Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?

Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen

Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …

Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen

Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion

Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …

Streik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren auf dem Friedensplatz

Folgen: Keine ÖPNV, keine Müllabfuhr und viele Kita-Schließungen

Der Streik im öffentlichen Dienst hat am heutigen Mittwoch in Dortmund einen neuen Höhepunkt erreicht: Auf dem Friedensplatz versammelten sich über 5.000 Menschen, um für ihre Forderungen zu kämpfen. Oliver Kolberg von ver.di beschreibt die …

Dortmunds OB übt scharfe Kritik: „Es gibt keinen Grund, dass wir das noch wochenlang hinziehen“

Westphal: „Ich appelliere vor allem an meine Arbeitgeberseite“

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind allerorten sichtbar: Nicht unbedingt wegen der zahlreichen Demos und Protestaktionen, wohl aber wegen der sich auftürmenden Müllberge, den wegen der geschlossenen FABIDO-Kitas genervten Familien oder den Menschen, die erfolglos …

Ein weiterer Bewerber: Martin Cremer kandidiert als unabhängiger OB-Kandidat in Dortmund

Der 54-jährige Unternehmer möchte ohne Parteibuch ins Rathaus

„Liebe Dortmunderinnen, liebe Dortmunder, ich bin Martin Cremer und ich möchte Ihr Oberbürgermeister werden“, erklärt Martin Cremer in einem Video auf seiner Website. Mit diesem Statement steigt der 54-jährige Unternehmer und Diplom-Kaufmann in das Rennen …

„Runde Ecke“: Studierende organisieren den Austausch über Aktivismus in der Fotografie

Dokumentarfotografin Carlotta Steinkamp ist am Dienstag zu Gast

Nach der Pandemie gründeten Dortmunder Fotografie-Studierende ein Veranstaltungsformat, um Kreativ-Studierende zu vernetzen. Inzwischen ist das monatliche Format in der Dortmunder Kreativszene etabliert. Am morgigen Dienstag thematisiert die Gruppe Aktivismus in der Fotografie. Dazu ist eine …

Gleichstellungsbüro feiert am internationalen Frauentag sein 40-jähriges Bestehen

Der Kampf um Chancengleichheit, Gleichstellung und Gerechtigkeit

Das Gleichstellungsbüro hat im Rathaus den internationalen Frauentag sowie sein 40-jähriges Bestehen im Rathaus der Stadt gefeiert. Bei der Veranstaltung verlieh der Soroptimist Club Drotmund RuhrRegion den Dr.-Edith-Peritz-Preis an den Verein „Vive Zene“ für das …

Mehr als 1000 Menschen forderten Gleichstellung sowie den Schutz vor Gewalt im Alltag

Demonstration zum Weltfrauentag in Dortmund

Mehr als 1000 Menschen demonstrierten am Weltfrauentag (8. März 2025) unter dem Motto „Solidarität ist unsere Waffe“ zum feministischen Kampftag. Die Demonstration organisierte ein breites Bündnis aus feministischen Gruppen. Sie begann um 16 Uhr am …

Die Grünen wollen mit Zuversicht und für soziale Gerechtigkeit in den neuen Stadtrat einziehen

Kandidierende für Kommunalwahl aufgestellt - Lögering will OB werden

Die Dortmunder Grünen haben ihre Listen für die Kommunalwahl aufgestellt und Katrin Lögering als Oberbürgermeisterkandidatin gewählt. Mit 88,62 Prozent Zustimmung erhielt sie ein starkes Mandat der Partei. Die Grünen setzen auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und …

Streiktag in „Frauenberufen“: 3.000 Menschen forderten bessere Arbeitsbedingungen

ver.di bestreikt am Mittwoch erneut den öffentlichen Nahverkehr

Allein in Dortmund folgten 3.000 Beschäftigte am Freitag dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): Ihre Warnstreik-Aktion war Antwort auf das fehlende Angebot der Arbeitgeber:innen auf die Tarifverhandlungen am 18. Februar 2025. Die neue Streikrunde ist …

Reformstau und Arbeitskräftemangel als zentrale Herausforderungen für Signal Iduna

Die Dortmunder Versicherungsgruppe wächst weiter über dem Markt

Signal Iduna konnte 2024 das selbst gesteckte Ziel von sieben Milliarden Euro Beitragseinnahmen erreichen – ein Jahr später als ursprünglich geplant. Das sei dennoch trotzdem ein großer Erfolg, sagte Vorstandschef Ulrich Leitermann beim Round-Table-Gespräch mit …

„40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, gestalten, leben“

Feier zum Internationalen Frauentag am Samstag im Rathaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Samstag (8. März 2025) stellt das Gleichstellungsbüro Dortmund eine Broschüre zur Geschichte der Gleichstellungspolitik in der Stadt vor. Unter dem Titel „40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, …

AfD-Oberbürgermeister-Kandidat Heiner Garbe fordert ein Ende vom „ewigen Schuld-Kult“

Der Dortmunder Kreisverband stellt sich für die Kommunalwahl auf

Die AfD blickt optimistisch auf die kommende Kommunalwahl: Mit 16,8 Prozent der Stimmen erzielte die AfD in Dortmund ihr bislang bestes Bundestagswahlergebnis in Dortmund – wenn auch leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 20,8 Prozent. …

Ist die VRR-Tarifreform eine große Vereinfachung oder ist sie eine versteckte Ungerechtigkeit?

In Dortmund sorgt die neue Reform auch für Fragezeichen und Kritik

Die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist, soll den Nahverkehr übersichtlicher und einfacher machen. 75 Prozent der bisherigen Ticketoptionen fallen weg, Preisstufen werden reduziert, das Deutschlandticket und …