„United in Solidarity: Großer Demozug zog durch die Dortmunder City

Forderungen zur EURO 2024: „Solidarität und Gastfreundschaft in Europa muss für alle gelten”

2024 ist ein Protestjahr und Samstag war in Dortmund ein Protesttag: mit der Europawahl, Vorbereitungen der Host City Dortmund zur EM und zwei Veranstaltungen der rechten Szene gab es mehrere Anlässe, auf die Straße zu …

Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“

Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit

Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …

Über 60 nachhaltige Projekte, von denen manche dauerhaft bleiben sollen

Strategie: Die EURO 2024 soll für die Stadt Dortmund zum „Nachhaltigkeitsbooster“ werden

„Kaum hat das Bierfestival die Zelte abgebaut, kommen die Gerüste für die Euro Absperrungen“, beschreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Situation auf dem Friedensplatz. Doch neben dem Fußballplatz möchte die Host City Dortmund der EURO 2024 …

SPD erneut auf Platz 2 - die AfD liegt trotz Zuwächsen „nur“ auf Rang 4

Europawahl: In Dortmund hat die CDU die Nase vorne – die Grünen stürzen auf Platz 3 ab

Lange Gesichter gab es beim Europawahl-Abend insbesondere bei SPD und Grünen in Dortmund: Während die Grünen regelrecht abstürzen – 2019 lagen sie erstmals vor der SPD auf dem ersten Platz – landen sie in der …

Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein

20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt

Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …

Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt

„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …

Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein

Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“

Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …

Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:

Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen

In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …

Kritik wird vor allem an der Organisation der Fachhochschule laut

Resümee: Eine Woche pro-palästinensisches Protestcamp an der FH – was wurde erreicht?

Eine Woche lang haben Studierende ein pro-palästinensisches Protestcamp an der Fachhochschule (FH) Dortmund organisiert. Der Raum sollte zum Austausch anregen – jüdische oder israelische Studierende wurden jedoch nicht eingeladen. Abdul, Organisator des Camps, und Max, …

Breites Bündnis sozialer Initiativen lädt zur Demonstration

„United in Solidarity“: Gegen Vertreibung aus der Dortmunder Innenstadt und an EU-Grenzen

Die Fußball-Europameisterschaft und die EU-Wahl stehen ins Haus. Europa feiert sich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der das gesamtgesellschaftliche Klima nach rechts zu kippen droht. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. …

Es wird eine halbe Milliarde Euro für Gebäudemodernisierung benötigt

„Illusorisch und unrealistisch“: DOGEWO-Chef kritisiert die Klimaziele von Stadt und Bund scharf

Eigentlich wollte der Chef der DOGEWO „nur“ die Bilanz seines Wohnungsunternehmens für das Jahr 2023 vorstellen. Doch das tritt regelrecht in den Hintergrund. Stattdessen holt Klaus Graniki zu einem Rundumschlag aus und stellt der Politik  …

Das Auswärtige Amt warnt: In Ghana steht Queerness unter hoher Strafe

Dortmund unterzeichnet Städtepartnerschaft mit Kumasi – trotz scharfer Kritik des SLADO e.V.

Dortmund und Kumasi haben ihre Städtepartnerschaft mittlerweile offiziell besiegelt. „Meilenstein“, nennen die Städtepartnerschaft die einen, „Risiko“ nennen sie die anderen. Denn in Ghana steht Queerness und auch die Unterstützung der queeren Szene unter hoher Strafe. …

Quote sinkt auf 11,4 % - Jugendarbeitslosigkeit unter der 9-Prozent-Marke 

Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2024: Frühjahrsbelebung fällt durchwachsen aus

Seit Beginn des Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen fortlaufend von Monat zu Monat, die saisontypische Frühjahrsbelebung fällt dabei aber etwas schwächer aus als in den vergangenen Jahren. Es herrscht viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, doch es …

Das Stadtteilmanagement soll einen Fokus auf die Münsterstraße legen

Neuer Name und zusätzliche Aufgaben für das Quartiersmanagement Nordstadt

Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll – wenn der Rat grünes Licht gibt – auch nach dem Ende der aktuellen Förderperiode Ende Dezember 2024 fortgesetzt werden. Eigentlich eine Daueraufgabe, muss sich die Stadt immer wieder …

Erfolgreich zurück in den Job: „…wie ein Sechser im Lotto“

EDG bietet rund 100 Langzeitarbeitslosen in Dortmund eine nachhaltige Perspektive

Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für …