„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien

Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …

Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ stören Adventsshopping in der Thier-Galerie am „Black Friday“

Mit einer ungewöhnlichen Aktion in der Dortmunder Thier-Galerie haben am Freitag, (27. November 2020) Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ (XR) Dortmund gegen die Fast-Fashion-Industrie und Rabattschlachten am „Black Friday“ protestiert. Ein Teil der Aktivist*innen entblößte sich, um die unmenschlichen …

Engagement für grüne Infrastruktur: Naturfelder Dortmund e.V. gründet sich und sucht tatkräftige Unterstützung

Artenreiche Vegetationsflächen dienen zahlreichen Insekten als Lebens- und Nahrungsraum und sind für sie daher unverzichtbar. Hierfür müssen wieder verstärkt bunte Blumenwiesen aus heimischen Arten sowohl in den Siedlungen als auch im Freiraum angelegt werden. Eine …

Diskussion um ein Lieferkettengesetz: Wie teuer kommt uns „Geiz ist geil“ eigentlich wirklich zu stehen?

„Geiz ist geil.“ Wie kaum einer anderer Werbeslogan wurde er zum geflügelten Wort und beschreibt die Mentalität vieler Konsument*innen in Deutschland. Doch wie günstig sind die vermeintlich billigen Klamotten, Geräte und Konsumartikel? Wie teuer kommen …

„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund

Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …

Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2020 – Bewerbungen noch bis zum 13. November möglich

Auch in diesem Jahr wird der seit 2004 jährlich stattfindende Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel ausgeschrieben. Durch das Agenda-Siegel sollen herausragende Projekte und Ideen in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren und Aspekte einer …

Studie an der FH Dortmund: Wie Corona Lebenswirklichkeit und Alltag im Stadtteil verändert – und dies nicht nur negativ

Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen verändert. Erste Ergebnisse einer Studie von Umweltpsychologen der Fachhochschule Dortmund, die unter anderem im Stadtteil Westerfilde durchgeführt wurde, zeigen: einige dieser Veränderungen sind durchaus positiv. Wegen der Restriktionen …

Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund

Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …

Creativa und Fair Friends: Erste gemeinsame Messe in den Westfalenhallen unter Corona-Bedingungen öffnet Mittwoch

Von Joachim vom Brocke Aufatmen in den Westfalenhallen. Mit den erstmals gemeinsam stattfindenden Messen von Creativa und Fair Friends ab morgen (Mittwoch, 16. September) bis zum 20. September geht die achtmonatige Corona-bedingte Zwangspause zu Ende. …

„Engagement anerkennen“ 2020: Foodsharing Dortmund, Train of Hope, [U25] Online-Suizidprävention ausgezeichnet

Die FreiwilligenAgentur Dortmund stellte in diesem Jahr das Thema „Ehrenamt und Nachhaltigkeit – Engagement für eine lebenswerte Stadt“ in den Mittelpunkt der Veranstaltung „Engagement anerkennen“. Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein …