Dortmund bekommt eine weitere Städtepartnerschaft – die erste in Afrika. Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit Kumasi in Ghana gegeben – trotz der Vorbehalte im Umgang …
Kategorie: Politik
Manfred Kossack hört als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter auf
Dank für vier Jahre ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Vier Jahre lang hat er sich als Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund eingesetzt. Jetzt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal Manfred Kossack (70) dafür gedankt und ihn feierlich verabschiedet. Ernannt wurde Kossack noch vom …
Wirtschaftlichkeit durch massiv gestiegene Baukosten gefährdet
Stadtverwaltung will Kita-Investor:innen mit kommunalen Zuschüssen halten
Die Dortmunder Kindergärten sind voll, die Nachfrage weiterhin hoch. Die Stadtspitze setzt nun den Fokus auf den Neubau auf Kitas – und arbeitet parallel an einem kommunalen Zuschuss-Modell für Investor:innen. Stadtspitze will Investor:innen von Kitas …
Diskussion über gute Arbeit und demokratische Haltung in Dortmund
Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi
„Gute Arbeit – starke Demokratie. Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung als Stützen der demokratischen Gesellschaft“, so lautete der Titel der Konferenz der SPD Dortmund im Reinoldinum. Rund einhundert Betriebs- und Personalräte und SPD-Mitglieder kamen zusammen, um mit …
In Dortmund fahren Dienstag und Mittwoch keine Busse und Stadtbahnen
ver.di ruft in NRW in der kommenden Woche erneut zu zweitägigen Warnstreiks im ÖPNV auf
Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,8 Prozent - Stärkere Arbeitskräftenachfrage
Dortmunder Arbeitsmarkt im Februar 2024: Positive Signale, aber keine Frühjahrsbelebung
Kalendarisch lässt der Frühling noch auf sich warten, aber am Arbeitsmarkt sorgen erste erfreuliche Nachrichten für willkommene Lichtblicke. Man muss allerdings schon genau hinschauen: Auf den ersten Blick scheint der Dortmunder Arbeitsmarkt im Vergleich zum …
Verwaltungsspitze erklärt Stand zur baldigen Städtepartnerschaft
Die ukrainische Stadt Schytomyr erhält schon jetzt vielfältige Unterstützung aus Dortmund
Zunächst war es nur eine Kooperation, bald soll es richtig ernst werden: Dortmund und die ukrainische Stadt Schytomyr soll ab 2025 eine Städtepartnerschaft verbinden. Im Februar 2023 haben Oberbürgermeister Thomas Westphal und Serhii Sukhomlyn, Oberbürgermeister …
Bürger:innen-Diskussionsformat „Lass uns reden“ im Depot
Niels Back: „Dass die Lebenschancen von Kindern so unterschiedlich sind, ist ein Skandal“
Von Gina Köhler Für Niels Back ist klar: in keinem anderen Stadtteil von Dortmund wird die soziale Ungleichheit so deutlich wie in der Dortmunder Nordstadt. Back – ehemaliger Gemeindepfarrer – ist seit fünf Jahren Geschäftsführer …
Die „Bunte Bank der Vielfalt“ hat am Montag in Eving Station gemacht
4. Mahnwache an der „Haltestelle für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“: „Nicht mit uns!“
Eine weitere Mahnwache gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt fand am Montag in Dortmund-Eving statt. Nachdem die bunte Holzbank – Symbol für die Vielfalt in den Dortmunder Stadtteilen – bereits Station in Dorstfeld, Marten sowie der …
NRW-Stiftung hilft bei Bewahrung des Erbes von Roland Günter
Das Baukunstarchiv NRW gGmbH erhält 30. 000 Euro für den Erhalt des „Blauen Haus“
Der Kunst- und Kulturhistoriker Roland Günter war ein Pionier der Industriekultur und Vorreiter des Schutzes von Zechensiedlungen. Seine Sammlung und Bibliothek soll nun selbst gerettet werden. Um das zu unterstützen, überreichte Eckhard Uhlenberg, Präsident der …
„Wichtiger Schritt in Richtung einer progressiven Drogenpolitik“:
Die Grünen und Initiativen in Dortmund begrüßen die Teil-Legalisierung von Cannabis
Mit der vom Bundestag beschlossenen Teil-Legalisierung von Cannabis geht Deutschland aus Sicht der Dortmunder Cannabis-Initiativen Global Marijuana March Dortmund (GMMDo), des Cannabis Social Club Dortmund e.V. und der Dortmunder Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands (DHV), einen …
Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …
Momente der Stille und klare Worte zur AFD - Heute Kundgebung in Eving
Mahnwache in der Nordstadt gedenkt Opfern rechter Gewalt: Klares Nein zur Hetze von Rechts
Mit weißen Rosen und einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmenden der Mahnwache am Freitag (23. Februar 2024) vor der St. Josephkirche den neun Opfern von Hanau. Der Anschlag von Hanau, bei dem ein Rassist im Jahr …
Polizeipräsident nennt aktuelle Zahlen zu Drogenkriminalität in der City
Rat streitet um Drogenkonsumraum: Soll eine neue Einrichtung in die Nordstadt?
Seit vielen Monaten überragt ein Thema die Debatten von Politik und Stadtgesellschaft: Die Sicherheit, besonders in der Innenstadt. Polizeipräsident Gregor Lange gab in der Febrzar-Ratssitzung einen Zwischenstand bekannt und lobte dabei die positive Entwicklung über …
Hitzige Ratsdebatte um Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete
„Wir wollen keine Abschreckungskarte. Wir halten das für unnötig und unwürdig“
Bund und Länder haben lange um eine Bezahlkarte für Geflüchtete gestritten. Die Konferenz der Ministerpräsident:innen hat die Einführung beschlossen, aber jedes Bundesland kann das Vorhaben selbst ausgestalten. In NRW ist die Verwirrung noch größer: Jede …