Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein

Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …

Am 3. November wird die zweite Prozessrunde zur Besetzung des Reinoldikirchturms eingeläutet

Das Verfahren vor dem Amtsgericht Dortmund war gesplittet worden

Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 endete im April 2022 der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Mit maßvollen Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie …

Ukraine-Krieg schürt Ängste – Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen

Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki

Die Städte Hiroshima und Nagasaki  wurden am 6. und 9. August 1945 Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Auch heute …

Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren

25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden

Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …

240.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund

Konstant hohe Nachfrage auch im Juli – 300.000-Marke im Blick

DSW21 hat in Dortmund in den vergangen beiden Monaten 240.000 9-Euro-Tickets verkauft. Mit rund 103.000 verkauften Exemplaren knüpfte das Verkaufsergebnis des Julis somit nahtlos an das hohe Niveau des Vormonats (106.000 Exemplare im Juni) an. …

Nach 20 Jahren Pause bekommt Dortmund wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige

Die Suche nach einer zentral gelegenen Immobilie war problematisch

Dortmund bekommt nach rund 20 Jahren wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer neuen Immobilie wird sie dort eingerichtet, wo sie auch schon in den 90er Jahren war – …

Dortmund geht leer aus: Die Grünen fordern ein Impfangebot gegen Affenpocken

Vorstoß im Gesundheitsausschuss des Stadtrates

Seit Juli 2022 können sich Risikogruppen gegen Affenpocken impfen lassen. Entsprechend der Angaben des Landes und der Stadt bietet Dortmund keine Möglichkeiten zum Impfen gegen Affenpocken. Menschen aus Dortmund müssen nun weite Wege in Kauf …

Der „Masterplan Plätze“ nimmt Gestalt an

Auftakt für einen neuen Beteiligungsprozess in der Dortmunder City

Öffentliche Plätze und Räume tragen maßgeblich zur Identität einer Stadt bei, sind Ausdruck ihrer Urbanität und schaffen Aufenthaltsqualitäten. Nach einem vorgeschalteten Bürgerdialog im Juli 2019, hat Ende des letzten Jahres das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der …

Gymnasien auf Platz 1 und Gesamtschulen auf Platz 2 – aber hier gibt es nicht genügend Plätze

5200 Schüler:innen wechseln nächste Woche auf weiterführende Schulen:

In der kommenden Woche wechseln rund 5.200 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen in Dortmund. Wie auch in den Vorjahren haben die Eltern verstärkt Schulformen gewählt, die zum höchstmöglichen Abschluss, der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) …

Vorträge gegen Antisemitismus als Kulturgut

Tom Uhlig und Burak Yilmaz sind im August bei „ADIRA“ zu Gast:

Die Beratungsstelle ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus) lädt zu zwei Veranstaltungen ein: So wird am 18. August 2022 Tom Uhlig zu Antisemitismus im Kulturbetrieb sprechen und am 29. August wird Burak Yilmaz sein Buch …

„Djelem Djelem“ ist viel mehr als ,nur‘ ein Roma-Festival für Kunst und Kultur in Dortmund

In der kommenden Woche startet die neunte Auflage in der Nordstadt

Bereits zum neunten Mal findet vom 3. bis 21. August 2022 das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt.  Es ist allerdings nicht nur ein Kunst- und Kulturfestival, das seit 2014 ein Mal jährlich in Dortmund veranstaltet wird. …

Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an

Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …

Wegen der hohen Inflation: Allein die Haushalte in Dortmund verlieren 286 Millionen Euro

Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“

Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Dortmund in diesem Jahr rund 286 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei …

Die Stadtverwaltung in Dortmund baut ihren digitalen Service aus – aber viel zu langsam

Kampagne für's „Online-Amt“ - Werbung für die bisherigen Angebote

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) dient dem einheitlichen Zugang digitaler Dienstleistungen aller öffentlichen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bisher sind die digitalen Bürgerservice-Leistungen auf verschiedenen Internetportalen abrufbar. Ziel des Onlinezugangsgesetzes ist, die verschiedenen digitalen Leistungen in …