Die Wirtschaftsförderung schlägt eine Verlängerung bis Ende 2027 vor

Dortmund will weiter in die Zukunft investieren: Das Programm „Neue Stärke“ soll länger laufen

Das erfolgreiche Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ der Wirtschaftsförderung Dortmund soll um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert werden. Damit unterstreicht die Stadt nach eigener Aussage „ihr Engagement für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und …

Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe

Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat

Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …

Unterstützung in 386 Wahlräumen und rund 200 Briefwahlbezirken

Für die Neuwahl des Bundestages sucht die Stadt Dortmund rund 5.000 Wahlhelfer:innen

Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die, voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende, Neuwahl des Bundestages auf Hochtouren. Für die 386 Wahlräume und 200 Briefwahlbezirke werden rund 5.000 Wahlhelfer:innen gesucht. Bewerben können sich …

Attac und DGB hatten die Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker zu Gast:

„CUM-EX und andere Finanzverbrechen. Wie sich der Staat von der Finanzelite schröpfen lässt“

Im Rahmen der Sonderveranstaltung „10 Jahre – 100 Vorträge“ luden der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund und Attac die ehemalige Staatsanwältin Anne Brorhilker ein. Das Thema ihres Vortrags im großen Saal der Auslandsgesellschaft lautete: „CUM-EX, CUM-CUM und …

CDU und FDP/BL rücken vom Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ab

Kontroverse Debatte im Rat um einen neuen Leitfaden für klimaneutrales Bauen

Der Rat der Stadt Dortmund hat den nächsten Baustein zur gesamtstädtischen Klimaneutralität beschlossen. Das 2021 beschlossene Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 und seine Maßnahmenempfehlungen verfolgen das ambitionierte Ziel, in Dortmund die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Nun …

Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung

So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren

Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …

Scharfe Kritik von SPD, Grünen und Linke+ am Vorgehen der CDU-Fraktion

Küpfer- oder Treibstraße? Der Streit um den Standort des Drogenkonsumraum ist entbrannt

Auch wenn die Stadtverwaltung offiziell ihre Pläne für den neuen Standort für den Drogenkonsumraum in der Küpferstraße und seine möglichen Satelliten an der westlichen bzw. nördlichen Innenstadt nicht vorgestellt hat, ist die Diskussion darum schon …

Die Kandidierendenliste für die Kommunalwahl ist verjüngt worden

Die FDP Dortmund stellt die Ratsliste und Michael Kauch als Oberbürgermeister-Kandidaten auf

Die Dortmunder FDP hat ihre Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt. Nachdem die Partei bereits vor zwei Jahren eine Verjüngung an der Parteispitze vorgenommen hatte, zeigt sich dies nun auch bei der Ratsliste. „Wir haben …

Fraktionschef Heiner Garbe tritt im zweiten Dortmunder Wahlkreis an

Rechtsradikaler Klartext: Die AfD nominiert Matthias Helferich erneut als Direktkandidat

Von Rainer Roeser Holprig startet die AfD in den Wahlkampf. Die Partei, die wieder und wieder ein Ende der Ampel gefordert hatte, war, zumal in Nordrhein-Westfalen, tatsächlich organisatorisch nicht vorbereitet auf deren rasches Ende. Verschärfend …

Großer journalistischer Branchentreff am 23. November 2024 in Dortmund

DJV-Journalistentag 2024: Expert:innen diskutieren Fragen von Macht und Verantwortung

Zum Journalistentag 2024 erwartet der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) über 500 Medienschaffende. Unter dem Motto „Aus großer Macht folgt große Verantwortung“ diskutieren auf der Konferenz Expert:innen aus Journalismus, Wissenschaft und Politik mit dem fachkundigen Publikum. …

Resolution richtet sich an Fraktionen und Gruppen in Bundes- und Landtag:

Der Rat Dortmund richtet sich gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich durch Land und Bund

Der Stadtrat Dortmund hat auf Vorschlag der Fraktionen SPD, Grüne und „Die Linke+“ eine Resolution gegen mögliche bzw. schon beschlossene Kürzungen im Sozialbereich verabschiedet, die sich an die Fraktionen und Gruppen des Deutschen Bundestages und …

Infoveranstaltung zum Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“

„Ein positiver Impuls für die Nordstadt“ als Grundstimmung beim Infoabend für Interessierte

Rund 200 interessierte Bürger:innen strömen ins Dietrich-Keuning-Haus. Nicht für alle gibt es einen Sitzplatz, doch das tut der Neugier keinen Abbruch. Sie wollen wissen, wie es mit den ambitionierten Plänen rund um das nördliche Bahnhofsumfeld …

Knapp 400 der Demonstrierenden kamen vom Unterbezirk aus Dortmund

Die AWO protestiert unter dem Motto „NRW bleib sozial“ gegen Kürzungspläne im Landeshaushalt

Als Reaktion auf auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung haben sich am Mittwoch schätzungsweise 32.000 Menschen auf den Düsseldorfer Rheinwiesen eingefunden um zu demonstrieren. Darunter auch knapp 400 Protestierende vom AWO Unterbezirk Dortmund. Der Entwurf …