DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung

Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit

Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …

Demonstrant:innen wollten ein Zeichen gegen rechte Hetze setzen

Information statt Hass: Die Kundgebung pro Asyl-Unterkunft in Oespel war größer als erwartet

Etwa 200 Menschen haben am Samstagvormittag (27. Januar 2024) in Dortmund-Oespel demonstriert. Statt Angst und Hetze gegen die neue Asyl-Unterkunft wollten sie mit Aufklärung und gelebter Willkommenskultur ein positives Zeichen setzen. Demonstrant:innen wollen Angst und …

Schwimmsport: Nordstadt-BV ließ sich überSachstand informieren

Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals – das Freibad Stockheide soll 2026 wieder öffnen

Von Susanne Schulte Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals, in die Becken des zu sanierenden Freibads Stockheide soll es bereits pünktlich zum Saisonbeginn 2026 wieder fließen. Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe …

Die Zahl der Spender:innen in NRW ist erneut gesunken

Netzwerk Organspende begrüßt die Entscheidung des Bundesrates zur Widerspruchslösung

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen 166 Organspender:innen (2022: 169). Es 
konnten allerdings 503 Organe entnommen werden (2022: 492). „Für NRW insgesamt ein ernüchterndes Ergebnis“, so Stefan Palmowski, Vorsitzender des Netzwerkes Organspende NRW. „Dies bedeutet …

„Dortmund benötigt ÖPNV als Rückgrat der Mobilitätswende“

VCD fordert Aufbruch bei Bus und Bahn: Mehr Busspuren und 5-Minuten-Takt für U41 und U42

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert von der Politik und der Stadt, dem ÖPNV in Dortmund endlich wieder mehr Beachtung und einen klaren Vorrang besonders vor dem Auto zu geben. Im Kampf gegen den Klimawandel und …

Widerstand gegen die Stationierung britischer Atomraketen in Brackel

SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 3)

In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …

Demo gegen AfD in der Dortmunder City verlief friedlich und störungsfrei

„Das neue Braun ist Blau“: 30.000 setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie in Dortmund

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus – ein Gremium, das sich aus diversen Sozialverbänden, Gewerkschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und Parteien zusammensetzt – rief an diesem Wochenende zur größten Protestaktion Dortmunds auf. Nach ersten Schätzungen der Polizei marschierten 30.000 …

Der Bebauungsplan liegt bis 19. Februar aus - Anregungen erwünscht

Dialog zum Hafenquartier: Der Plan steht, aber noch ist hier nichts in Stein gemeißelt!

Es geht weiter im Hafenquartier Speicherstraße – nach Plan und wie geplant. Zunächst. Beim 14. Bürger:innen-Dialog wurden die aktuellen Bebauungspläne vorgestellt. Sie sind vom 22. Januar bis zum 19. Februar 2024 für alle einsehbar: Anregungen …

Westfalen soll sichtbare „Kompetenzregion für grüne Produktion“ werden

Land stellt 3,6 Millionen Euro für die Unterstützung von Produktionsunternehmen bereit

Gute Nachrichten für Produktionsunternehmen: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat im Januar die Förderbescheide aus dem Projektaufruf „Regio.NRW – Transformation übergeben. Die Netzwerkpartner der „RegionWestfalen“ erhalten sie für das Projekt „In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion“. Für die …

Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel

SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 2)

In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …

„PostMost“: Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten im Hoesch-Museum

Bewegende Bilder aus Mariupol zeigen Strukturwandel und den Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, für die Künstlerinnen und für ihre Kunst. Das zeigen ihre eindrücklichen Bilder, Fotos und Collagen im Dortmunder Hoesch-Museum. Die Ausstellung „PostMost“ wird am Sonntag, 21. Januar, um …

Haushaltskonsolidierung durch 100%-Sanktionen bei Hartz IV-Nachfolge?

Sozialforum Dortmund protestiert gegen Sanktionsverschärfungen beim Bürgergeld

Das 2023 in Kraft getretene Bürgergeldgesetz wird aktuell von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Teilen zur Disposition gestellt. Sein Ministerium hat dem Finanzminister Vorschläge zur Konsolidierung des Bundeshaushalts vorgelegt, die u.a. verschärfte Sanktionen bei „nachhaltiger …

Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel

SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 1)

In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …

Agentur für Arbeit und Jobcenter stellen Jahresbilanz für 2023 vor

Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Viele Herausforderungen, aber auch Lichtblicke

In ihrer Jahresbilanz haben Jobcenter und Agentur für Arbeit die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt 2023 aufgezeigt. Zwar ist die Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen verhalten, dennoch befindet sich Dortmund auf einem historischen Höchstwert der Beschäftigung. …

Bereits Freitag gibt es Protest gegen Götz Kubitschek

Mehrere Demonstrationen gegen die AfD: Die Polizei erwartet mehrere tausend Teilnehmende

Mit mehreren tausend Demonstrierenden rechnet die Polizei Dortmund am Samstag (20. Januar): Zwei Demonstrationen richten sich gegen die AfD. Doch auch eine „Solidaritätskundgebung zum Tag der Einheit der Ukraine“  wird es geben. Daher wird es …