der Paderborner Weihbischof Prof. Dr. Dominicus Meier und …
„Garten statt ZOB“: Der kleine Guerilla-Garten hinter dem Hauptbahnhof überlebt schon seit vier Jahren
Vor vier Jahren hat die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ auf der Nordseite des Hauptbahnhofs symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Jahrestag wurde mit Kaffee und Kuchen gefeiert …
Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.: In den Schrebergärten der Nordstadt ist mittlerweile sogar das Gemüse multinational
Direkt an der stark befahrenen Schützenstraße liegt eine 77.000 Quadratmeter große Oase: der 1930 gegründete Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.. „Wir sind von den 118 Kleingärtnervereinen in Dortmund der mitgliederstärkste“, sagt Vorsitzender Thomas Scherer stolz. 346 Männer …
Gastgeber für Klimapilger in Dortmund gesucht
„Geht doch!“ Unter diesem Motto laden die evangelische und die katholische Kirche, Entwicklungsdienste und Naturschutzverbände zum Mitwandern auf den Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ein. Dortmund ist vom 20. bis 22. Oktober 2015 eine wichtige Station Der …
Envio-Skandal: Mit der Sanierung der PCB-verseuchten Flächen wurde auch nach sechs Jahren noch nicht begonnen
Von Joachim vom Brocke „Wir werden keine Ruhe geben“, kündigte Wiebke Claussen, Sprecherin der Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals im Dortmunder Hafen an: „Das Thema PCB-Belastung ist nach wie vor aktuell“. Bislang seien lediglich werthaltige …
Greenpeace-Aktivisten protestierten an Shell-Tankstellen in Dortmund gegen Ölbohrungen in der Arktis
Greenpeace-Aktivisten aus Dortmund protestieren an Shell- Tankstellen gegen Ölbohrungen in der Arktis und für den raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Aktion ist Teil eines deutschlandweiten Aktionstages, an dem in über 45 Städten Aktivisten Zapfsäulen …
Besser heizen – Kosten regeln: Verbraucherzentrale gibt vor kalter Jahreszeit Tipps über Sparmöglichkeiten
Von Joachim vom Brocke Besser heizen – Kosten regeln. Rechtzeitig zum Start in die kältere und kalte Jahreszeit gibt die Dortmunder Verbraucherberatung Tipps über Sparmöglichkeiten. Fazit: allein die Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäuser können durch …
Neustart an der Missundestraße: „Spielgarten Düppelstraße“ tritt Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ an
Neustart an der Missundestraße: Der „Spielgarten Düppelstraße“ soll die Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ antreten. Jetzt fiel dafür der Startschuss. Im Arbeitskreis Schleswiger Viertel war die Idee entstanden, den bestehenden Bewohnergarten auf dem Spielplatz …
Der gute Geist wohnt nun im Bürgergarten Heroldwiese
Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ feierte endlich sein nunmehr Spätsommerfest, nachdem vor den Sommerferien kurzfristig die komplette Veranstaltung morgens wegen Dauerregen abgesagt werden musste. Den ganzen Vormittag besuchten die beteiligten Kitas, Schulen und Kinderstuben den Bürgergarten …
Anmeldung zum Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: Weg von Flensburg nach Paris führt im Oktober durch Dortmund
Der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Flensburg über Trier nach Paris startet am 13. September und erreicht am 19. Oktober Dortmund. Ein Bündnis von Kirchen und Hilfswerken möchte im Vorfeld der UN-Klimakonferenz auf die globale …
Zahlreiche Baumfällungen in der Nordstadt
In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen gekennzeichnet …
Vor 70 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Dortmund gedenkt den Opfern am 6. August
Von Joachim vom Brocke Mit einem Mahngang von der Reinoldikirche über den Hiroshima-Platz zur Gedenkstätte am Ginkgo-Baum und abschließender Gedenkstunde im Bürgersaal des Rathauses wollen die Dortmunder Friedensinitiativen am Donnerstag, 6. August, an den Atombombenabwurf …