Eine neunmonatige Pilotphase ganz ohne Begrenzung lief erfolgreich

Clubbing und Party ohne Ende? Der Rat soll das Ende der Sperrstunde in Dortmund beschließen

Das endgültige Ende der Sperrstunde in Dortmund soll der Stadtrat besiegeln. Zunächst galt sie noch von 1 bis 6 Uhr. Dann wurde sie – insbesondere auf Drängen der Nachtschwärmer:innen und Clubbetreiber:innen – verkürzt und galt …

111. Konjunkturbericht: Unternehmen zunehmend pessimistischer

IHK fordert Politik zum Handeln auf: Deutschland droht innereuropäischen Anschluss zu verlieren

Zum 111. Mal stellen die Ruhr-IHKs ihren Konjunkturbericht zur Ruhrlage vor. Die Konjunkturumfrage der fünf Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet stützt sich auf Antworten von 737 Unternehmen mit fast 110.000 Beschäftigten. Die zentralen Ergebnisse: Besonders …

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus warnt davor

Drei pro-palästinensische Demos in Dortmund geplant – Polizei erlässt strenge Auflagen

Die Polizei in Dortmund hat drei Anmeldern von weiteren Versammlungen mit Bezug zu dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg im Nahen Osten beschränkende Verfügungen für eine Versammlung am Freitag (27.10. um …

Bezirksvertretung Lütgendortmund diskutiert das anstehende Vorhaben:

Ibis-Hotel Dortmund West soll Unterkunft für Geflüchtete werden: Stimmen aus der Politik

Nun ist es überall angekommen: Anfang des kommenden Jahres soll im Ibis-Hotel Dortmund West eine Geflüchtetenunterkunft für bis zu 400 Personen entstehen. Bevor die Stadt über die offizielle Wahl des Standorts informiert wurde, hatte eine …

Nordstadtblogger hatte sehr ausführlich über den Hilferuf berichtet:

Die Kommunalpolitik beschäftigt der „Brandbrief“ des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt

Der Brandbrief des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt hat die Politik alarmiert. Die meisten Ratsfraktionen sehen Handlungsbedarf – wobei aber eine Lösung kaum allein auf kommunaler Ebene möglich sei. Fehlende Finanzierung auf der einen sowie der …

Das Land NRW hat das IBIS-Hotel Dortmund-West angemietet

Dortmund bekommt ab Januar 2024 eine Landesunterkunft für bis zu 400 Geflüchtete

Lange wurde darüber spekuliert und diskutiert, jetzt ist es offiziell: Eine neue Landesunterkunft für bis zu 400 Flüchtlinge soll im bisherigen IBIS-Hotel Dortmund-West entstehen. Der Zeitplan ist ambitioniert: Ab 1. Dezember soll der Umbau beginnen, …

Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund

Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU

Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …

Können Wohnungslose die Hilfen überhaupt in Anspruch nehmen?

Ordnungsamt hat weiter aggressives Betteln, illegales Campieren und Drogenkonsum im Visier

Polizei und Ordnungsamt gehen seit August mit Schwerpunkteinsätzen gegen aggressives Betteln, illegales Campieren und öffentlichen Drogenkonsum bzw. -handel vor. „Wir wollen die Belästigungen bekämpfen, was uns sehr wichtig ist“, betont OB Thomas Westphal. Während den …

„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“

Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …

In der Nordstadt gibt es 70 Prozent weniger Problemimmobilien

KOMMENTAR: Sanierung ja bitte – aber bitte vergesst die bisherigen Mieter:innen nicht!

Nordstadtblogger gibt es seit fast elf Jahren. Fast genauso lange beschäftigen wir uns mit dem Thema der Problemimmobilien. Als Redaktion werden wir häufig von auswärtigen Journalist:innen kontaktiert. Aus Berlin, Hamburg oder München kommend, erhoffen sie …

Vorbild ist die Stelle des Nachtbeauftragten - zwei weitere Stellen geplant

Neuausrichtung noch vor dem Start: Statt eines Citymanagements soll es eine Stabsstelle geben

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: In Sachen Citymanagement gibt es noch vor dem Start einen Konzeptwechsel. Statt eines Citymanagaments soll es nun eine Stabsstelle geben. Denn die Ausschreibung für das Management …

Landesweite Demo der Freien Wohlfahrtspflege vor dem Landtag

Zehntausende Menschen protestieren gegen die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich

„NRW bleib sozial!“ – unter diesem Motto zogen am Donnerstag (19. Oktober) zahlreiche Menschen vor den Landtag in Düsseldorf – auch mehrere Busse aus Dortmund hatten die Kundgebung angesteuert. Die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich bedrohen …

Die zentrale Botschaft: „Die Menschen nicht vergessen“

Obdachlosigkeit: Kana-Suppenküche, Gast-Haus und bodo luden am Tag der Armut in die City

Der 17. Oktober ist der internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren machen die Suppenküche Kana, Gast-Haus und bodo an diesem Tag auf die schwierige Situation von wohnungslosen und armen Menschen vor dem Winter …