Klare Positionierung der Partei in Dortmund zur Bundestagswahl 2025

Die Grünen verweigern die Teilnahme an Podiumsdiskussionen, wenn die AfD dabei ist

In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmer:in eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf …

SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Antrag vorgelegt

Bezahlkarte für Geflüchtete: Eine Mehrheit im Stadtrat ist gegen die Einführung in Dortmund

Eine Bezahlkarte, mit der Geflüchtete nur einen bestimmten Betrag im Monat abheben können und nur für Transaktionen im Inland gedacht ist – Der Landtag NRW beschloss im Dezember letzten Jahres die Einführung eines solchen Bezahlsystems. …

26 Organisationen rufen zum Protest gegen die Pläne von CDU/CSU auf

Demo am Donnerstag: „Für eine solidarische Gesellschaft. Stoppt die AfD und ihre Helfer:innen“

26 Organisationen rufen für Donnerstag (30. Januar 2025) zu einer Demonstration gegen Rechts auf. Anlass sind Pläne der CDU/CSU, Anträge und Gesetzentwürfe gegen Geflüchtete gemeinsam mit der AfD zu beschließen. Die Demonstration beginnt um 18 …

Flucht, Neuanfang und Zukunft in Dortmund - es gibt viele Unklarheiten

Die Zukunft syrischer Geflüchteter: Dürfen wir Bleiben oder müssen wir zurückkehren?

Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen sind in Dortmund angekommen und haben hier ein neues Leben aufgebaut. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Syrer:innen lassen …

Auch in Dortmund betreiben Tochterfirmen soziale Einrichtungen 

Waffen, Kriege und Soziale Verantwortung: Wie der Rüstungskonzern Serco von Not profitiert 

Der britische Rüstungskonzern Serco hat die deutsche Firma European Homecare übernommen. Diese betreibt soziale Einrichtungen wie Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünfte – auch in Dortmund. Doch Serco steht weltweit wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Das wirft Fragen …

HINTERGRUND: Aufenthaltsrechtliche Fragen zum Thema Duldung

In Dortmund leben 1300 Geduldete – aber nur 30 Personen kommen für Abschiebungen in Frage

Insbesondere nach Anschlägen überschlagen sich die Forderungen nach schnelleren Abschiebungen. Auch in den Haushaltsanträgen der ein oder anderen Partei findet sich diese Forderung wieder. Zudem kursiert die Zahl, dass es in Dortmund 1300 Ausreisepflichtige gibt, …

Auszeichnung für Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2024 geht erstmalig an zwei Gewinner:innen aus Dortmund

Im Großen Saal der IHK zu Dortmund wurden zwei Gewinner:innen für ihr Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt und gegen Rassismus ausgezeichnet. Erstmalig in der 18-jährigen Geschichte, des interkulturellen Wirtschaftspreises gab es zwei gleichwertige …

SI-Frauennetzwerk lädt ins Rathaus Dortmund und in die Petrikirche

Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Fokus

Mit dem internationalen „Tag der Menschenrechte“ (10. Dezember) enden auch die „Orange Days“ gegen Gewalt an Frauen. Die drei Dortmunder Clubs des weltweiten Frauen-Netzwerks Soroptimist International (SI) rücken aus diesem Anlass den weiblichen Blick auf …

Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld

Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …

Gegen rechte Demagogie – für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Pogromgedenken: „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ im Hansatheater Dortmund

Anlässlich der Pogrome im November 1938 und des Erstarken des Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft will eine Veranstalter:innengemeinschaft in Dortmund mahnen, Gesicht zu zeigen und unsere Verantwortung deutlich zu machen, dass sich die …

Aktuell liegt die Stadt bei der Aufnahmequote bei 103,08 Prozent

Vorausschauende Planung: Dortmund steht bei der Schaffung von Flüchtlingsheimen gut da

Mit der neuen Landeseinrichtung in Dortmund-Aplerbeck könnte sich die Stadt Dortmund Luft verschaffen, in nächster Zeit noch weitere Flüchtlinge aufnehmen zu müssen. Denn die 350 Plätze in der neuen Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes würden …

Nach Oespel soll nun auch Aplerbeck eine Landesunterkunft bekommen

Neue Unterbringung für Geflüchtete: Das Land mietet das Best-Western-Hotel am Airport

Um die Kommunen zu entlasten, will das Land NRW die Zahl der eigenen Einrichtungen für Geflüchtete erhöhen. Daher werden weitere Unterkünfte eingerichtet – so auch in Dortmund. Im bisherigen Best Western Hotel in der Aplerbecker …

Ein Zeichen gegen Rechts und für Toleranz in der Dortmunder Nordstadt:

Kinder und Jugendliche engagieren sich bei Demonstration von „NOrdstadt gegen NAZIS“

Das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ mit seinen mehr als 20 dort vertretenen aktiven Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Migrant:innen-Selbstorganisationen, Kulturstandorten, Bildungseinrichtungen, Gruppen, Initiativen, Trägern und engagierten Einzelpersonen hat sich Ende des Jahres 2019 gegründet. Es sieht sich …

Möglichkeit zum Gespräch mit den Protagonistinnen bei der Vernissage

Ausstellung der FH Dortmund beschäftigt sich mit den Schicksalen geflüchteter Ukrainerinnen

Für ihre Bachelor-Arbeit im Studienfach Fotografie an der FH Dortmund hat Katharina Mikhrin (Ekaterina Vorobieva) sich mit Flucht und Migration befasst. Ihre Arbeit geht dabei über eine rein künstlerische Dokumentation hinaus. Mit „Supernova“ befähigt sie …

Wissenschaftlicher Blick auf die Trinkhallenkultur des Ruhrgebiets

Das Projekt „Bude Inklusiv“ der TU Dortmund erforscht Kioskkultur und soziale Integration

Kiosk, Bude oder Trinkhalle – die kleinen Läden gelten als wichtige Orte für das lokale Miteinander und gelingende Integration über Milieugrenzen hinaus: Etwa drei Viertel der Besitzer:innen und viele der Gäste sind Migrant:innen, was die …