Von Alexander Völkel Wenn Christinnen und Christen die Adventszeit begehen, feiern Menschen jüdischen Glaubens Chanukka – das Lichterfest. Es ist ein Fest für die ganze Familie mit Leckereien, Geschenken und Spielen. Aber auch ein Fest, …
Ein Fest der Hoffnung in Zeiten des Antisemitismus: Viele Menschen jüdischen Glaubens feiern in Dortmund Chanukka
„Erhebet Eure Häupter“: Die Mitternachtsmission Dortmund lädt zum Adventsgottesdienst in der Kirche St. Petri ein
Die Dortmunder Mitternachtsmission lädt am kommenden Sonntag, 9. Dezember 2018, wieder zu ihrem traditionellen Adventsgottesdienst ein. Der Gottesdienst in der Kirche St. Petri in der Innenstadt (Westenhellweg) steht unter dem Titel „Erhebet Eure Häupter“ und …
2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle
Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände sind vom 19. bis 23. …
Filmpremiere im Roxy-Kino: „Hier“ ist eine Geschichte über Abschied und Flucht aus Syrien und Neubeginn in Dortmund
Jan Lukas Winter wohnt seit sechs Jahren in Dortmund und ist Journalistik-Student. Am Samstag, den 24. November, um 15 Uhr wird sein Dokumentar-Film „Hier“ im Roxy-Kino in der Nordstadt gezeigt. Für seine Abschlussarbeit befasste er …
Kircheninterne Debatte um die Zukunft des Seeferienheims auf Juist: Kreissynode Dortmund entscheidet am Montag
Die Synode, das Parlament des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, tagt am kommenden Montag (26. November 2018) im Tagungszentrum Reinoldinum. Während sich die Mitglieder hier über die Renovierung des neuen Zentrums freuen und es zum ersten Mal …
Erneutes Kirchenasyl in Dortmund erfolgreich beendet: Eine Christin aus Nigeria darf Asyl in Deutschland beantragen
Zum vierten Mal in den letzten Jahren wurde ein Kirchenasyl der Evangelischen Kirche in Dortmund erfolgreich beendet. Eine Gemeinde im Kirchenkreis hatte von Juni bis Oktober einer jungen, alleinstehenden Frau christlichen Glaubens aus Nigeria Asyl …
Sind auch „die Guten“ anfällig für Rassismus? Fachtagung zu Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit
„Wir sind die Guten“. In der Sozialen Arbeit ist das eine gängige und zumeist auch richtige Einschätzung. Doch sind alle Einstellungen gut und richtig oder muss ich mich und meine Arbeit hinterfragen? Gebe ich noch …
Kann denn Liebe Sünde sein? Katholischer Pater aus Dortmund veröffentlicht Buch zum Thema Kirche und Liebe
Ein katholischer Pater schreibt über die Liebe. Dabei geht es ihm weniger um die idealisierten Vorstellungen der allumfassenden Liebe Gottes und der christlichen Nächstenliebe, sondern vielmehr um die zwischenmenschlichen Erscheinungsformen. Es geht um Lebensnähe und …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
Landeskirche verlängert Unterstützung der Internationalen Lydiagemeinde bis Ende 2020 – erster Abendmahlgottesdienst
Von Susanne Schulte Was Carola Theilig und Birgit Worms-Nigmann gemeinsam mit den aktiven Gemeindemitgliedern in Sachen Internationaler Gemeinde in den vergangenen fast drei Jahren auf die Beine gestellt haben, scheint auch der Landeskirche zu gefallen. …
FOTOSTRECKE Erinnern! Immer wieder! Zivilcourage leben, damit es sich nicht wiederholt! Haltung gegen Rechts leben!
Von Gerd Wüsthoff Hunderte DortmunderInnen leben die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust, der vor 80 Jahren – in der Nacht des 9. November 1938 – sein Ausmaß warnend zeigte. Die hässliche Fratze des Fremdenhasses …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
Dringlichkeit ökologischen Handelns als interreligiöses Thema: Schöpfungsverantwortung im christlich-alevitischen Dialog
Alevitisch-christlicher Dialog in der Fastenzeit: im Evinger Gemeindehaus der häufig zum Islam gerechneten Gemeinschaft war Verantwortung für die Schöpfung aus verschiedenen religiösen Perspektiven Thema. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Glauben für umweltbewusstes Handeln? Einiges …
Eine prima Idee zum Abschluss der Bistums-Kampagne: Gartenparty für die Ehrenamtlichen in der Caritas
Von Susanne Schulte Sie organisieren den Nachbarschaftstreff im Althoff-Block, sie bringen Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone bei, sie kochen mit geflüchteten Familien und teilen winters wie sommers an Obdachlose in der Innenstadt Getränke aus: …
Neue Superintendentin für Dortmund offiziell im Amt – Feierlicher Gottesdienst zur Einführung in St. Reinoldi
„Seien Sie darauf gefasst, dass Gott Ihrer Saat Ernte verheißt.“ An dieses göttliche Versprechen erinnerte Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, die neue Dortmunder Superintendentin Heike Proske, die sie am Freitag (5. Oktober …