Von Susanne Schulte Die Diskussion um den künftigen Namen einer kleinen Straße in Dortmund-Grevel hat in den letzten Wochen große Beachtung gefunden. Nach dem gebürtigen Scharnhorster Kurt Goldstein, so hieß und heißt es in der …
Kategorie: Politik
Ein knappes Drittel der Betriebe rechnet mit Verschlechterungen
Ruhr-Handwerk unter Druck: Die Rezession und die Baukrise drücken die Stimmung
Das Handwerk in der Region Ruhr steht im Herbst 2023 unter dem Eindruck der gesamtwirtschaftlichen Rezession, der hohen Energiepreise und der sich zuspitzen Baukrise. Unter diesen negativen Vorzeichen fällt das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr um …
Das Konzerthaus und die Stadt Dortmund setzen ein Zeichen:
Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus
Dem Konzert am Samstag, den 2. Dezember 2023 mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani, dem israelischen Geiger Pinchas Zukerman und den Bamberger Symphonikern ging ein Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus voraus. Auch der frühere Bundestagspräsident …
Rat entscheidet über Programm mit 25 Mio. Euro Volumen
Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
Zumindest bei diesen Straßen will die Stadt den Turbo zünden: Wenn der Rat in seiner Dezember-Sitzung grünes Licht gibt, will das Tiefbauamt in den Jahren 2024 und 2025 zwei Dutzend Anliegerstraßen bzw. Quartiere sanieren, ohne …
Die Stadt ehrt ehemaligen Oberbürgermeister mit Kranzniederlegung
Vor 70 Jahren starb Fritz Henßler in Dortmund
Am heutigen Montag (4. Dezember 2023) wird auf dem Grab von Fritz Henßler in Dortmund-Großholthausen ein Kranz niedergelegt. Der ehemalige Oberbürgermeister Dortmunds starb heute vor 70 Jahren. Er hat in Dortmund Spuren hinterlassen und ist …
Dortmund empfing Stadtoberhäupter als Gastgeber der Veranstaltung
Angriff der Hamas auf Israel im Fokus des dritten „Mayors Summit Against Antisemitism“
Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit Against Antisemitism“, zu deutsch: Bürgermeister:innengipfel gegen Antisemitismus, zusammen. In diesem Jahr war Dortmund Gastgeber und Austragungsort der Veranstaltung. Vom 29. November bis zum 1. Dezember kamen zahlreiche …
Palästinensische Gruppen setzen Solidarität mit Rassismus gleich
Beratungsstelle ADIRA bewertet Kundgebung gegen Solidaritätskonzert als antisemitisch
Die Gruppierungen „Palästina Solidarität Duisburg“ und „Palästina Antikolonial“ rufen für Samstag (2. Dezember 2023) zu einer Kundgebung gegen „anti-palästinensischen Rassismus“ in Dortmund auf. Die Kundgebung richtet sich unmittelbar gegen ein Konzert, welches ein Zeichen gegen …
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im November auf 11,6 Prozent
Arbeitsmarkt sendet im Weihnachtsgeschäft „Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit“
Von einer klassischen Herbstbelebung konnte in diesem Jahr bisher nicht die Rede sein. Seit Monaten tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Die bundesweit angespannte wirtschaftliche Lage ist auch regional spürbar und …
ver.di: „Zeit zu handeln! Wir wollen eine Lösung am Verhandlungstisch“
Schulterschluss: Landesbeschäftigte und Beschäftigte im Handel streiken gemeinsam
Am Donnerstag (30.11.2023) plant ver.di Westfalen in Dortmund gemeinsam mit der GEW erneut Streiks im öffentlichen Dienst der Länder. „Wir wollen den Tarifkonflikt in der dritten Verhandlungsrunde am 7. und 8. Dezember lösen. Dafür müssen …
Die Dortmunder Grünen treten ab sofort mit neuen Gesichtern auf
Generationswechsel im Vorstand der Ratsfraktion: Die neue Doppelspitze Lögering und Neumann
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat während einer Klausur turnusgemäß ihren Vorstand gewählt. Als neue Sprecherin steht zukünftig Katrin Lögering an der Spitze der Fraktion, gemeinsam mit dem erst kürzlich gewählten Sprecher Christoph Neumann. …
Stadt will Vereine, Organisationen und Verbände nach Corona entlasten
Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden sollen ab 2024 vollständig gestrichen werden
Gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und karikative Verbände – sie alle sollen finanziell entlastet werden. So werden ab dem 1. Januar 2024 keine Gebühren mehr fällig, wenn Schulräume oder Pausenflächen genutzt werden. Vereine, Organisationen und Verbände …
Zuschüsse für Depot, Planerladen, Waldgarten und Speicher 100
Die Bezirksvertretung Nordstadt gibt kein Geld für die drei geplanten Taubentürme dazu
Von Susanne Schulte Für die geplanten Taubentürme gibt es kein Geld aus der Kasse der Bezirksvertretung Nordstadt. Das beschlossen die Mitglieder des Gremiums am vergangenen Donnerstag während ihrer Sitzung im Keuning-Haus. Durch die Türme, so …
Offener Brief des Forums Gemeinnütziger Journalismus
MEDIENPOLITIK: „Macht endlich gemeinnützigen Journalismus in Deutschland möglich!“
Das Forum Gemeinnütziger Journalismus – in dem auch Nordstadtblogger Mitglied und aktiv ist – hat einen Offenen Brief an Politik und Gesellschaft gerichtet. Die Forderung ist klar und deutlich: Macht endlich gemeinnützigen Journalismus möglich! Das …
DEW21 investierte über 100 Millionen Euro in Dortmund
Grund zum Feiern: Einsparung von 80 Prozent beim CO2-Ausstoß durch das neue Fernwärmenetz
Von Peter Krause Die Erneuerung der Fernwärmeversorgung in Dortmund führte beim CO2 Ausstoß zu einer Einsparung von 80 Prozent. Dieser Projektabschluss gab Grund zum Feiern, denn mit diesem Erfolg hat Dortmund anderen deutschen Kommunen einiges …
Stationen Borsigplatz und Vincenzheim sollten längst umgebaut sein
Der barrierefreie Umbau an der Endstelle der U44 lässt weitere vier Jahre auf sich warten
Von Susanne Schulte Der Tagesordnungspunkt 3.1 der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt am Donnerstagnachmittag wäre überflüssig gewesen, wenn alles so gelaufen wäre, wie im März 2021 von der DSW21 angekündigt. Damals hatte Oliver Polifka dem Gremium …