Das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. organisiert zum vierten Mal einen Bio-Weihnachtsbaum-Verkauf. Er findet am Samstag, 17. Dezember, von 10 bis 14 Uhr auf dem überdachten Platz der Nikolaikirche an der Lindemannstraße in Dortmund statt. Bio-Bäume dünsten …
ÖkoNetzwerk Dortmund verkauft Bio-Weihnachtsbäume und pflanzt Obstbäume vom Überschuss der Vorjahresaktion
„Thesenanschlag“ an der Tür der Pauluskirche in Dortmund mahnt mit zwölf Punkten zum Schutz der Tiere
Von Joachim vom Brocke „Wenn Schlachthäuser gläsern wären, hätte sich längst etwas geändert“, meinte Friedrich Laker, Pfarrer in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Anlass: ein „Thesenanschlag“ mit zwölf Punkten an die Tür der Pauluskirche zum …
Baum des Jahres 2016 im Fredenbaumpark gepflanzt Die Winter-Linde kann bis bis zu 1000 Jahre alt werden
Von Joachim vom Brocke Der Baum des Jahres 2016, die Winter-Linde (Lilia cordata), wächst jetzt im Fredenbaumpark heran. Noch ein eher zartes Bäumchen, das aber maximal 1000 Jahre alt werden und eine Wuchshöhe von 25 …
„Solidarische Landwirtschaft“ im Norden von Dortmund: Gemeinsam ackern im vierten Wirtschaftsjahr
Im Dortmunder Norden trafen sich über 90 Menschen um das vierte Wirtschaftsjahr der„Solidarischen Landwirtschaft Dortmund“ (Solawi Dortmund) zu planen. Im Jahre 2017 sollen auf einer vergrößerten Fläche in Zusammenarbeit mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges wieder zahlreiche Gemüsearten …
Verkehrskonzept Hafen: Alle kurzfristigen Maßnahmen schrittweise umgesetzt – Zeitplan für große Lösung offen
Die Stadtspitze hat einen Zwischenbericht zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes Hafen vorgelegt. Alle kurzfristigen Maßnahmen, die der Rat am 25. Juni 2015 beschlossen hat, sind inzwischen umgesetzt oder eingeleitet, so dass die verbliebenen 2017 realisiert werden können. Verkehrsuntersuchung für …
Vogelgrippe H5N8 bei einer Wildente in Hagen: Nun gilt auch für Geflügel in ganz Dortmund die Stallpflicht
Bei einer Wildente aus Hagen wurde das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen. Die Ente war bereits am 16. November verendet am Ufer des Hengsteysees in Hagen aufgefunden worden – die Untersuchungen brachten jetzt Klarheit. Um die mögliche …
Erstmals Sperrmüll-Aktion im Nordmarkt-Quartier
Gut angenommen wurde die erste Sperrmüll-Aktion auf dem Nordmarkt. Die Resonanz war sehr gut: 45 Anlieferungen wurden gezählt. Die BewohnerInnen des Quartiers hatten erstmals die Möglichkeit, an der Ecke Lortzingstraße / Hadynstraße gegen einen geringen Kostenbeitrag unmittelbar vor …
Dicke Luft nicht nur am Borsigplatz: Grüne fordern einen ernsthaften Kampf gegen Stickoxide und Feinstaub
Ungewöhnlich ruhig ist es dieser Tage am Borsigplatz. Durch die Baustelle und Teilsperrung der Brackeler Straße in Richtung Westen hat sich die Blechlawine auf andere Straßen verlagert. Dennoch werden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid …
FOTOSTRECKE „Kinder-Garten im Kindergarten“: Jugenddezernentin besuchte grüne Nordstadtoase
Die FABIDO-Kita an der Treibstaße 37 ist eine kleine grüne Oase. Für Nordstadtverhältnisse sind die Bedingungen geradezu paradiesisch: Eine familiäre Atmosphäre mit zwei Gruppen und 46 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Hohe, …
„Garten statt ZOB“ feiert am Samstag Geburtstag: Der Guerilla-Garten in der Nordstadt besteht seit fünf Jahren
Am morgigen Samstag (1. Oktober 2016) ab 14 Uhr feiern die ErbauerInnen des kleinen Guerilla-Gartens auf der Nordseite des Hauptbahnhofs sein fünfjähriges Bestehen. „Er war gedacht als blühender Protest gegen den Grünflächenfraß durch dieselbetriebene Fernverkehrsbusse …
Erkrankte Rosskastanien im öffentlichen Straßenraum: Schon 450 Bäume sind in Dortmund massiv geschädigt
2275 Rosskastanien gibt es im öffentlichen Straßenraum in Dortmund – 560 davon im Wallbereich. Doch um deren Gesundheitszustand ist es stadtweit nicht gut bestellt: Rund 450 von ihnen müssen zeitnah gefällt werden, weil sie stark …
Street Art Bingo und Botaniker-Buffet: Innovative Citizen Festival im Dortmunder U lädt zum Mitmachen ein
Es ist das Festival für eine demokratischere Technik: das „Innovative Citizen Festival“ am Dortmunder U. Nach zwei erfolgreichen Jahren geht es vom 15. bis 18. September 2016 in die dritte Runde. Hightech für alle und …
Echt Nordstadt: Kinder aus der Vincenz-von-Paul-Schule kümmern sich um vier Bienenvölker und die Honigernte
Von Susanne Schulte Erzählt Helmut Opitz von seinen Tieren, summt es angenehm in den Ohren. Das geht wohl auch den 13 Kindern der Vincenz-von-Paul-Schule so, die jeden Dienstag in der Bienen-AG von dem Derner Imker …
Besucherrekord bei FAIR FRIENDS: Rund 4.000 BesucherInnen und TeilnehmerInnen in der Messe Westfalenhalle
Nach insgesamt drei Messetagen ist die FAIR FRIENDS mit einer Steigerung der Besucherzahl zu Ende gegangen. Insgesamt rund 4.000 BesucherInnen und TeilnehmerInnen – und damit mehr als je zuvor – fanden von 1. bis 3. …
Nordstadt: Kahlschlag im Brügmanns Hölzchen – Leise, still und heimlich sind dutzende Bäume im Hoeschpark gefallen
Von Susanne Schulte Wer den Wald liebt, dem kamen in den letzten Tagen die Tränen. Leise, still und ohne Ankündigung des Termins ließ die Stadt dutzende von Bäumen im Hoeschpark-Wäldchen, im Brügmanns Hölzchen fällen. Einige …