Schwer erkennbar, zugewachsen und vernachlässigt – ein Grabfeld auf dem Hauptfriedhof erinnert an 89 Dortmunder Opfer des NS-Regimes, die während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern ermordet und anschließend in Dortmund beigesetzt wurden. Jetzt hat die …
Kategorie: Religion
Große Bedeutung für das Zusammenleben und den Dialog:
Bildung, Begegnung und Freundschaft: Das Islamseminar Dortmund feiert 30-Jähriges
Große Resonanz fand die Einladung des Dortmunder Islamseminars zum Jubiläum in die Abu-Bakr-Moschee. 50 Gäste wurden von Ahmad Aweimer, dem Vorsitzenden des Rates der Muslimischen Gemeinden in Dortmund, begrüßt. Er machte darauf aufmerksam, wie wichtig …
Neben Sport stehen auch Begegnung und Dialog im Fokus
Fußballturnier der Religionen lädt Angehörige jeden Glaubens in den Hoeschpark
Nach drei Jahren Pause ist das Fußballturnier der Religionen zurück. Mit dabei: Acht Mannschaften aus Christentum, Islam und Judentum. Unter dem Motto „Anstoß zum Dialog“ rufen die Gemeinschaften am Sonntag (10. September 2023) zu einem …
Nach 50 Jahren zieht die katholische Gemeinde nach Derne um
Es geht weiter „nordwärts“: Die Nordstadt nimmt Abschied von der Kroatischen Mission
Nach mehr als 50 Jahren Abschied vom Dortmunder Norden: Die Kroatische Katholische Mission Dortmund zieht im August nach Dortmund-Derne um. Die Nordstadt-Katholik:innen verlieren damit einen großen und sehr aktiven Partner. Am 27. August werden die …
Nordstadt-Pfarrer kritisiert den Reformstau und bittet zum Gespräch
Schätzungsweise 50 Prozent der Katholik:innen denken über einen Kirchenaustritt nach
Mit Sorge blickt Pfarrer Ansgar Schocke auf die Zahl der Kirchenaustritte: In der katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in der Nordstadt waren in den vergangenen Jahren 90 Austritte im Jahr traurige Normalität. In diesem Jahr waren …
Der moderne Neubau bietet Platz für vielfältiges Gemeindeleben
Einweihung für das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund
Heller Klinker und eine große verglaste Fassade im Erdgeschoss – so präsentiert sich das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund. Am Samstag (17. Juni 2023) weihte Domkapitular Propst Andreas Coersmeier den Neubau an der …
Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises tagte:
Halt geben und Wandeln in fragilen Zeiten: „Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein“
„Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein: lebendig, mutig, ansprechend. Dabei müssen wir zukünftig aber auf vieles verzichten: Gebäude, Strukturen, Finanzen, Personal. In diesem Paradox liegt unsere Zukunft, unsere Hoffnung, unsere Aufgabe, unsere Sehnsucht.“ …
An Pfingstsonntag in der Pauluskirche in der Nordstadt:
Die „Nacht der Religionen und Kulturen“
Am Pfingstsonntag (28. Mai 2023) gibt es in der Pauluskirche in der Dortmunder Nordstadt wieder die „Nacht der Religionen und Kulturen“: Geplant sind wieder Begegnung und Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionen und Musiker:innen und Bands …
Prof Dr. Ursula Rudnick spricht bei der VHS zu Ecclesia und Synagoga
Vortrag widmet sich dem Thema „Kirche und Judentum: Judenfeindschaft in Stein gemeißelt“
Christliche Judenfeindschaft zeigt sich in vielen Facetten: z.B. im Motiv Ecclesia und Synagoga. Die Synagoga, die in der christlichen Wahrnehmung das Judentum repräsentiert – wird oftmals mit einer Binde vor den Augen, einem gebrochenen Fahnenschaft …
Vortrag von Klaus Winter zum Projekt „Jüdische Heimat Dortmund“
Spurensuche auf historischen jüdischen Grabstätten und Erforschung von Biografien
Die Geschichte Dortmunds im 19. und frühen 20. Jahrhundert ist in weiten Bereichen nicht in einem befriedigenden Ausmaße erforscht. Es gibt zahlreiche Fragestellungen, auf die noch Antworten fehlen. So ist es weitestgehend unbekannt, welchen Einfluss …
Das gemeinsame Fastenbrechen als gutes Zeichen des Miteinanders
Klare Botschaft zum Ramadan: „Dortmund will Brücken bauen statt Mauern ziehen“
Der Fastenmonat Ramadan ist für die Muslime in Dortmund und weltweit die wichtigste Zeit des Jahres. Mit dem Zuckerfest geht der Ramadan heute zu Ende. Im Keuning-Haus gab es ein großes gemeinsames Fastenbrechen (Iftar), zu …
Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
„Und er gibt nicht auf“: ARD-Gottesdienst am Ostermontag wird in Reinoldi aufgezeichnet
Der Ostermontagsgottesdienst (10. April 2023, 10 Uhr) im Ersten kommt in diesem Jahr aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund und wird vom WDR für die ARD live übertragen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom …
Gemeinsame Grußbotschaft zum Beginn des muslimischen Fastenmonats
Die Kirchen grüßen Muslime zum Ramadan
Die Evangelische und die Katholische Kirche senden den Musliminnen und Muslimen in Dortmund ihre Grüße zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am heutigen Donnerstag (23. März) beginnt. Die christliche Fastenzeit und der muslimische Ramadan …
Mahnwache anlässlich der ersten Bekenntnissynode am 16. März 1934
Erinnern und Bekennen in Dortmund: Christlicher Widerstand einst und jetzt (1934 bis 2023)
Am 16. März 1934 wurde in der Dortmunder Reinoldikirche die erste Bekenntnissynode Deutschlands gegründet, noch vor der Bekenntnissynode zu Barmen. Die Evangelische Kirche in der Region Westfalen grenzte sich damit öffentlich und deutlich vom NS-Staat …
Gut besuchtes interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz
Bewegende Worte: „Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“
„Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“ Diese Worte von Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier stand beim Gedenken in Dortmund im Mittelpunkt: „Danke Herr Bundespräsident. Sie haben uns aus der Seele gesprochen“, …