Sie wäre die erste Frau in Dortmund, die das Amt an der Stadtspitze bekleidet: Daniela Schneckenburger von den Grünen möchte bei den im Herbst anstehenden Kommunalwahlen Oberbürgermeisterin werden. Dafür wurde sie gestern auf einer Mitgliederversammlung …
111:4:5 – klares Votum für Daniela Schneckenburger als grüne OB-Kandidatin bei den Kommunalwahlen im September
Neue Attraktion im Zoo Dortmund: Das Skorpionarium öffnet seine Pforten mit einer der größten Arten der Erde
Lange habe sich Besucher*innen gefragt, was eigentlich in der Vitrine des Nashornhauses gebaut wird. Früher war darin ein ausgestopfter Elefant zu sehen, welcher eine Leihgabe des Museums für Naturkunde Dortmund war. Da man jedoch gerne …
Marketingkampagne „Emissionsfreie Innenstadt“: Stadt Dortmund sucht Botschafter*innen für Verkehrswende
Von Anna Lena Samborski Acht Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln sowie aus eigenen Mitteln stehen der Stadt Dortmund für das Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ zur Verfügung. 16 Einzelmaßnahmen für das nachhaltige Mobilitätskonzept in der Innenstadt …
Bewerbungsstart zum Dortmunder Umweltpreis 2020 und Startschuss für den EDG-Aktionstag „Sauberes Dortmund“
Ehrenamtliches Engagement für Natur- und Umweltschutz ist in Dortmund keine Eintagsfliege. Das zeigt der Dortmunder Umweltpreis nachdrücklich. 1983 wurde er erstmals vergeben. Seitdem wurden zahlreiche herausragende Projekte und vorbildliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz gewürdigt. …
Einigung DUH-Klage: Kein Dieselfahrverbot in Dortmund – Bald Tempo 30 auf Ruhrallee und Umweltspur Brackeler Str.
Von Anna Lena Samborski Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund und der Verein Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans in Dortmund geeinigt. Die Ergebnisse …
FOTOSTRECKE: Zoo Dortmund präsentiert stolz sein Breitmaulnashorn-Baby „Willi“ der Öffentlichkeit
Der Zoo Dortmund ist stolz auf seinen jüngsten, bereits recht prominenten Nachwuchs. Am 8. Januar um 22.55 Uhr brachte die 14-jährige Breitmaulnashorn-Dame „Shakina“ einen kleinen Bullen zur Welt. Der Dortmunder Zoo ist einer von bundesweit nur …
Neue Orchideenschau im Botanischen Garten Rombergpark mit „Aussichten und Einblicken“ in Zeiten des Klimawandels
Unter dem Motto „Aussichten und Einblicke“ startet an diesem Wochenende die große Orchideenausstellung in den Pflanzenhäusern im Botanischen Garten Rombergpark. Sie wird von Samstag, 18. Januar 2020, bis zum 29. März zu sehen sein. Gäste können …
Ein Jahr „Fridays for Future“-Dortmund: Im Jahr der Kommunalwahlen in NRW den Druck auf die Politik erhöhen
Nach der mittlerweile neunten Demo von „Parents for Future“ am vergangenen Wochenende, steht am Freitag die nächste Klimademo in Dortmund an. „Fridays for Future“ feiert einjähriges Bestehen in Dortmund. Die Demonstration startet am Freitag, 17. …
Eine „schwere Geburt“ im Zoo Dortmund: Gesundes Nashorn-Baby hat zum Jahresbeginn das Licht der Welt erblickt
Breitmaulnashorn-Dame Shakina ist erneut Mutter geworden: Nach 16 Monaten Trächtigkeit hat sie im Dortmunder Zoo ein gesundes und kräftiges Junges zur Welt gebracht. Das Nashorn-Kalb kam am 8. Januar kurz vor Mitternacht zur Welt. Mutter …
Klimaproteste gehen auch im neuen Jahr weiter – Parents for Future kämpfen gegen unbedachtes Konsumverhalten
Bei der nächsten Parents for Future-Demo soll auf die Rolle unserer Ernährung und der Erzeugung unserer Lebensmittel und deren Einfluss auf die Klimakrise aufmerksam gemacht werden. Am Samstag, den 11. Januar 2020, treffen sich die …
Vom Klimawandel bis Kräuterkunde: Der Botanische Garten Rombergpark in Dortmund lädt zu 75 Veranstaltungen ein
Der Botanische Garten Rombergpark geht mit einem vollen Programm ins neue Veranstaltungsjahr. Der informative, farbige Prospekt enthält alle geplanten Veranstaltungen des Botanischen Gartens für das Jahr 2020. Das neue Jahr steht ganz unter dem Motto: …
Kanalbau am Nettebach macht Fortschritte und soll 2022 fertig werden – danach folgt die Renaturierung
Die Kanalbaumaßnahmen der Emschergenossenschaft auf Dortmunder Stadtgebiet gehen auf ihr Ende zu: die Arbeiten am Nettebach-System sind zu großen Teilen beendet. Der Zechengraben ist das letzte Gewässer, an dem noch an den neuen Abwasserkanälen gebaut …
Dortmunder Jahreszeiten immer im Blick – Gartenkalender 2020 mit faszinierenden Motiven und nützlichen Infos
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund, der Bereich Stadtgrün, hat den neuen Gartenkalender 2020 vorgestellt. Neben vielen beeindruckenden Foto-Aufnahmen, die meisten davon mit Dortmund-Bezug, enthält dieser Kalender auch wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen von Dortmunder …
So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21
Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …
Emscherumbau in Dortmund geht mit Renaturierung des Roßbachs und Kanalarbeiten am Nettebach-System weiter
Der Roßbach ist ein linksseitiger Nebenarm des Emscher-Oberlaufes im Stadtgebiet von Dortmund. Seit 2017 renaturiert die Emschergenossenschaft den Roßbach und seine Nebengewässer auf einer Länge von etwa 4,4 Kilometern. Bis Ende dieses Jahres sollen die …