Mit diesem Versprechen erntete der Gastredner im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am Donnerstagabend viel Beifall. „Wir wollen das dicke Brett des Bürokratieabbaus bohren“, sagte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, der im …
Kategorie: Politik
Niederschwellige Angebote überbrücken Wartezeit auf Schulplätze
Zusätzliche Vorbereitungskurse: Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern gutes Ankommen
Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine. Ab sofort starten …
Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrt fordern Lösung für Altschulden
Ruhr-Appell zur Finanzlage: Handlungsfähigkeit der Kommunen endlich wieder herstellen
Aus der Zivilgesellschaft im Ruhrgebiet haben sich eine Vielzahl von Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden auf einen „Ruhr-Appell Kommunalfinanzen für die Würde unserer Städte und der Menschen“ verständigt. Zentraler Inhalt des Appells ist die …
Zahlreiche Einsatzkräfte beobachteten stundenlang eine B1-Kreuzung
Dortmund: Nur die Polizei kam zur Klimademo – die Absage kam nicht bei der Behörde an
Die Dortmunder Polizei hat am Sonntag (5. November 2023) stundenlang eine Kreuzung der Bundesstraße 1 bewacht. Zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei haben damit ihren Tag verbracht. Sogar Absperrungen wurden aufgebaut. Grund war eine angemeldete Versammlung von …
Neue Hilfe der AWO für Menschen ohne Obdach - Kooperation mit bodo:
Die beiden Tiny-Häuser in Brünninghausen und Brackel sind noch vor Weihnachten bezugsfertig
Noch vor Weihnachten sind sie bezugsfertig: Die zwei Tiny-Häuser, die auf Initiative des AWO-Unterbezirks Dortmund auf dem Grund und Boden des AWO-Bezirks Westliches Westfalen in Brünninghausen und Brackel stehen und Menschen ohne Obdach auf den …
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November
Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt
Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2023:
Die Herbstbelebung lässt weiter auf sich warten – offene Stellen sind nur schwer zu besetzen
Anders als in den vergangenen Jahren sind die Arbeitslosenzahlen im Oktober nicht rückläufig. Stattdessen verzeichnet der Dortmunder Arbeitsmarkt bei den Arbeitslosen einen leichten Zuwachs um 0,2 Prozent und liegt bei 11,7 Prozent. Lediglich die Jugendarbeitslosigkeit …
Bundesgerichtshof bestätigt Urteile gegen Neonazis nach einer Demo
Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ ist volksverhetzend
Jetzt gibt es Klarheit und Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung. Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen von vier Angeklagten gegen ihre Verurteilung durch das Landgericht Dortmund verworfen. Dieses …
„Häuserkampf“ gegen Spekulantentum und für ein selbstbestimmtes Leben
Vor 50 Jahren: „Für ein freies Jugendzentrum“ – das war die erste Hausbesetzung in Dortmund
Von Horst Delkus Das Jahr 1973 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes. Eingeleitet, zumindest in Dortmund, vor allem durch die Hüttenarbeiter von Hoesch. Die legten vom 8. bis 10. Februar `73 für 14 Pfennig mehr …
DGB-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Renten rauf!“
Arm im Alter in Dortmund: Mehr als 21.000 Menschen über 65 Jahre sind armutsgefährdet
In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65-Jährigen, über 9.200 …
Neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund:
Nordstadt: Die Sanierungskosten für das Freibad Stockheide steigen auf 14,6 Millionen Euro
In denkmalgeschützter Kulisse Bahnen ziehen, das soll im Freibad Stockheide in drei Jahren wieder möglich sein. Eine neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund zeigt: Die Kosten für eine Sanierung sind gestiegen. Darüber …
Das neue Obdachlosenmagazin für Bochum und Dortmund:
Das ist die bodo im November 2023
Wie schreibt man eigentlich Witze, Sabine Bode? Warum wollen Sie Gefängnisse abschaffen, Thomas Galli? Wie schaut die zeitgenössische Kunst auf Armut, Steffen Zillig? Wie steht es um die Roma-Integration in Rumänien, Florin Moisa? Die Wahlbochumerin …
Große Anteilnahme - kein Zeichen gegen Hamas - Verstöße gegen Auflagen
Zwei pro-palästinensische Demos in Dortmund: „Gegen Krieg, Gewalt und Aggression in Gaza“
Zwei pro-palästinensische Demonstrationen zogen am heutigen Samstag (28. Oktober 2023) durch die Dortmunder Innenstadt. Eine wurde von der islamistischen Furkan-Bewegung organisiert, die andere von der Palästinensischen Allianz NRW. Sie forderten ein Ende der israelischen Blockade …
Verwaltung schlägt Erhöhung der Gebühren und Entgelte für 2024 vor
Die städtischen Kulturbetriebe sollen die Preise um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen
Die Kulturbetriebe Dortmund sollen die Gebühren und Entgelte 2024 um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Dieser Vorschlag geht nun zur Beratung in die Politik. Zu den Kulturbetrieben gehören Bibliotheken, „Dortmund Musik“ (Musikschule), Dortmunder U, Keuning-Haus, Kulturbüro, …
Sanierung des denkmalgeschützen Gebäudes in Marten geplant
Zukunftsfest: 12,2 Mio. Euro für Umbau und Modernisierung im Westfälischen Schulmuseum
Das seit 1991 denkmalgeschützte Westfälische Schulmuseum soll jetzt umgebaut werden. Der Umbau des Gebäudes soll zu einer erheblichen Erweiterung der Räume führen. Was alles umgebaut wird und wie hoch die Umbaumaßnahmen werden, das war jetzt …