Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023

Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“

„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …

Betriebe können entsprechende Sondernutzungen beantragen

Außengastronomie ist ab diesem Jahr auch auf öffentlichen Parkplatzflächen möglich

Gastronomie auf der Straße statt Parken vor der Tür: Ab diesem Jahr dürfen gastronomische Betriebe im gesamten Stadtgebiet Außengastronomie auch auf öffentlichen Parkplatzflächen anbieten. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden. Nur auf Straßen mit …

Trotz Aufwärtstrend viel Ernüchterung bei Arbeitsagentur und Jobcenter

Das ist der Arbeitsmarkt Dortmund im Dezember 2023: Verhaltener Glanz zum Jahresende

Die guten Nachrichten zuerst: Die Zahl der beim Jobcenter Dortmund arbeitslos gemeldeten Personen ging im Dezember 2023 weiter zurück. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt in Dortmund, anders als auf Landesebene, weiter überdurchschnittlich an. …

Nach zehn Jahren sitzt wieder ein Dortmunder im EU-Parlament

FDP-Politiker Michael Kauch rückt für ein halbes Jahr in das Europäische Parlament nach

Nach zehn Jahren hat Dortmund wieder einen in der Stadt wohnenden Europaabgeordneten: Michael Kauch (FDP) ist seit heute Mitglied des Europäischen Parlaments. Aktuell vertritt nur der in Wetter lebende SPD-Politiker Prof. Dietmar Köster Dortmund im …

Überwachung der Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“ 

Nordrhein-Westfalen: „Junge Alternative“ vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft 

Der NRW-Verfassungsschutz hat die „Junge Alternative“ (JA) in Nordrhein-Westfalen als Verdachtsfall eingestuft. Jahrelang hatte die Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“ (AfD) versucht, die Überwachung durch den Verfassungsschutz zu verhindern. Der Journalist und Bildungsreferent Rainer Roeser …

Abschläge bei DEW21 werden sich je nach Vertrag Anfang 2024 erhöhen

Energiepreisbremsen laufen zum Jahresende aus

In den vergangenen Wochen haben sich die politischen Entscheidungen mit Blick auf die Energiepreisbremsen überschlagen. Nachdem es erst hieß, dass die Energiepreisbremsen bis Ende März 2024 verlängert werden, werden sie nun zum Jahreswechsel auslaufen. Dies …

Die ausgehandelten Ergebnisse werden 1:1 vom Land NRW übertragen

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bringt wichtiges Signal für Beamt:innen der Stadt

Vom jüngsten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren auch die Beamt:innen und der Haushalt der Stadt Dortmund. Nach der Einigung der Tarifparteien hatte die Landesregierung erklärt, das ausverhandelte Tarifergebnis in Nordrhein-Westfalen …

Sonja Lemke und Kevin Götz bilden das neue Führungsduo in Dortmund

„Die Linke“ wählt einen neuen Vorstand: „Wir sind die Partei der sozialen Gerechtigkeit“

Die Linke Dortmund hat ihren Kreisvorstand gewählt und sich dabei personell neu aufgestellt. Als Kreissprecherin wurde Sonja Lemke (32) gewählt und als Kreissprecher Kevin Götz (29). Vervollständigt wird der geschäftsführende Kreisvorstand vom Schatzmeister Jan Siebert …

Zahlreiche Dienstleistungen gibt es „zwischen den Jahren“ nur online:

Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel

Die Stadtverwaltung bleibt vom 27. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weitergearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke. Während der Betriebsferien …

Klaus Wegener übernimmt zum zweiten Mal den Posten als Honorarkonsul

Botschafter der slowakischen Republik eröffnet Konsulat in der Auslandsgesellschaft in Dortmund

Dortmund hat ein neues Konsulat: Der Botschafter der Slowakei in Deutschland, Marián Jakubócy, eröffnete die Vertretung jetzt feierlich in der Auslandsgesellschaft. Damit erhält die osteuropäische Republik eine Vetretung für die rund 7.000 in NRW lebenden …

Interessanter Jahresrückblick mit Michel Friedman beim „Talk im DKH“:

Leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Freiheit – keine Kompromisse mit „Hasspartei AfD“

Von Peter Krause Nach längerer Pause wieder ein „Talk im DKH“: Zum vorweihnachtlichen Jahresrückblick war der Publizist, Philosoph und Jurist Michel Friedman ins Dietrich-Keuning-Haus gekommen. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler und Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität …

Der Stadtrat muss der zweiten Amtszeit noch zustimmen

Der Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Harald Kraus für weitere fünf Jahre als Arbeitsdirektor

Der Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat Harald Kraus einstimmig für weitere fünf Jahre zum Arbeitsdirektor bestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Rat der Stadt Dortmund in der Februar-Sitzung 2024 wird Kraus seine zweite …

Rat beschließt Förderung nach antisemitischer Parole des AfD-Chefs

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird für 17,3 Millionen Euro ausgebaut und modernisiert

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll ausgebaut werden. Das hat der Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Damit ist der Weg frei für ein Gesamtinvestitionsvolumen von 17,3 Millionen Euro, wodurch die Mahn- und Gedenkstätte baulich erweitert …