Von Joachim vom Brocke Erste große City-Runde in diesem Jahr im Rathaus. Im Mittelpunkt der Gespräche unter anderem der Evangelische Kirchentag im Juni, die Baumaßnahmen in der Innenstadt, aber ebenso das City-Konzept. Darüber hinaus wurde …
HelferInnen und Quartiere für Kirchentag gesucht – weitere Hotelvorhaben nehmen Fahrt auf – Baubeginn für Base Camp
Kämpferisch und mit Blick nach vorn: Superintendentin im Kirchenkreis Dortmund Heike Proske ist seit 100 Tagen im Amt
Im Oktober vergangenen Jahres nahm Pfarrerin Heike Proske ihr Amt als Superintendentin auf, zu der sie auf der Wahlsynode im April gewählt worden war. Nach gut 100 Tagen im Amt beschreibt sie ihre ersten Eindrücke …
„junge kirche dortmund“ beim Weltjugendtag: Junge Dortmunder reisen nach Panama und Costa Rica
13 junge Erwachsene sind gemeinsam mit der „jungen kirche dortmund“ in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Stadtverband Dortmund e.V. und dem Erzbistum Paderborn zu ihrer Reise zum Weltjugendtag in Panama gestartet. Vom 22. Bis 27. Januar …
Vortrag über Antisemitismus und Fankultur im Rekorder
Der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, veranstaltet am Donnerstag (17. Januar 2019) ab 20 Uhr in Kooperation mit der Initiative BALLSPIEL.VEREINT! einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus und Fankultur. Die regressive Sozialisation der Fankurven“. Antisemitische Anschläge, Aussagen …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
Talk im DKH mit einem leidenschaftlichen Hans Leyendecker: „Der Kirchentag ist eine Tankstelle für die Seele“
Von Susanne Schulte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker im Dietrich-Keuning-Haus (DKH); Glaube, Christ-Sein, Weltlage – ein weites Themenfeld, was sich dort aufspannte. Und es ging natürlich um den bevorstehenden Kirchentag 2019 in Dortmund. Der tagespolitisch vermutlich entscheidende …
„Weihnachtstalk im DKH“ mit Hans Leyendecker zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Im kommenden Juni kommt der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) nach Dortmund. Der Präsident des Kirchentags ist schon im Dezember 2018 in der Stadt: Im „Weihnachtstalk im DKH“ spricht er am Freitag, 21. Dezember, ausnahmsweise schon …
Friedenslicht aus Bethlehem in Dortmund ausgesendet: PfadfinderInnen begrüßen Friedenssymbol in der Nordstadt
Annähernd 900 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten am Sonntag die Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem in Dortmund. Im ökumenischen Aussendungsgottesdienst für die Katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen in der St. …
Keine geeignete Fläche in Dortmund gefunden: Das „Festi Ramazan“ soll es in den kommenden Jahren nicht mehr geben
Schlechte Nachrichten für alle Freunde des Festi Ramazan. In den kommenden Jahren wird es wohl keine Neuauflage des umstrittenen – vier Wochen dauernden – Festivals anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan geben. Es fände sich – …
Friedenslicht aus Bethlehem in der Nordstadt: 900 PfadfinderInnen kommen Sonntag zur St. Josephs-Kirche
PfadfinderInnen bringen am dritten Advents-Sonntag, 16. Dezember 2018, erneut das Friedenslicht aus Bethlehem nach Dortmund. Der ökumenische Aussendungsgottesdienst für die Katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen findet in der St. …
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ Olaf Sundermeyer über Antisemitismus, die AfD und die Rache des alten Mannes
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ war das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der die Auslandsgesellschaft.de eingeladen hatte. Referent war ein intimer Kenner der AfD und der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Szene – Olaf Sundermeyer. Sundermeyer hatte in Dortmund …
„Die Geschichte ist die beste Lehrmeisterin“: Zeitzeuge Sally Perel – der „Hitlerjunge Salomon“ – zu Gast in Dortmund
Ein besonderer Gast war zu Besuch in Dortmund: Der 93-jährige Zeitzeuge Sally Perel folgte der Einladung des Jugendforums Nordstadt und erzählte in der Auslandsgesellschaft von seinem Überleben in der NS-Zeit und diskutierte mit den Jugendlichen. …
Kulinarische Weltreise der Lydiagemeinde machte einen erfolgreichen Halt in der deutschen Weihnachtsbäckerei
Von Susanne Schulte Die kulinarische Weltreise begann in Afrika. Was man in Kamerun und Uganda mag, kam bereits auf den Tisch der Lydiagemeinde. Die HobbyköchInnen lernten dabei die Kochbanane schätzen. In der Adventszeit blieb man …
Ehrenamtliche unterwegs gegen die Kälte: Das Projekt „Wärmebus“ ergänzt die Hilfen für Obdachlose in Dortmund
Sie haben heißes Wasser für Tee und Suppe an Bord, medizinisches Zubehör, Heizstrahler, viele Hilfsangebote und ein offenes Ohr: Am Montag startet das Projekt Wärmebus, um in der kalten Jahreszeit obdachlose Menschen in Dortmund aufzusuchen …
„Der Islam lässt sich mit der Moderne vereinbaren!“ – Imamin Seyran Ates zu Gast an der Fachhochschule Dortmund
Die jüngste, von Prof. Dr. Ahmet Toprak initiierte Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland?“ beschloss ein Gastauftritt von Seyran Ates (Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin aus Berlin). Die in Abständen immer wieder neu …