Von Susanne Schulte Der Tagesordnungspunkt 3.1 der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt am Donnerstagnachmittag wäre überflüssig gewesen, wenn alles so gelaufen wäre, wie im März 2021 von der DSW21 angekündigt. Damals hatte Oliver Polifka dem Gremium …
Kategorie: Politik
Journalismuspreis ehrt das Team in der Kategorie „Medienprojekt“
Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
Wir sagen Danke! Der Otto-Brenner-Preis, verliehen von der gleichnamigen Stiftung, ist eine der renommiertesten Journalistenauszeichnungen in Deutschland. Seit Donnerstag (23. November) gehört auch die Nordstadtblogger-Redaktion in die Riege der Preisträger:innen. Gewonnen haben wir in der …
Vorträge und Diskussionen am 7. Dezember im Kulturort Depot:
„Höcke Youth“: Herausforderungen durch die JA und andere rechte Jugendorganisationen
Gemeinsam mit „U-Turn“ veranstaltet die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg“ im Dortmunder Kulturort Depot eine Veranstaltung zum Thema „Höcke Youth – Aktivitäten der Jungen Alternative & pädagogische Herausforderungen durch neu(e) rechte Jugendorganisationen“. Am …
Stadt, RVR und ThyssenKrupp haben einen Nutzungsvertrag erarbeitet
Ein neues Naherholungsgebiet für Dortmund: Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden
Die Halde Schleswig in Asseln ist eine echte Landmarke im Dortmunder Osten. Bisher war sie nicht öffentlich zugänglich. Das könnte sich im kommenden Jahr ändern, wenn der Stadtrat am 14. Dezember 2023 grünes Licht für …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Die Organisatoren der Dortmunder Weihnachtsstadt reagieren:
Eine sofortige Kehrtwende nach scharfer Kritik: Die Kugel kommt weg und der Engel kehrt zurück
Die große Kugel auf der Spitze des Dortmunder Weihnachtsbaums hat ausgedient, bevor der Weihnachtsmarkt am 23. November überhaupt eröffnet. Nach zahlreiche scharfen Kommentaren und teils heftiger Kritik soll der Engel auf die Spitze des 45 …
Online-Event beleuchtet Strategien zur Förderung von Frauen
Neue IHK-Studie unterstreicht: Die Wirtschaft in NRW braucht mehr Unternehmerinnen
Bei Startup-Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind Frauen bislang stark unterrepräsentiert. Bei den Selbständigen insgesamt beträgt ihr Anteil immerhin noch 37 Prozent. „Damit bleibt nicht nur ein großes Potenzial ungenutzt, sondern wir verzichten auch auf zusätzliches Wachstum“, …
Fachhochschule wirbt für Unterstützung und betreibt Bedarfsanalyse
Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter
„Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?“ war das Thema im fast fertigen „Heimathafen Nordstadt“. Es war bereits die 13. Dialogveranstaltung zu den Umbauplänen und zur Entwicklung der Speicherstraße – aber die erste unter veränderten …
Internationaler Austausch in Dortmund zu Jugendarbeit in der Krise:
Jugendliche brauchen in Zeiten von Kriegen und Krisen mehr Angebote und Unterstützung
Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit aus zehn europäischen Ländern haben in Dortmund mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft getroffen. Der Titel der Veranstaltung: „Jugendarbeit in Europa – Mission (un)möglich?“ Überlastung, Unterfinanzierung und die Problematik …
FH Dortmund, FH Südwestfalen, Studierendenwerk und die TU Dortmund:
„Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“: Gemeinsame Aktion gegen Gewalt an Frauen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ starten die FH Dortmund, die FH Südwestfalen, das Studierendenwerk und die TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 …
Gewerkschaft der Polizei lädt zur aktiven Mittagspause:
Tarifverhandlungen: Auch für Beschäftigte der Polizei ist die „Zeit zu Handeln!“ gekommen
Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …
Diskussion zu „Die Renten rauf!“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Der DGB sagt „Ja“ zu einer umlagefinanzierten Rente – aber bitte auf einem höheren Niveau
Von Susanne Schulte Grundsätzlich zufrieden mit dem deutschen Rentensystem sind die Gastgeber:innen der Veranstaltung, zu der rund 30 Zuhörer:innen ins Wilhelm-Hansmann-Haus kamen. Die Aktiven im Rentennetzwerk des DGB Dortmund hatten eingeladen, um über Wege zur …
Zürcher Modell kann einen Weg aus der Problematik aufzeigen
Dortmunder Rat beschließt Maßnahmen zum Umgang mit Crack-Situation in der Innenstadt
Nach der gemeinsamen Mammut-Sitzung vom Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit und dem Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden war die Crack-Situation in der Dortmunder Innenstadt nun auch wieder Thema im Rat. Die …
Neues gesamtstädtisches Konzept zur Suchtprävention ist in Arbeit
Kontrolldruck von Polizei und Stadt zeigt Wirkung, ebenso wie erweitere Öffnungszeiten im „Kick“
Zufrieden blicken Polizei und Stadt auf die Entwicklungen in der Dortmunder Innenstadt. Der verstärkte Kontrolldruck der vergangenen Wochen gegen Drogenkonsum und Drogenhandel, gegen aggressives Betteln und illegales Campieren scheint zu wirken – ebenso wie die …
Der Stadtrat verlängert seinen Vertrag bis zum Ruhestand 2027
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters in Dortmund
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund. Er wurde vom Rat in seinem Amt bestätigt und wird das KJT nun bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden 2027 führen. Planung der „Jungen Bühne“ ist ei …