Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …
Kategorie: Politik
Fatma Karacakurtoglu will für „Die Linke“ in Dortmund Oberbürgermeisterin werden
Die Ratsfraktion feiert Erfolge und Ziele linker Politik im Stadtrat:
Die Bundestagswahl brachte für „Die Linke“ ein unerwartet positives Ergebnis – in der Nordstadt wurde sie sogar stärkste Partei. Dadurch gestärkt geht man positiv gestimmt auf die anstehende Kommunalwahl zu, bei der man ein zweistelliges …
Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar
Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:
Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …
Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen
„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“
Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …
Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen
Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen
Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …
Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie
Der Ex-Bundestagsabgeordnete liest aus seinem neuen Buch „Korrumpiert“
Marco Bülow meldet sich zurück – und er tut dies mit einer klaren Botschaft gegen Korruption und Lobbyismus. Der langjährige Dortmunder Bundestagsabgeordnete trat 2018 spektakulär aus der SPD aus und in die Partei DIE PARTEI …
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern gescheitert – Schlichtung folgt
Bei neuen verdi-Streiks wäre Dortmund stark betroffen
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft ver.di konnten in der dritten Runde keine Einigung erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet dies: Die …
Ein Townhall-Meeting diskutierte über den Schutz der Demokratie und Gleichberechtigung
Antifeminismus und rechte Politik weltweit auf dem Vormarsch
Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …
Debatte um Karenztage in Dortmund: Sind Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall überflüssig?
Gewerkschaftschef spricht sich für Arbeitnehmer:innen aus
Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass Arbeitgeber:innen ihren Beschäftigten den ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlen sollen. Sein Vorschlag stößt auf harte Kritik, unter anderem von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Arbeitgeber:innen dazu auffordert, „bei Fieber fair …
Mit Birgit Zoerner verlässt eine erfahrene Krisenmanagerin die Kommandobrücke
Die Dortmunder Sozialdezernentin geht vorzeitig in den Ruhestand:
Ein letztes Mal geht Birgit Zoerner heute ins Büro. Ein vorgezogener Abschied – aber ein selbst gewählter. Die Dortmunder Sozialdezernentin hat sich für den vorzeitigen Ruhestand entschieden. Denn die 64-Jährige hat sich nach ihrer überstandenen …
Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Herbstferien
5-Minuten-Takt bei Stadtbahnen kommt auf zentralen Abschnitten
Der ÖPNV in Dortmund soll schneller werden – aber später als gedacht: Nicht nach den Sommerferien, sondern erst nach den Herbstferien soll die neue Ringbuslinie 400/401 an den Start gehen – und mit ihr ein …
Dortmund auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt: Rekord-Umstellung auf smarte LED-Beleuchtung
Strom sparen und helle Straßen für mehr Sicherheit
In Dortmund zeichnet sich ein Rekord ab: Keine andere deutsche Großstadt hat ihre Straßenbeleuchtung so umfassend auf moderne LED-Technik umgestellt. Das Ergebnis ist eine flächendeckende, energieeffiziente und individuell steuerbare Straßenbeleuchtung, die sowohl den Energieverbrauch senkt …
Massenproteste in Serbien: Tausende Studierende fordern eine „Regierung, die dem Volk dient“
Auslöser war eine Katastrophe in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad
In Serbien blockieren seit Monaten Menschen die Straßen. Studierende, Lehrer:innen und andere protestieren gegen die autoritäre Regierung. Sie fordern, dass die Machtinhaber:innen ihre Vorgehensweise umfassend ändern. Der Ministerpräsident verkündete vor Kurzem seinen Amtsrücktritt. Bei einer …
Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?
Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen
Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …