Baubeginn frühestens 2029 - Fertigstellung frühestens 2031

Frust in der Nordstadt: Die Neugestaltung der Münsterstraße wird zu einem Dekadenprojekt

Wenn es um stadtplanerische Themen geht, brauchen alle Beteiligten viel Geduld. Denn alle Planungen haben eins gemeinsam: Es geht nur sehr langsam voran. Davon konnte sich jetzt auch die Bezirksvertretung der Nordstadt ein Bild machen. …

Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt

Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet

Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …

Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien

Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar

Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …

Sitzmöglichkeiten, Abfallbehälter und eine WC-Anlage sollen entstehen

Die Arbeiten an der temporären Außenfläche des Drogenkonsumraums „Kick“ haben begonnen

Seit dem 1. November 2024 besteht der Pachtvertrag zwischen der Stadt Dortmund und dem Eigentümer der Freifläche Grafenhof und Martinstraße. Mittlerweile haben die Arbeiten an der 354 Quadratmeter großen Fläche begonnen. Hier soll zeitnah eine …

In der Hirtenstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt bewegt sich was

Das neue Quartiersfonds-Projekt „Bewegung im Hof“ bringt Kinder und Teenager in Schwung

Das Projekt „Bewegung im Hof“ richtet sich an Kinder und Teenager zwischen 2 und 14 Jahren. Es soll wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Beweglichkeit und Koordination fördern. Bei gutem Wetter hat der Hof in der Hirtenstraße …

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Wer kümmert sich um Instandhaltung?

Einheitliches Konzept für Verkehrssicherheit und Pflege lässt seit einem Jahr auf sich warten

Etwa 900 Kunstwerke und Denkmäler im öffentlichen Raum hat die Stadt Dortmund erfasst und sie alle wollen gepflegt und gewartet werden. Zuständig sind dafür unterschiedliche Fachbereiche der Stadt und bereits 2023 ergab eine Anfrage: die …

Gesundheitshaus für Wohnungs- und Obdachlose gewinnt 3.000 Euro

Der Paritätische NRW zeichnet das Gast-Haus Dortmund mit Engagementpreis 2024 aus

Der Dortmunder Verein „Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V.“ wurde mit dem 2. Preis (3.000 Euro) beim Engagementpreis des Paritätischen NRW und der Stiftung Gemeinsam Handeln ausgezeichnet. Nach Einschätzung der Jury könne das neu geschaffene Gesundheitshaus, das …

Nominierungen können bis zum 20. November 2024 eingereicht werden

„Engel der Nordstadt“: Ein Ehrenamtspreis für Engagement, Vorbildfunktion und Inspiration

Zahlreiche Dortmunder:innen in der Nordstadt nutzen ihre Freizeit um anderen Menschen zu helfen, daher ist es dem Quartiersmanagement Nordstadt und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt Nord ein großes Anliegen, genau diese Personen für ihr freiwilliges Engagement mit …

Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Gast in der Nordstadt

Alles eine Frage der Perspektive? Urban Ugliness oder auch: Belebt und vielfältig gelebt!

Ein Gastbeitrag von Marc Philipp Hertel und Kristian Svane Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt? Als wissenschaftlich wohl meistuntersuchter Stadtteil Deutschlands vermag diese Konstellation zunächst nicht zu überraschen. Und auch der Titel …

Die EDG Dortmund informiert zur richtigen Laubentsorgung

Laub kann zur Rutschpartie werden: Auch Anwohner:innen sind zur Entsorgung verpflichtet

Nasses Herbstlaub kann schnell zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer:innen werden. Bei der Beseitigung des Laubs ist allerdings nicht nur die EDG in der Pflicht, sondern auch die Anwohner:innen. Die EDG gibt wichtige Tipps und erklärt die …

Zehn Jahre Debatte für einen Schritt Dekolonialisierung in Dortmund

Gegen falsche Erinnerung: Umbenennung der Nettelbeckstraße in May-Ayim-Straße vollzogen

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Wenn Straßen nach Städten benannt sind oder mit ihnen bekannte Dichter deutscher Kanonliteratur gewürdigt werden, ist das ganz normal, überall im Land. Bei der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt …

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Zwischen Vandalismus und Fatalismus

Das Ende der Nord-West-Passage: Tor zur Nordstadt wird wieder zum Angstraum

„Der Angstraum ist bald Geschichte“ titelte Nordstadtblogger im Dezember 2014. Zehn Jahre später steht alles wieder auf Anfang. Schlimmer noch: Der Versuch mit Kunst einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtteils zu leisten und das „Tor …

Ein Tag mit 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten am 31. August 2024

125 Jahre Dortmunder Hafen: Das Hafenquartier feiert beim „Hafenspaziergang“ sein Jubiläum

Am Samstag (31. August 2024) feiert der Dortmunder Hafen mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden im Hafenquartier große und kleine Livebühnen aufgebaut, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip Hop- …

2027 sollen die Busfahrten für Kinder in andere Stadtteile enden

Spatenstich: Dortmund investiert 80 Millionen Euro für ein Bildungszentrum in der Nordstadt

Durch den starken Zuzug und den Anstieg der Geburtenrate in den vergangenen Jahren hat die Bevölkerungsgruppe der 0- bis 10-Jährigen in Dortmund stark zugenommen. Die Nordstadt hat jedoch für diesen Anstieg bei den Kitas und …

SPD, Grüne, Linke+, „Die Partei“ und AfD geben im Rat gibt grünes Licht

Schutz vor Gentrifizierung: Die Stadt Dortmund will eine soziale Erhaltungssatzung prüfen

Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …