Was für ein Jahr, was für ein Weihnachtsfest! Die Überschrift in Anlehnung an Herbert Grönemeyer –bleibt alles anders – trifft es eigentlich ganz gut. So unsicher und chaotisch wie das Jahr begonnen hat, wird es …
Ein Grußwort zum Heiligen Abend: „Was für ein Jahr, was für ein Weihnachtsfest! Es bleibt alles anders…“
Auch Katholische Gottesdienste in Dortmund teilweise abgesagt – Pastorale Räume überdenken ihre Angebote
Kleine Kehrtwende in Teilen der katholischen Kirche in Sachen Weihnachtsgottesdienste. Noch in der letzten Woche war aus dem Erzbistum Paderborn zu hören, Präsenzgottesdienste fänden unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt (wir berichteten). Von einem Zeichen der …
Jetzt kostenlos den „Interkulturellen Kalender“ bestellen
Bereits zum zehnten Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …
Obdachlosenspeisung unter Schutzauflagen: Diakonie bietet an Heiligabend 120 Wohnungslosen ein Weihnachtsmenü an
120 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zu einer Obdachlosenspeisung im Reinoldinum am Schwanenwall. Seit über 30 Jahren feiert die Diakonie hier mit Wohnungslosen in einer großen Runde, inklusive Andacht und Musik den Heiligen …
Ev. Weihnachtsgottesdienste in Dortmund abgesagt – Kath. Kirche hält an Präsenz-Veranstaltungen unter Auflagen fest
In den Evangelischen Kirchen in Dortmund, Lünen und Selm wird es in diesem Jahr an Heiligabend und an den darauffolgenden Weihnachtstagen keine Gottesdienste mit Besucher*innen vor Ort geben. Auch Gottesdienste unter freiem Himmel finden nicht …
Abschied nach Chanukka: „Der Wanderer des Glaubens“ zieht weiter und Dortmund sucht einen neuen Rabbiner
Dortmund sucht einen neuen Rabbiner: „Der Wanderer des Glaubens“ – Baruch Babaev – wird Ende des Monats Dortmund verlassen. Er zieht zurück nach Israel. Babaev war vor 4,5 Jahren als Nachfolger von Avichai Apel in …
Libori TV sendet am 3. Advent aus Dortmund: Berichte aus der BVB-Kirche, dem St.-Johannes-Hospital und dem Zoo
Libori TV, das Internet-TV-Format des Erzbistums Paderborn, sendet am heutigen Sonntag (13. Dezember 2020) um 17 Uhr, Beiträge aus Dortmund. An allen Adventssonntagen ist das Libori TV auf Sendung aus verschiedenen Regionen des Erzbistums Paderborn. …
UPDATE: Auch diese Veranstaltung muss abgesagt werden! Nordstadt: Statt Krippenspiel in der Kirche – an Heiligabend sind Familien auf der Flurstraße unterwegs nach Bethlehem
UPDATE: Auch diese Veranstaltung muss corona-bedingt abgesagt werden! Von Susanne Schulte Bereits im September machten sich die Verantwortlichen der evangelischen Lydia-Gemeinde und der katholischen Pfarrei Heilige Dreikönige in der Nordstadt Gedanken darüber, wie denn die …
Pogromgedenken 2020 in Dortmund: „Demokratie ist ein Geschenk, das die Menschen nicht mehr zu schätzen wissen“
Die große Gedenkfeier musste zwar Corona-bedingt ausfallen. Doch trotz der besonderen Umstände war es allen Beteiligten ein Herzensanliegen, das Gedenken an die Novemberpogrome in Dortmund auch in Pandemiezeiten durchführen zu können. Um die Opfer zu …
Totengedenken an Allerheiligen am Sonntag – digitale und Präsenz-Gottesdienste zum Reformationstag am Samstag
Das Wochenende ist für die Christ*innen in Dortmund wichtig: Während die Katholik*innen am Sonntag (1. November 2020) das Fest Allerheiligen begehen, ist für die Mitglieder der Evangelischen Kirche der Reformationstag am Samstag (31. Oktober 2020) von …
Jüdisches Leben in New York: Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab kommenden Sonntag in Huckarde aus
Nach zweijähriger Vorbereitung ist es soweit: die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen hat sich mit dem jüdischen Leben auseinandergesetzt, näherhin mit dem orthodoxen in einem Viertel von Brooklyn in New York. Dazu präsentiert die seit …
Etwas anderes zu sein als die Hausfrau, die nur lernte, für die Familie da zu sein: „Frauen-Empowerment“ bei Djelem Djelem
Von Aimie Rudat Sich gegenseitig austauschen und vernetzen – das war das Ziel des „Frauen-Empowerment“-Workshops im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Im Rahmen des siebten Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ stellten Rom*nja-Aktivistinnen dort am Samstag ihre Empowerment-Arbeit vor und berichteten …
„Begegnung VorOrt“ startet: Alle Stadtbezirke bekommen Hauptamtliche zur Unterstützung der Arbeit mit Senior*innen
„Begegnung VorOrt“ ist der Name des Projektes, mit dem die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege die Begegnungsarbeit für Senior*innen in den Stadtbezirken stärken wollen. Vor dem Rathaus wurden die neuen Koordinator*innen offiziell …
Stadt reagiert auf steigende Infektionszahlen: Verstärkte Kontrollen von privaten Feierlichkeiten in Dortmund
Bundesweit und international steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus wieder an. Mit der Grippewelle im Herbst steht zu befürchten, dass dieser Trend noch weiter zunimmt. Daher gilt es, alles daran zu setzen, die …
Premiere im größten Kirchenkreis Westfalens: Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Dortmund tagt erstmals digital
Zweimal im Jahr tritt in Dortmund die Kreissynode, das Parlament der Evangelischen Kirche, zusammen. Sie wählt ihre leitenden Vertreterinnen und Vertreter, berät über Finanzangelegenheiten und fällt Beschlüsse zu grundsätzlichen Fragen des kirchlichen Geschehens in den …