„Iftar2Go”: Kostenloses Essen für Bedürftige in Dortmund während des Fastenmonats Ramadan

Täglich werden rund 300 Menschen mit Mahlzeiten versorgt

Zum achten Mal in Folge organisiert die Anadolu-Moschee in Dortmund das Projekt „Iftar2Go”. Dabei werden Essenspakete an interessierte und bedürftige Menschen verteilt und geliefert. Das Projekt läuft während des Fastenmonats Ramadan. Vom 1. bis 29. …

Bewegung für den guten Zweck: „Konfettilauf“ auch in diesem Jahr wieder Dortmund

Spenden kommen der Gesundheit und dem Schutz von Frauen zugute

Der jährliche „Konfettilauf“ findet in diesem Jahr am 22. März zeitgleich in Gelsenkirchen, Hamm, Werl und auch wieder in Dortmund statt. Die Teilnehmenden bewegen sich dabei von Station zu Station – wo und soweit sie …

Der neue Verein „Dortmunder Tatendrang e.V. “ stellt sich sozialen Organisationen vor

Matching der Vereinen und Unternehmen bis zum ersten „Tatendrang-Tag“

Unternehmen und soziale Organisationen enger miteinander vernetzen und gemeinsam Gutes bewirken – mit dieser Vision hat sich im vergangenen Jahr der Verein „Dortmunder Tatendrang e.V.“ gegründet. Was der Verein will und wofür er steht, darum …

Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?

Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen

Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …

Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen

Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion

Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …

Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung

Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern

Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …

Gleichstellungsbüro feiert am internationalen Frauentag sein 40-jähriges Bestehen

Der Kampf um Chancengleichheit, Gleichstellung und Gerechtigkeit

Das Gleichstellungsbüro hat im Rathaus den internationalen Frauentag sowie sein 40-jähriges Bestehen im Rathaus der Stadt gefeiert. Bei der Veranstaltung verlieh der Soroptimist Club Drotmund RuhrRegion den Dr.-Edith-Peritz-Preis an den Verein „Vive Zene“ für das …

Mehr als 1000 Menschen forderten Gleichstellung sowie den Schutz vor Gewalt im Alltag

Demonstration zum Weltfrauentag in Dortmund

Mehr als 1000 Menschen demonstrierten am Weltfrauentag (8. März 2025) unter dem Motto „Solidarität ist unsere Waffe“ zum feministischen Kampftag. Die Demonstration organisierte ein breites Bündnis aus feministischen Gruppen. Sie begann um 16 Uhr am …