Von Klaus Winter An der Einmündung der Oestermärsch- in die Gronaustraße steht ein in Dortmund einmaliges, in wesentlichen Teilen stählernes Bauwerk: eine doppelstöckige Eisenbahnbrücke. Hier führte seit 1908 die Bahnstrecke Dortmund – Lünen /Hamm zwischen …
Kategorie: Nordstadt-Geschichte
Das alte Heim ging im Zweiten Weltkrieg weitestgehend unter
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Arbeit und Gebet bestimmten den Alltag im Vincenzheim
Von Klaus Winter Im Jahre 1890 kam Adolph Neuhaus mit Frau und Kindern nach Dortmund. Der Jurist trat seinen Dienst als Amtsgerichtsrat an und nahm somit eine bedeutende Stellung in der Stadtgesellschaft ein. Allerdings sollte …
Die Brücke über die Schützenstraße ist ein Tunnel in die Nordstadt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand monumentale Brücke
Von Klaus Winter Fährt man als Bahnreisender mit einem Zug aus westlicher Richtung in den Dortmunder Hauptbahnhof ein, so überquert man die Schützenstraße. Allerdings bemerkt das nicht jeder Reisende, vielfach selbst dann nicht, wenn er …
Eine historische Publikation gibt Einblicke in die 1920er Jahre
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Unternehmens-Vielfalt hat an der Münsterstraße Tradition
Von Klaus Winter Die Münsterstraße gehört zu den ganz alten Straßen Dortmunds. Seit Jahrhunderten ist sie eine wichtige Verkehrsanbindung nach Lünen, Lindenhorst und darüber hinaus. Während der längsten Zeit ihres Bestehens stand an ihren Seiten …
„Haus Schifffahrt“ verlor durch den 2. Weltkrieg viel von seinem alten Glanz
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die WTAG schmückte das Hafenumfeld mit einem Prachtbau
Von Klaus Winter Vom Hafen ist heute viel zu hören und zu lesen. Dabei geht es nicht so sehr um seinen Betrieb, sondern mehr um die Gestaltung seines engsten Umfeldes. Eine Reihe alter Gebäude wurde …
Im Kirchen-Schatten entstand eine Zierde des Borsigplatz-Quartiers
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Lutherblock ist auch eine Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Von Klaus Winter Während des Ersten Weltkrieges lag Dortmund weit entfernt von der Front. Ein einziger Bombenabwurf führte der Stadtbevölkerung vor Augen, was Krieg bedeuten konnte. Aber es gab auch die vielen Todesanzeigen für die …
Straßenumbenennung sollte Wandel zum Besseren unterstützen
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Linienstraße erhielt vor 120 Jahren ihren Namen
Von Klaus Winter Im 19. Jahrhundert entwickelte Dortmund sich zu einer Industriestadt. Der Wandel wirkte sich auf nahezu alle Bereiche des städtischen Lebens aus. Aber nicht alle Entwicklungen waren gewünscht. Zu denen, auf die man …
Inbetriebnahme des ersten Bahnhofs war die Geburtsstunde der Nordstadt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Herzlichen Glückwunsch, Innenstadt-Nord, zum 175jährigen!
Von Klaus Winter Auf den Tag genau heute vor 175 Jahren wurde der erste Dortmunder Bahnhof eröffnet. Ein stolzes Jubiläum, das man eigentlich hätte feierlich begehen können. Aber anders als 1997, als es Festakte, Vorträge …
Stadtbaurat Kullrich plante zwei große Feuerwachen
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 100 Jahren entstand die Nordwache der Feuerwehr
Von Klaus Winter Seit dem 1. Oktober 1901 gibt es in Dortmund eine Berufsfeuerwehr. Die erste Hauptwache befand sich an der Silberstraße. Das damals erst zwei Jahre alte Gebäude war vorher als Depot der Freiwilligen …
Der Arzt setzte sich für Kranke, aber auch für seinen Berufsstand ein
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Dr. Paul Linsmann ließ markantes Haus im Hafenquartier erbauen
Von Klaus Winter Das in Formen des Bauhaus-Stils errichtete Gebäude an der Ecke Gneisenau- /Clemens-Veltum-Straße sucht in der ganzen Stadt seinesgleichen. Deshalb verwundert es nicht, dass es immer wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät. …
Wird jetzt am Schlusskapitel der Geschichte des Leohauses geschrieben?
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das St. Leohaus war eine wichtige karitative Einrichtung
Von Klaus Winter Zur katholischen Geschichte der Nordstadt gehört ein Zentrum an der Westerbleichstraße, das leicht übersehen werden kann. Sein Mittelpunkt ist zwar die Michaelskirche. Die wurde aber rund 20 Meter von der Baufluchtlinie zurückversetzt …
Bauprojekt zwischen Born- und Alsenstraße sollte das letzte der Stadt sein
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Stollenstraße musste für neue Wohnungen verlängert werden
Von Klaus Winter In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wurde im Bereich der heutigen Nordstadt in beachtlichem Umfang neuer Wohnraum geschaffen. Grund dafür war die große Wohnungsnot, die eine Folge des Ersten Weltkrieges war. …
Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)
Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …
Dortmund war ein Knoten im weiten Netz für Handwerker auf der Walz
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ für wandernde Gesellen (Teil 1)
Von Klaus Winter Wandernde Handwerksgesellen in ihrer traditionellen Kleidung sind heutzutage nur selten auf den Straßen zu sehen. Im 19. Jahrhundert und auch lange Zeit danach noch gehörten Handwerker auf der Walz dagegen zum Alltag. …
Die Spender-Familie und ein Dichter waren Namensgeber
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Hackländer-Platz war ein Geschenk an die Stadt
Von Klaus Winter In der Stadt, auch in der Nordstadt gibt es Plätze, die sich einer lebhaften Frequenz und einer offensichtlichen Aufenthaltsqualität erfreuen. Zu dieser Gruppe gehört der Hackländer-Platz nicht. Der Verkehr hier wird heute …