Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität. Die EDG erklärt, welche Streu- und Räumpflichten bestehen, welchen Beitrag die Bürger:innen leisten können, …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
CDU und FDP/BL rücken vom Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ab
Kontroverse Debatte im Rat um einen neuen Leitfaden für klimaneutrales Bauen
Der Rat der Stadt Dortmund hat den nächsten Baustein zur gesamtstädtischen Klimaneutralität beschlossen. Das 2021 beschlossene Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 und seine Maßnahmenempfehlungen verfolgen das ambitionierte Ziel, in Dortmund die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Nun …
Durch Änderung im Ernährungsverhalten weniger Treibhausgase erzeugen
Gesund essen für das Klima: Dortmund gewinnt Förderzuschlag mit Ernährungswende-Projekt
Die Stadt Dortmund und Partner:innen erhielten gemeinsam den Förderbescheid des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL). Das Projekt, das den Zuschlag bekommen hat heißt: „FoodConnectRuhr: Der Pott kocht regional, gesund, nachhaltig – und für alle!“. …
Waldarbeiten für einen gesunden Baumbestand und Verkehrssicherheit
Für ein ökologisches Waldkonzept fällt das Umweltamt Dortmund Bäume im Forstbezirk Süd
Im Forstbezirk Süd lässt das Umweltamt ab Mitte November 2024 Bäume fällen. Das Ziel ist es, den Baumbestand zu pflegen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die entsprechenden Bereiche werden kurzfristig gesperrt. Daher dürfen Spaziergänger:innen während …
Im Lippe-Gebiet fielen 1017 mm Niederschlag - 24 mm mehr als im Vorjahr
2024 fiel ins Wasser: Das Wasserwirtschaftsjahr landet auf Rang drei der nassesten Jahre seit 1931
Auch das Wasserwirtschaftsjahr 2024 (November 2023 bis Oktober 2024) ist im Vergleich zum langjährigen Mittel, der Zeitraum zwischen 1892 bis 2020, erheblich nass ausgefallen. Das ergeben die Auswertungen der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Im …
Eine 4. Reinigungsstufe soll Spurenstoffe aus dem Abwasser filtern
Für bessere Gewässerqualität: Nachrüstung und Optimierung der Kläranlage in Dortmund-Deusen
Im Rahmen des EU-Projektes „Pharmaceutival Input and Elimination from Local Sources“ („Pills“) baute die Emschergensossenschaft vor 15 Jahren die „Pills“-Anlage am Marienhospital in Gelsenkirchen. Seitdem filtert diese Spurenstoffe aus dem Abwasser. Mit der Anlage sollte …
Auch in Dortmund gibt es viel Engagement für Nachhaltigkeitsaspekte
„Nachhaltigkeit von unten – Initiativen vor Ort“ ist das Thema des 38. Bürgerforum Nord trifft Süd
Klimawandel, Umweltschutz, fairer Handel, gerechter Konsum sowie Teilhabe und Chancengleichheit sind Themen, die jede:n betreffen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, sozial, ökologisch und ökonomisch werden schnell mit diesen in Verbindung gebracht. Daher wird sich das 38. Bürgerforum …
Bundesweite Aktionswoche vom 4. bis 8. November 2024
Die nächste „Public Climate School“ steht unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie“
Die nächste „Public Climate School“ (PCS) findet vom 4. bis 8. November 2024 unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie“ statt. Die Aktionswoche wird von Klimabildung e.V. in Kooperation mit Students for Future-Gruppen aus ganz Deutschland …
Gesundheitlicher Strukturwandel in den vergangenen drei Jahrzehnten
Der Emscher-Umbau als Gesundheitsprojekt: Vom „Köttelbecken“ zum nachhaltigen Gewässer
Ein weiteres zentrales Thema der Emschergenossenschaft ist, neben dem Abwasser auch die Gesundheit der Menschen in der Emscher-Region. Dies war auch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der Gründe für die technische Emscher-Regulierung. …
Neuer Mix der Energieerzeugung sorgt für finanzielle Entlastung
DEW21 senkt Preis für Fernwärmeprodukt
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) senkt rückwirkend zum 1. Oktober 2024 die Preise für ihr Fernwärmeprodukt „Echte Wärme idealiiq“. Neben der Senkung des Verbrauchspreises wurden Änderungen an der Preisanpassungsklausel vorgenommen, die es ermöglichen, …
Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beschließt Verbesserungsmaßnahmen
Plätze und Straßen in der Nordstadt: Zwischen Sanierung, Verkehrsdruck und Klimaresilienz
Diskussionen um die Gestaltung und Sanierung von Plätzen und Straßen in der Nordstadt prägten die Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Beschlossen wurden Maßnahmen für u.a. den Mehmet-Kubasik-Platz und das Dietrich Keuning-Haus sowie Verbesserungen zur Verkehrssituation …
Spar- und Bauverein schafft nachhaltigen Wohnraum an der Zillestraße
660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘
Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte nun die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein eG offiziell bezogen werden. Auf 3.000 Quadratmeter ist neuer Wohnraum mit höchsten ökologischen Standards, in der Zillestraße in Dortmund Renninghausen, entstanden. …
EGLV registriert für September 2024 überdurchschnittlich viel Regen:
Stellenweise fiel die Niederschlagsmenge eines ganzen Monats in nur 45 Minuten
Die Auswertung der Niederschlagsdaten für den September 2024, der Emschergenossenschaft und des Lippeverband, haben ergeben, dass es in den Verbandsgebieten im Vergleich zum 130-jährigen Mittel überdurchschnittlich viel geregnet hat. Insgesamt haben Emschergenossenschaft und Lippeverband im …
Zwei Filme werden vor der eigentlichen Kinopremiere gezeigt
Filmreihe „Green Movies“ präsentiert im Oktober wieder drei ausgewählte Dokumentationen
Seit 2017 präsentiert das ÖkoNetzwerk Dortmund in Kooperation mit dem sweetsixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt die Filmreihe „Green Movies“. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Filmen rund um nachhaltiges Leben und faires Handeln soll das …
Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen
„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …