Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung

Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten

Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …

Die erweiterten Öffnungszeiten im Drogenkonsumraum funktionieren

Die Schwerpunktkontrollen in der Innenstadt zeigen Erfolge und gehen unvermindert weiter

Seit dem Sommer gab es eine Vielzahl von Schwerpunkteinsätzen durch Ordnungskräfte in der City und in benachbarten Quartieren, um den verstärkten Beschwerden über Drogenkonsum und Drogenverkauf in der Öffentlichkeit, aggressives Betteln und illegales Campieren Rechnung …

Vor Weihnachten müssen sich fünf Polizist:innen vor Gericht verantworten

Prozessbeginn am Landgericht im Fall des getöteten 16-Jährigen Mouhamed Lamine Dramé

Mehr als ein Jahr liegt der Polizeieinsatz zurück, der den 16-Jährigen Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé vor einem Suizid bewahren sollte und ihm den Tod brachte. Was in der Holsteiner Straße genau geschah wird ab dem …

Die Passagierzahlen stimmen zum Jahreswechsel optimistisch

2023 neues Rekordjahr am Dortmund Airport

In der für das Jahr 2023 letzten Aufsichtsratssitzung der Flughafen Dortmund GmbH stellte Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber die vorläufigen Verkehrszahlen für das Jahr 2023 vor. Ebenso wurden der Wirtschafts- und Finanzplan für das Jahr 2024 …

Oberbürgermeister Thomas Westphal erntet Kritik aus den Ratsfraktionen

Grundbuch-Eintrag: Droht der Wohnungsbau auf dem Smart Rhino-Gelände zu scheitern?

Es sollte nach dem Phoenix-See das neue Dortmunder Prestige-Objekt werden – und ist letztendlich nicht wie geplant zustande gekommen: Das „Smart Rhino“-Projekt hätte neben der Fachhochschule auch Gewerbe und bis zu 1.400 Wohneinheiten beinhalten sollen. …

Er übernahm eine hochschul- und regionalpolitisch brisante Aufgabe

Nachruf auf Paul Velsinger: Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Ein Gastbeitrag von Klaus Commer Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30.April 1990, mehr …

Jahresrückblick mit Aladin El-Mafaalani im Keuning-Haus

„Talk im DKH“ mit Michel Friedman: Prominenter und streitbarer Vertreter des jüdischen Glaubens

In der Runde „Talk im DKH“ trifft Moderator Aladin El-Mafaalani auf den Publizisten, Philosophen und Juristen Michel Friedman. Sie blicken am Freitag, 15. Dezember, im Dietrich-Keuning-Haus in der Dortmunder Nordstadt gemeinsam auf das Jahr 2023 …

Die Tariflosigkeit der Servicetochter des Klinikums ist beendet:

Historischer Erfolg: „ServiceDO“ beendet die langjährige Tarifauseinandersetzung

Nach Jahren intensiver Verhandlungen konnte eine historische Einigung in der langjährigen Tarifauseinandersetzung erzielt werden. Rückwirkend zum 1. Oktober 2023 gilt auch für die Beschäftigten der ServiceDO der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). „Ein Klinikum. Ein Team. …

Außerdem sind feste Abstellbereiche in der Innenstadt geplant

Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben

Das „Freefloating“ – also der stationslose Betrieb – sind ein herausragendes Markenzeichen der E-Scooter in Dortmund. Nutzer:innen konnten bzw. können ihre E-Scooter mehr oder weniger überall stehen oder liegen lassen. Vielfach gehen von den Fahrzeugen …

Von dem Gebäude haben die Kinder „sofort Besitz ergriffen“

Die Berswordt-Europa-Grundschule in der Innenstadt-Ost weiht ihren Neubau ein

Ab jetzt lernen die Schüler:innen der Berswordt-Europa-Grundschule in neuen Räumen. Jetzt weihten sie mit Schulleiterin Anette König, Oberbürgermeister Thomas Westphal und anderen ihren Neubau in der Davidisstr. 24 ein. Von dem Gebäude hätten die Kinder …

Böckelühr dankt für Unterstützung bei Flüchtlingseinrichtung

Schulterschluss zwischen Stadt Dortmund und Bezirksregierung in Sachen Geflüchteter

Eine doppeltes Dankeschön von der Bezirksregierung Arnsberg gab es für die Stadt Dortmund: Nicht nur, dass die Bezirksregierung die erste „Besucherin“ im noch nicht ganz fertig sanierten Dortmunder Rathaus sein durfte. Sondern auch vor allem …

CDU machte noch den Vorschlag, an Kurt Lichtenstein zu erinnern 

Entscheidung gefallen: Die neue Straße in Grevel wird den Namen von Kurt Goldstein tragen

Von Susanne Schulte Die neue Erschließungsstraße in Grevel wird den Namen des gebürtigen Scharnhorsters Kurt Goldstein tragen. Dafür stimmten am Dienstagmachmittag (5. Dezember 2023) zehn der 18 anwesenden Mitglieder der Bezirksvertretung Scharnhorst. Die kompletten Fraktionen …

SPD will Kurt Goldstein als Paten, die CDU stimmt schon jetzt dagegen

Bezirksvertretung Scharnhorst entscheidet morgen über Namen für Straße in Grevel

Von Susanne Schulte Die Diskussion um den künftigen Namen einer kleinen Straße in Dortmund-Grevel hat in den letzten Wochen große Beachtung gefunden. Nach dem gebürtigen Scharnhorster Kurt Goldstein, so hieß und heißt es in der …

Ein knappes Drittel der Betriebe rechnet mit Verschlechterungen

Ruhr-Handwerk unter Druck: Die Rezession und die Baukrise drücken die Stimmung

Das Handwerk in der Region Ruhr steht im Herbst 2023 unter dem Eindruck der gesamtwirtschaftlichen Rezession, der hohen Energiepreise und der sich zuspitzen Baukrise. Unter diesen negativen Vorzeichen fällt das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr um …