Zweimal im Jahr tritt in Dortmund die Kreissynode, das Parlament der Evangelischen Kirche, zusammen. Sie wählt ihre leitenden Vertreterinnen und Vertreter, berät über Finanzangelegenheiten und fällt Beschlüsse zu grundsätzlichen Fragen des kirchlichen Geschehens in den …
Premiere im größten Kirchenkreis Westfalens: Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Dortmund tagt erstmals digital
Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung findet dieses Jahr nur bei gutem Wetter im Freien statt
Anders als sonst findet der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Dreifaltigkeitskirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die Corona-Pandemie, …
Holocaust-Gedenken: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an die Familie des israelischen Botschafters
Seit vielen Jahren werden auch in Dortmund durch den Kölner Künstler Gunter Demnig sogenannte „Stolpersteine“ verlegt. Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing im …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
Nach versuchtem Brandanschlag auf eine Moschee in Eving veröffentlicht die Polizei nun Bilder eines Tatverdächtigen
UPDATE: DER AUF DEM URSPRÜNGLICHEN FAHNDUNGSFOTO DER POLIZEI ABGEBILDETE JUNGE MANN IST NICHT LÄNGER TATVERDÄCHTIG. WIR HABEN DAHER DAS BILD ENTFERNT. Zehn Monate nach dem versuchten Brandanschlag auf die eine Moschee im Dortmunder Stadtteil Eving …
Gespräche über „Gott und die Welt“. Das Katholische Forum lädt Sie auf eine Rikschafahrt durch Dortmund ein
Von Julian Ronneburger Das Katholische Forum Dortmund bietet jetzt wieder Rikschafahrten an. Das Team rund um Pastor Stefan Tausch, Karin Stump und Stefan Kaiser ist an der Katharinenstraße/Ecke Kampstraße zu finden, vorwiegend bei schönem Wetter. …
Rassismus: Wie kann die Kirche aktiv werden? Sängerin Mariama & Benjamin Patrick auf dem „Roten Kirchensofa“
Von Julian Ronneburger Die Lydiagemeinde Dortmund veröffentlichte einen weiteren Beitrag zu ihrem YouTube-Format “Das Rote Kirchensofa“ (Link im Anhang des Artikels). Es geht um das Thema Rassismus. Für Gesprächsstoff sorgten diesbezüglich unter anderem die Position der …
Kampf für soziale Gerechtigkeit: AWO-Geschäftsführer Andreas Gora geht nach 21 Jahren in den Ruhestand
Die Redewendung ist zwar stark strapaziert, aber in diesem Fall trifft sie zu: Bei der AWO in Dortmund endet eine Ära – Andreas Gora ist nach vier Jahrzehnten Arbeit für die AWO und nach 21 …
Zur Ruhe kommen in turbulenten Zeiten: Finden Sie zu sich selbst im Labyrinth in der St. Petri-Stadtkirche Dortmund
Ein Labyrinth aus Steinen ziert aktuell den Kirchraum von St. Petri. Wer die Stadtkirche am Dortmunder Westenhellweg besucht, kann darin Wege ausprobieren, Ziel und Ausweg suchen oder einfach auf dem eigenen Weg durch die vermeintlichen …
Nicht nur „die mit dem Kopftuch“ – Multikulturelles Forum arbeitet gegen antimuslimische Ressentiments
Wird in Deutschland über den Islam gesprochen, so geschieht dies häufig in einem negativen und problemzentrierten Bezugsrahmen. Die immer wieder (re-)produzierten Stereotype verstärken bestehende antimuslimische Ressentiments in der Gesellschaft – und legen zuweilen auch den …
„#Gedankenspross“: Woher – Wohin ? – Bärbel Thier-Jaspert stellt ab Sonntag in der Galerie Torhaus Rombergpark aus
Die Dinge pflegen ihren Anfang zu haben. Denn sie sind endlich. Wie hat dann alles begonnen? Das Weltganze, unser aller Horizont? Und wie ist der Fortgang jener Veranstaltung zu verstehen, in deren Mitte wir uns …
„Kinder, ihr seid nicht allein!“ – Muslimische Gemeinden entsenden Luftballonbotschaft zum Abschluss des Ramadan
Von Inci Şen Was Weihnachten für Menschen christlichen Glaubens und Chanukka für jüdische Mitbürger*innen ist, bedeutet Ramadan und das dazugehörige Zuckerfest für Musliminnen und Muslime. Natürlich werden hier ganz unterschiedliche Feste mit unterschiedlichen Hintergründen gefeiert. …
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Corona und der Glaube (Teil 8): Kann Philosophie über die Krise hinwegtrösten? – Einsamkeit und Hoffnung ohne Gott
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort …
Gut vorbereitet für den Neustart: Gemeinden in Dortmund arbeiten an einem Schutzkonzept für den Kirchenbetrieb
Wo postieren wir die Desinfektionsspender? Welche Tür wird Ein- und welche Ausgang? Und wohin mit den gebrauchten Einweg-Masken? All das sind Fragen, die Pfarrerin Sandra Sternke-Menne und ihr Kirchen-Team in Brackel bedenken. Wie alle Gemeinden …