Seit einigen Jahren nutzt die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG große Flächen an den eigenen Aufbauten im gesamten Stadtgebiet für klare Botschaften. Die großen Plakate im typischen Bönninger-Blau mit prägnanten Statements, gegen Hass, Intoleranz …
Kategorie: Politik
Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad lädt am 22. September 2024 ein
„Kidical Mass“: Die Fahrrad-Demo für mehr kinderfreundliche Straßen fährt durch Dortmund
Die Veranstaltung „Kidical Mass“ findet am Sonntag, 22. September 2024 statt. Zahlreiche Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern oder Anhängern werden in Begleitung von Erwachsenen durch die Straßen ziehen. Um 14 Uhr startet die große Fahrrad-Demonstration auf …
Aufstellung der Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2025:
Die SPD Dortmund nominiert Peick und Poschmann einstimmig für den Bundestag
Neues altes Team: Sabine Poschmann und Jens Peick sollen auch bei der kommenden Bundestagswahl die beiden Direktwahlkreise in Dortmund für die SPD holen. Die Delegierten der Dortmunder SPD stellten einstimmig die Bundestagsabgeordneten Jens Peick (Mitglied …
Große Feier im Dortmunder Rathaus - Claudia Roth als Festrednerin
40 Jahre Grünen-Fraktion: Erinnerungen und Talkrunden über vier bewegte Jahrzehnte
Die Grünen sind seit 40 Jahren Teil der Ratspolitik in Dortmund. Diesen Anlass feierten rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. …
IHK-Jahresempfang: Vertrauen als zentrales Thema der Veranstaltung
Präsident Heinz-Herbert Dustmann mit klaren Botschaften für eine bessere Wirtschaftspolitik
Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Kultur folgten der Einladung zum Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund. Sie wurden von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber willkommen geheißen. …
Viele Fragen im Ausschuss Klimaschutz, Umwelt und Wohnen
Was bedeutet der Energienutzungsplan für Dortmund, seine Wirtschaft und die Menschen?
Klimaneutralität 2035 – das hat sich die Stadt Dortmund mit ihrem Energienutzungsplan (ENP) als Ziel gesetzt. Nicht nur wäre dies zehn Jahre früher als das Ziel auf Bundesebene, sondern die Stadt hat auch bei der …
Austausch über politisches Zeitgeschehen im Festivalkontext
Die Kompliz:innenschaft veranstaltet das vierte „0+1 Festival für Diversität und Komplexität“
Einen Raum, um über Emotionen im Bezug auf politische Ereignisse zu reden. Vor diesem Hintergrund organisiert das Bündnis Kompliz:innenschaft zum vierten Mal das „0+1 Festival“. Vom 4. bis zum 26. Oktober 2024 gibt es verteilt …
2.500 Menschen demonstrierten für Gleichberechtigung und freie Liebe
„Pride matters – Liebe ist alternativlos“: Der 26. CSD zieht mit „Partydemo“ durch Dortmund
„Mono- oder Polygam – Liebe ist für alle da“: Diese und andere Demonstrationssprüche waren am Samstag (14. September 2024) beim 26. CSD in Dortmund auf dem Demonstrationszug durch die Innenstadt zu vernehmen. Unter dem Motto …
Thorsten Herrmann informiert die Eltern über Einsparmaßnahmen
Zu wenig Geld für 156 katholische Kitas – Geschäftsführer kündigt Sparmaßnahmen an
In den 156 Einrichtungen der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH“ und der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Ruhr Mark gGmbH“ mit Sitz in Dortmund fehlen finanzielle Mittel. Daher werden die Stunden der Fach- und Ergänzungskräfte in Richtung der …
Wärmewende: Planungssicherheit in Sachen Fern- und Nahwärme als Ziel
Ein Jahr früher als gefordert: Die Kommunale Wärmeplanung soll im Sommer 2025 vorliegen
Dortmund ist seiner Zeit voraus – zumindest wenn es um das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG), den darin geforderten Energienutzungsplan (ENP) und die damit verbundene Wärmeplanung geht. Das GEG verpflichtet die Kommunen, bis Mitte 2026 entsprechende Planungen vorzulegen, …
Die Polizei bestätigt die Anmeldung einer rechten Demo für Samstag
Neonazis rufen überregional zur Störung des Christopher Street Days in Dortmund auf
Die Bilder aus Bautzen und Leipzig dürften vielen Menschen im Gedächtnis geblieben sein: Hunderte Rechtsextreme störten dort die diesjährigen Christopher Street Days, zündeten Regenbogenflaggen an und schrien Hassparolen. Dieselben rechtsextremen Initiatoren rufen nun auch zum …
Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren
Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“
„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …
Führung des größten kommunalen Krankenhauses in NRW komplettiert:
Peter Hutmacher ist neuer Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Dortmund
Der erfahrene Krankenhausmanager, Peter Hutmacher, hat seine Tätigkeit als Kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Dortmund gGmbH aufgenommen. Der Dortmunder war zuletzt Vorstandssprecher an den Kreiskliniken Herford-Bünde. Er komplettiert, gemeinsam mit dem Arbeitsdirektor Michael Kötzing, dem Kaufmännischen …
In der Scharnhorster Bezirksvertretung stand wieder ein Wechsel an
Die dritte Wahl in einer Amtsperiode: Werner Gollnick (CDU) ist erneut Bezirksbürgermeister
Von Susanne Schulte Die Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst am Dienstagnachmittag eröffnete Werner Gollnick als stellvertretender Bürgermeister, und als er sie schloss, war er Bürgermeister: Unter Tagesordnungspunkt 1.6 hatten ihn die 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums …
Das Orga-Team rechnet mit störungsfreiem Event und tausenden Gästen
„Pride Matters“ – 26. CSD mit Demo und Straßenfest am Samstag in Dortmund
Von Sandra Danneil In Bautzen wurde die Abschlussveranstaltung des CSD wegen massiver Verunsicherung der Sicherheit durch rechte Fahnenschwinger abgesagt. Während der CSD-Party in Essen gab es peinliche Auftritte rechtsextremer Minderjähriger. Das Wespennest Gaza-Krieg sorgte schließlich …