Von Susanne Schulte Wenn Franz Müntefering Ratschläge zum Älterwerden gibt, ist das keine bloße Theorie. Der 84-jährige SPD-Politiker handelte und handelt selbst danach. Was ihm guttut, erzählte er in einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Gemeinsam …
Kategorie: Politik
Gegen rechte Demagogie – für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Pogromgedenken: „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ im Hansatheater Dortmund
Anlässlich der Pogrome im November 1938 und des Erstarken des Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft will eine Veranstalter:innengemeinschaft in Dortmund mahnen, Gesicht zu zeigen und unsere Verantwortung deutlich zu machen, dass sich die …
Das ist der Dortmunder Arbeitsmarktbericht im Oktober 2024:
Die schwache Konjunkturentwicklung hinterlässt erkennbare Spuren auf dem Arbeitsmarkt
In Dortmund ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Oktober nahezu unverändert geblieben. Mit 38.702 offiziell als arbeitslos gezählten Menschen zählt die Arbeitsagentur damit 30 Menschen weniger als im Vormonat. Typisch für den Herbst …
Über diese Termine entscheidet der Rat am 14. November 2024
Vom Hörder Frühling bis zur Adventszeit: Stadt plant nächstes Jahr zehn verkaufsoffene Sonntage
2025 plant die Stadt Dortmund zehn verkaufsoffene Sonntage. Über diese Termine entscheidet der Rat. Der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr ist für den 1. Dezember in der City vorgesehen, wenn zeitgleich auch die Weihnachtsstadt …
Geförderte Gärten möchten sich bei der IGA 2027 präsentieren
Projekt Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen
Ob Hinterhofgärten, Grün auf Brachflächen oder Schulgärten, viele Dortmunder:innen möchten gemeinschaftlich gärtnern. Die Stadt Dortmund unterstützt mit dem Projekt „Querbeet“ Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen oder auch Nachbar:innen dabei. Die Stadterneuerung hat dadurch bereits 46 Gärten …
Vielfältige Aktivitäten erwartete Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt
Eine Woche in Dortmund: Kinder aus Schytomyr hatten eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat
In weiten Teilen der Ukraine ertönt regelmäßig Luftalarm, teils mehrmals am Tag und auch Nachts. Das Leben der Einwohner:innen ist seit Kriegsbeginn auf den Kopf gestellt. So auch in Schytomyr. Daher wurden ausgewählte Kinder, der …
Land und Bund müssen Integration der „EU2-Bevölkerung“ unterstützen
Zuwanderung aus Südosteuropa: Pilotansätze zeigen Erfolg – doch es bedarf mehr Förderung
Der „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2024“ beschreibt für Dortmund die Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa seit 2013. Der Bericht befasst sich mit dem Jahr 2023. So ist der Anteil der in Dortmund lebenden Menschen aus …
„Ein leuchtendes Beispiel europäischer Zusammenarbeit“
Institut für Journalistik der TU Dortmund startet E-Learning-Portal zur EU-Berichterstattung
Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Instituts für Journalistik der TU Dortmund hat eine umfangreiche E-Learning-Plattform zur Berichterstattung über die Europäische Union entwickelt. Unter dem Namen „Covering Cohesion Policy in Europe“ (COPE) steht sie …
Hohe Energiepreise, schwache Inlandsnachfrage, zu viel Bürokratie
IHK-Ruhrlagebericht: Krisenstimmung in der regionalen Wirtschaft breitet sich weiter aus
Die schlechte Stimmung bei den Unternehmen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hält an und hat sich gegenüber dem Jahresbeginn 2024 sogar noch einmal verschlechtert. „Die Wirtschaft steckt in der Rezession …
Seniorenbeirat und Keuninghaus laden die Menschen in Dortmund ein
Gespräch mit Franz Müntefering über Demokratie, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen
Der Sozialdemokrat Franz Müntefering machte viele Jahre Politik im Bundestag, war Bundesminister und Vize-Kanzler. Als 75-Jähriger übernahm er den Vorsitz der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), während er sich bereits ehrenamtlich als Präsident des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes) …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Lohnplus für 690 Beschäftigte in 75 Dachdeckerbetrieben gefordert
Löhne für die Jobs auf den Dächern in Dortmund sollen um acht Prozent nach oben klettern
Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …
Über chronische Unterfinanzierung, Altschulden und neue Probleme
Im Podcast-Interview „Systemfehler“: Wie pleite sind die NRW-Kommunen, Jörg Stüdemann?
Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen massiv unter Druck: Nicht mal mehr zwei Dutzend der 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen können im kommenden Jahr einen schuldenfreien Haushalt aufstellen, berichtet Dortmunds Stadtdirektor und Kämmerer Jörg Stüdemann. …
Der Vorverkauf für geplante 32 Vorstellungen ist heute gestartet
Geierabend 2025: „Zart wie Kruppstahl“ startet der Satire-Karneval in Dortmund in die nächste Saison
Das Rumoren bei ThyssenKrupp ist auch in Dortmund zu vernehmen. Dort auf Zeche Zollern widmen sich die Ruhrpott-Karnevalisten vom alternativen Geierabend dem flügellahmen Stahlkonzern. „Zart wie Kruppstahl“ nennt die Comedytruppe ihr neues Programm. Premiere ist …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …