Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hält Fernwärme-Preiserhöhungen bei E.ON für rechtswidrig und plant eine gerichtliche Klärung über eine Musterfeststellungsklage. Hierfür werden Beispielfälle benötigt – betroffene Verbraucher:innen können sich beim vzbv melden. Auch Wohnungen in Dortmund …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
Die Klima-Bewegung auf der Tanzbühne in Dortmund – die Botschaft: „Zeit zur Wende!“
„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte
„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte: Das neunköpfige Ensemble bringt mit seiner Inszenierung auf der privaten Studiobühne im Unionviertel Bewegung in die Klimadebatte. Die Quintessenz kommt gleich zu Beginn. „Zeit …
Halde Derne: Stadt und NABU wollen Biodiversität fördern und seltene Vogelarten anlocken
Areal ist nicht nur ein wertvolles Ausflugsziel und Naherholungsgebiet:
Für die Menschen in ihrer Umgebung ist die Halde Derne ein wertvolles Ausflugs- und Naherholungsziel. Dass die ehemalige Deponie in der Nähe der alten Zeche Gneisenau auch Lebensraum für viele Tiere ist, darunter auch seltene …
DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen
Die Stadtwerke Hamm, Bochum, Dortmund und Trianel kooperieren:
Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. …
Gefürchtete Brennhaare: Saison des Eichenprozessionsspinners beginnt
Die Stadt Dortmund bittet um die Meldung von Nestern
Alle Jahre wieder: Im Mai schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) – und damit wächst bei vielen Menschen die Sorge, in Kontakt mit den gefürchteten Brennhaaren der Tierchen zu geraten. Bei Berührung kann es Rötungen, …
Geschäftsklima verbessert – aber ohne ein starkes Handwerk wird Politik ihre Ziele nicht erreichen
Konjunkturumfrage Frühjahr 2023 der Handwerkskammer Dortmund
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund liegt vor. Sie zeigt, dass sich die Lage im regionalen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat. Dennoch: Preissteigerungen und Fachkräftemangel belasten die Betriebe und gefährden nicht …
Teilnahme-Rekord bei „cleanupDO“: 220 Teams mit 12.000 Abfallsammler:innen machten mit
Aktionstag vor der Reinoldi-Kirche mit Preisverleihung
Ein neuer Rekord: Rund 12.000 motivierte Dortmunder:innen bewiesen bei der achten Auflage der Aktion unter dem noch jungen Namen „cleanupDO“ ihr Engagement für die Sauberkeit in Dortmund. Stadt und EDG sind begeistert, dass in diesem …
IGA 2027: Rat entscheidet über den Bau der Brücke „Haldensprung“ – Kosten bei zehn Mio. Euro
Brückenschlag zwischen Kokereipark und Deusenberg geplant:
Nördlich der Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ entstehen, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Ein zentrales Element des Zukunftsgartens ist die …
Die „ErstTrees“ sind erfolgreich umgezogen
Fachhochschule Dortmund und Stadt organisierten Umpflanz-Aktion
Einen neuen Standort haben rund 600 Bäume bekommen, die Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund in den vergangenen Jahren zum Auftakt ihres Studiums gepflanzt hatten. Gemeinsam mit dem Grünflächenamt der Stadt gelang dem Fachbereich Architektur eine perfekt …
„Genug gebaut, Dortmund! Umbau statt Neubau am Stadtrand” Thema beim Forum Stadtbaukultur
Dilemma: Die derzeitige Bautätigkeit verfehlt die Klimaschutzziele
Die Bundesregierung will bis 2040 Klimaneutralität erreichen und gleichzeitig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr schaffen. Die Stadt Dortmund beabsichtigt schon bis 2035 klimaneutral zu sein und nach dem kommunalen Wohnkonzept jedes Jahr 1.000 neue Wohnungen …
„Studium Oecologicum“: Studierende starten Seminarreihe zum Thema Nachhaltigkeit
FH-Angehörige und externe Gasthörer:innen sind eingeladen
Nachhaltigkeit fachbereichsübergreifend im Studium zu integrieren und den Fokus auf die Themen Klima und Umwelt zu lenken – mit diesem Ziel haben Studierende der Fachhochschule Dortmund die Seminarreihe „Studium Oecologicum“ angestoßen und organisiert. Dazu sind …
Die Temperaturen in den Schwimmbädern, Büros und Sporthallen werden wieder erhöht
Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung läuft aus
Die Sorgen war groß: Wie kalt wird der Winter? Reichen die Gasreserven? Am Ende der Heizperiode sieht die Lage deutlich rosiger aus als im Herbst 2022 befürchtet. Daher stehen nun auch in Dortmund Lockerungen an, …
Lieferprobleme verzögernden Aufbau der Ladeinfrastruktur für die 30 Elektro-Gelenkbusse
DSW21 startet erst im Sommer mit dem „StromFahrer“-Projekt
30 nagelneue Gelenkbusse ergeben ein eindrucksvolles Bild. Das bietet sich neuerdings bei DSW21. Die Elektrobusse, die das Dortmunder Verkehrsunternehmen 2022 im Rahmen des „StromFahrer“-Projekts beim polnischen Hersteller Solaris in Auftrag gegeben hat, sind inzwischen komplett …
„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit
Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden
„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …
110 neue Bäume fürs Stadtklima in der City
Das Grünflächenamt pflanzt derzeit Eichen, Linden und Platanen
Für ein angenehmes Stadtklima – und ein grüneres Erscheinungsbild der City: Entlang des Walls pflanzt das Grünflächenamt seit Ende der Woche rund 110 junge Bäume, die künftig Schatten spenden und Feuchtigkeit speichern. Bei den Jungbäumen …