Nach einem gelungenen Auftakt findet das Herdelezi-Fest am Samstag (6. Mai 2023) zwischen 14 und 18 Uhr in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Nordmarkt statt. Die Veranstaltergemeinschaft aus Selbstorganisationen Romano Than e.V., …
Kategorie: Nordmarkt
Aktion: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabe-Benachteiligung in der Nordstadt!
Aktuell fehlen in ganz Dortmund knapp 400 Schulplätze
Der Nordmarkt lädt vor allem bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Am kommenden Donnerstag (4. Mai 2023) bekommt das Thema Verweilen eine ganz neue Dimension. Von 10.30 bis 13 Uhr werden 400 Stühle aufgestellt. Der …
Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro
Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …
„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt
Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés
Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …
Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt
Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:
Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …
Ernüchternde EDG-Bilanz am Nordmarkt: 100 Tonnen Sperrmüll und 38 Tonnen Abfälle
Die nächste Sammlung ist am 17. Dezember im Stadtteil Dorstfeld
Die Bilanz der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 10. Dezember im Stadtteil Nordmarkt ist ernüchternd. Neben 100 Tonnen Sperrmüll wurden 38 (!) Tonnen andere Abfälle abgeholt, das ist fast viermal so viel wie zuletzt im Stadtteil Hafen …
Gemischte Bilanz zum Sperrmülltag im Hafen-Quartier – Samstag geht’s am Nordmarkt weiter
EDG hat 95 Tonnen Sperrmüll und 10,5 Tonnen Abfälle eingesammelt
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 3. Dezember im Stadtteil Hafen zieht die EDG erneut eine gemischte Bilanz. Außer Sperrmüll wurden erneut auch andere Abfälle abgelagert. Auch diese Abfälle wurden, entgegen der Planungen, am Ak- tionstag …
Stadtrundgang vom Planerladen beschäftigt sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums
Ein anderer Blick auf die Nordstadt regt zum Nachdenken an:
Rund 20 Menschen haben sich am Kiosk der Diakonie auf dem Nordmarkt eingefunden. Sie wollen sich auf Nordstadtour begeben. Erstes Ziel: die Bedürfnisanstalt Nordmarkt von 1908. Das öffentliche Toilettenhäuschen ist vielleicht ein ungewöhnlicher Startpunkt für …
Die Nordstadt-SPD fordert Waffenverbotszonen am Nordmarkt und im Keuningpark
Die vier Ortsvereine in der nördlichen Innenstadt haben fusioniert
Die SPD in der Dortmunder Nordstadt fordert die Polizei auf, den Nordmarkt und den Keuning-Park zu Waffenverbotszonen zu erklären und das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen dort zu unterbinden. Das haben die Mitglieder des neu …
Das war die Nacht der Jugendkultur in Dortmund
„nachtfrequenz“: Zum 22. Mal fand die NRW-weite Veranstaltung statt
Fifa zocken, Graffiti sprühen oder lernen wie man rappt – All das konnten Kinder und Jugendliche an der „Nacht der Jugendkultur“, auch genannt „nachtfrequenz22“ ausprobieren. An verschiedenen Orten in Dortmund – und über 100 weiteren …
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
Das Quartiersmanagement Nordstadt begrüßt eine neue Kollegin für den Borsigplatz
Ihr Vorgänger wechselt ins benachbarte Quartier Nordmarkt
Lisa Faulenbach ist die neue Quartiersmanagerin im Quartier Borsigplatz. Am 1. September hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen – und ist damit an einen vertrauten Ort zurückgekehrt. Vor sechs Jahren absolvierte sie …
Mit „Nordstadt to go!“ erkundeten Besucher:innen und Anwohner:innen Orte der Erinnerung
Rechtsextremismus: Gedenken und Geschichten im Dortmunder Norden
Menschen aus verschiedenen Dortmunder Stadtteilen mit Interesse am Thema Geschichte und Erinnern sammelten sich jüngst vor der bekannten Mahn- und Gedenkstätte Steinwache für einen Rundgang durch die Nordstadt. Gemeinsam mit zwei Expertinnen wurden sie von …
Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden
Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022
Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …
Infoveranstaltungen zu „Nordstadt sanieren?“
Stadt Dortmund lädt zur Beteiligung in den drei Quartieren
Wie kann die Nordstadt lebenswert bleiben? Wie können die bestehenden Potenziale genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden? Großprojekte, wie die Entwicklungen um die Westfalenhütte, die Weiterentwicklung des Hafenquartiers an der Speicherstraße oder die Umgestaltung des nördlichen …